Rheinische Post: Kommentar / Der Hass der Rechten ist unser Ansporn = Von Michael Bröcker

Dass die Polizei in diesem Land eine Bannmeile
um ein Flüchtlingsheim ziehen muss, um die Bewohner zu schützen,
macht fassungslos und wütend. Es waren Hunderte junger Menschen,
darunter viele Frauen, die mit hasserfüllten Gesichtern und
unerträglichen Parolen vor dem Flüchtlingsheim im sächsischen
Heidenau randalierten. Die Bilder sind ein Warnsignal an all jene,
die von der historischen Schuld nichts mehr hören wollen, die den
"Schlussstrich&q

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bürgerengagement für Flüchtlinge

So viele Leute . . . von der
Studentin bis zum Unternehmer. Ihr Engagement straft diejenigen
Lügen, die den eigenen Beitrag darin sehen, das "Gutmenschentum"
anzuprangern. Sie sollten sich besser des Schlechtmenschentums
annehmen. So groß die Herausforderung durch die Flüchtlinge ist, das
Gemeinwesen kann daran wachsen. Deshalb keimt in diesen Wochen der
Ernüchterung auch ein Stück Hoffnung.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
C

Neue Westfälische (Bielefeld): GdP hält Zug-Marshalls für sinnvoll Macht die Bahn endlich sicherer Tobias Schreiner

Der vereitelte Thalys-Anschlag zeigt uns auf
erschreckende Weise, wie verwundbar wir für Terroranschläge sind.
Dass es bei dem Vorfall an der belgisch-französischen Grenze keine
Toten gegeben hat, grenzt an ein Wunder. Wer die Sicherheitsstandards
von Flughäfen und Bahnhöfen vergleicht, braucht nicht lang, um zu
begreifen, dass es in deutschen Zügen nur ein wenig Entschlossenheit
und eine geladene Waffe braucht, um ein Blutbad anzurichten. Keine
Bodyscanner, k

Neue Westfälische (Bielefeld): Rechtsextreme Krawalle in Sachsen Zeit für ein NPD-Verbot THOMAS SEIM

Schaut man sich die Bilder vom Wochenende in
Sachsen an, fragt man sich, worauf die Verfassungsrichter noch
warten. Seit Wochen machen die NPD oder der NPD nahe Gruppen
insbesondere in Sachsen mobil gegen Zuwanderung. Die Angriffe auf
Flüchtlinge wären nicht mal dann hinnehmbar, wenn es der Partei um
besondere Sorgen ängstlicher Bürger ginge. Die NPD treibt aber mehr.
Mehrere zig Teilnehmer ihrer angemeldeten Demo in Heidenau zogen nach
der Kundgebung grölend und a

Mittelbayerische Zeitung: Poroschenko läuft die Zeit davon / Kommentar zum Ukraine-Gipfel in Berlin

Die Berlin-Visite des ukrainischen Präsidenten
Petro Poroschenko findet nicht zufällig am Unabhängigkeitstag des
jungen Landes statt. Der Präsident ist innen- und außenpolitisch
angeschlagen. Seit über einem Jahr tobt ein Krieg in der Ost-Ukraine,
mindestens acht weitere Regionen gelten laut Poroschenko als
ebenfalls von Unruhen und Destabilisierung bedroht. Der Oligarch, mit
Schokolade und Keksen reich gewordene 49-Jährige weiß, ohne starke
Partner

Neue Westfälische (Bielefeld): Die SPD und die Kandidatenfrage Führungsanspruch Dirk Müller

Auch SPD-Chef Sigmar Gabriel ist wie die meisten
Mitglieder seiner Partei dafür, dass die SPD 2017 mit einem eigenen
Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl und gegen Angela Merkel antritt.
So weit wenig überraschend. Mehr verwundert es da schon, dass der
große Vorsitzende eine "Urwahl" seiner Genossen über den richtigen
Kandidaten "super" findet. Man mag es kaum glauben. Das gelernte
Verfahren sieht anders aus: Das erste Wort in der Frage der
Kanzlerka

Mittelbayerische Zeitung: Abhängige und Erlöser / Kommentar zu Microsoft

Wie sich die Bilder gleichen: Als vor 20 Jahren
Microsoft mit Windows 95 das Fenster dafür öffnete, den PC für das
große Publikum bedienbar zu machen, standen Kunden stundenlang
Schlange, um von Anfang an in dieser neuen Welt dabei zu sein. Es
schien so, als würde ein Messias begrüßt, der jene Anwender, die mit
dem Computer eher kämpften als mit ihm arbeiteten, von vielen Qualen
erlöste. Spötter könnten sagen, da ist etwas dran. Heute

Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung kommentiert das Thema Pille danach:

Woran es mangelt, ist Information. Gerade
junge Mädchen trauen sich nicht, mit Eltern oder dem Frauenarzt zu
sprechen – schon gar nicht bei einer Panne. Der Apotheker wird zur
primären Quelle. Der kann nur rudimentäre Aufklärung betreiben. Vor
allem wenn sich hinter dem Mädchen eine Schlange von schnupfenden
Patienten bildet, die auf ihr Nasenspray wartet. Deshalb ist es
notwendig, aufzuklären. Dass die Pille danach nicht Spermien abtötet,
sondern den Eis

Schwäbische Zeitung: Debatte nicht dem Mob überlassen – Leitartikel

In Deutschland gab es schon einmal Szenen wie
die vor dem Praktikermarkt in Sachsen: Vor 23 Jahren stand ein Mob
aus Wendeverlierern und angetrunkenen Möchtegern-Blockwarten vor
einem Heim für Vietnamesen in Rostock-Lichtenhagen. In den
1990er-Jahren brannten an anderen Orten des gerade wiedervereinten
Deutschland Häuser, in denen Menschen lebten, die Schutz gesucht
hatten. Es gab Tote.

Szenen, wie damals in Rostock oder heute in Heidenau könnte es
leider immer wie