Messeneuheit zur Husum Wind 2015: Intelligentes Schraubsystem mit integrierter Prozessbeurteilung

Messeneuheit zur Husum Wind 2015: Intelligentes Schraubsystem mit integrierter Prozessbeurteilung

München, 29. Juli 2015 – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, demonstriert in Halle 4 / Stand A24 auf der Husum Wind 2015 (15. bis 18. September, Husum), wie die Wind-Branche die vielen, oft großen Schraubverbindungen an Windenergieanlagen (WEA) zuverlässig verschrauben kann – und so für weitgehend wartungsfreie Verbindungen sorgt.

Wichtiger Bestandteil eines für WEA optimierten Systems ist die er

35 Jahre bei HARTING – Ute Bade

Frau Ute Bade aus Rahden feiert am 1. August ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Seit November 2000 bis heute ist sie als Sachbearbeiterin Patente innerhalb des Zentralbereichs Intellectual Property beschäftigt.
Im August 1980 begann sie ihre Ausbildung bei HARTING als Industriekauffrau und fand so ihren Einstieg in das Familienunternehmen. Von Juli 1982 bis Februar 1992 war sie als Sachbearbeiterin in der Buchhaltung tätig; danach bis

35 Jahre bei HARTING – Marion Meier

35 Jahre bei HARTING – Marion Meier

Frau Marion Meier aus Bad Oeynhausen feiert am 1. August ihr 35-jähriges Betriebsjubiläum bei der HARTING Technologiegruppe. Sie ist als Sachbearbeiterin Disposition im Bereich Value Added Business EMEA tätig.
Begonnen hatte sie bei HARTING im August 1980. Damals begann sie bei der Technologiegruppe ihre Ausbildung als Industriekauffrau.
Zwischenzeitlich war sie dann im Unternehmensbereich Vertrieb Deutschland, im Zentralbereich Personal und Werksanlagen und im Cu

45 Jahre bei HARTING – Rita Hoffmann

Frau Rita Hoffmann aus Rahden feiert am 1. August ihr 45-jähriges Jubiläum bei der HARTING Technologiegruppe.
Seit Oktober 2010 ist Frau Hoffmann als Apprenticeship Supervisor tätig. Ihr obliegt damit die fachliche und organisatorische Betreuung der Auszubildenden für den Beruf "Technischer Produktdesigner". Zusätzlich verantwortet sie in der Produktentwicklung die normative Freigabe aller technischen Dokumente bei HARTING Electronics.
Ihren Ei

Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt zu

Im Jahr 2014 gingen in Deutschland 14 % der 65-
bis 69-Jährigen einer Erwerbstätigkeit nach. 2005 waren es noch 6 %
gewesen. "Die Erwerbstätigenquote älterer Menschen hat sich in kurzer
Zeit mehr als verdoppelt", sagte Roderich Egeler, Präsident des
Statistischen Bundesamtes (Destatis), heute auf der Pressekonferenz
"Die Generation 65+ in Deutschland". Mit zunehmendem Alter gewinnt
außerdem die Selbstständigkeit als Erwerbsform an Bede

stern-Umfrage: Mehrheit ist gegen die Legalisierung von Haschisch

Eine breite Mehrheit der Bundesbürger (61 Prozent)
ist der Ansicht, dass Verkauf und Konsum von Haschisch wie bislang
verboten sein sollten. 37 Prozent der Befragten sprechen sich für
eine Legalisierung der Droge aus. Das ergab eine Forsa-Umfrage für
das Hamburger Magazin stern. Vor allem die Anhänger der Union lehnen
eine Freigabe von Haschisch ab, 74 Prozent von ihnen sind dagegen.
Die Sympathisanten der SPD befürworten dagegen zu 66 Prozent die
Legalisierung, eb

Ausgezeichnet – die Frittierstation von Küppersbusch

Gelsenkirchen, Juli 2015 – Die neue Küppersbusch-Frittierstation wurde von der deutschen Fachzeitschrift Küche mit dem „Küche Award 2015 Gold prämiert“. Das Magazin hat im Frühjahr 2015 insgesamt 1.500 Küchenchefs und Küchen-Manager nach den erfolgreichsten Neueinführungen von Küchentechnik und -ausstattung im Außer-Haus-Markt befragt. Dabei hat die Frittierstation restlos überzeugt und in der Kategorie „sonstige Küchentechnik“ den er

Forwards auf dem Vormarsch: Wohnungsunternehmen decken sich mit günstigem Geld für die Zukunft ein

Vermittlungsvolumen Dr. Klein – Institutionelle
Kunden H1/2015

Das vermittelte Finanzierungsvolumen des Geschäftsbereiches
Institutionelle Kunden der Dr. Klein & Co. AG konnte im ersten
Halbjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 50 Prozent
auf mehr als 1,0 Mrd. Euro gesteigert werden. Zum Kundenkreis zählen
vornehmlich Wohnungsunternehmen, Immobilieninvestoren und Kommunen in
Deutschland. Der Anteil an Forward-Darlehen explodierte dabei im
Laufe des zweiten