GAM: Operativer Reingewinn von CHF 81.2 Millionen für das erste Halbjahr 2015 und Netto-Neugelder von CHF 6.3 Milliarden

GAM Holding AG /
GAM: Operativer Reingewinn von CHF 81.2 Millionen für das erste Halbjahr 2015
und Netto-Neugelder von CHF 6.3 Milliarden
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Zürich, Dienstag, 11. August 2015
Operativer Reingewinn von CHF 81.2 Millionen, unverwässertes Ergebnis pro Aktie
CHF 0.51, IFRS Konzerngewinn von CHF 80.9 Millionen
Durchwegs &uum

Mindtree zählt laut ISG zu den 10 führenden Outsourcing-Dienstleistern der EMEA-Region und in den USA

Der führende Technologiedienstleister Mindtree gab heute bekannt,
von der Information Services Group (ISG), einer führenden
Marktforschungs- und Beratungsgesellschaft aus dem
Technologiebereich, in die Rangliste der 10 führenden
Outsourcing-Dienstleister in der EMEA-Region und in den USA
aufgenommen worden zu sein.

     (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140416/681203 )

Mindtree zählt in der Kategorie "Breakthrough 10" z

Rheinische Post: Neues Rekord-Förderprogramm für Umweltwirtschaft in NRW

NRW-Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) will
die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen bis 2020 mit 800
Millionen Euro Fördergeld ankurbeln. Mit diesem Fördervolumen, das
finanziell vom Wirtschaftsministerium und inhaltlich vom
Umweltministerium verwaltet werden soll, schiebt das rot-grüne
Kabinett in NRW eines der umfangreichsten Förderprogramme in der
Landesgeschichte an. Das bestätigte ein Sprecher des Ministeriums auf
Anfrage der Rheinischen Post (Die

Neue Westfälische (Bielefeld): CDU-Mittelständler Carsten Linnenmann zur Kauder-Drohung: „Nur dem Gewissen verpflichtet“

Bielefeld. Der Paderborner
CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann hat sich gegen Versuche
gewandt, in der Frage der umstrittenen Griechenland-Hilfe Druck auf
die Abgeordneten des Deutschen Bundestags auszuüben.
Unions-Fraktionschef Volker Kauder hatte angekündigt, wer in der
Griechenland-Frage von der Fraktionslinie abweiche, dem drohten
Konsequenzen. Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung
Neue Westfälische (Dienstagausgabe) sagte Linnemann zu den D

Rheinische Post: Landkreistag: Neuer Kita-Streik bringt Fass zumÜberlaufen

Nachdem die Mitglieder der
Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den Schlichterspruch für den
Sozial- und Erziehungsdienst abgelehnt haben, wächst die Sorge vor
neuen Kita-Streiks. "Ein erneuter Streik würde das Fass zum
Überlaufen bringen, aus gewerkschaftspolitischen Motiven
gesellschaftliche Realitäten verkennen und die finanziellen
Möglichkeiten der Kommunen überschätzen", sagte Hans-Günter Henneke,
Hauptgeschäftsführer beim

Mitteldeutsche Zeitung: Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums fordert umfassenden Schutz für Whistleblower

Der Vorsitzende des Parlamentarischen
Kontrollgremiums (PKGr), André Hahn, fordert nach der Einstellung der
Ermittlungen gegen die Verantwortlichen des Blogs Netzpolitik.org,
Markus Beckedahl und André Meister, einen umfassenden Schutz für
Whistleblower und Konsequenzen für den Präsidenten des Bundesamtes
für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen. "Ich bin froh, dass dieser
absurde Vorgang ein Ende hat", sagte er der in Halle erscheinenden
M

Mitteldeutsche Zeitung: Einführung des Visa-Informationssystems der Schengen-Staaten bringt Jugendaustausch in Gefahr

Das Bundesinnenministerium will die Folgen der
geplanten Einführung des Visa-Informationssystems der
Schengen-Staaten der EU für Russland am 14. September abmildern. Das
berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung"
(Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Ministeriums
auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion. In der Antwort, die der
"Mitteldeutschen Zeitung" vorliegt, steht: "Der Visakodex setzt die
Speicherung biometrische

Mitteldeutsche Zeitung: Mifa setzt auf Sangerhausen

Der Fahrradbauer Mifa-Bike aus Sangerhausen
(Mansfeld-Südharz) will im Juli kommenden Jahres die Produktion in
seinem neuen Werk in Sangerhausen aufnehmen. "Das ist der Plan. Ich
denke, dass das möglich sein wird", sagte gestern
Mifa-Bike-Geschäftsführer Matthias Herold der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung. Nach MZ-Informationen will das Unternehmen
in der Nachbarschaft des Autobahndreiecks Südharz bauen. Hier steht
ein 15 Hektar gro&szlig

BERLINER MORGENPOST: Gewissen oder Disziplin?/Ein Leitartikel von Jochim Stoltenberg

Was bei Schmidt die Nachrüstung, bei Schröder die
Agenda 2010 war, könnte für Merkel die Griechenland-Politik werden.
Dass bei der letzten Abstimmung im Bundestag im Juli 60 der 311
Abgeordneten von CDU und CSU gegen die laufenden neuen Verhandlungen
mit Athen über ein weiteres Milliarden-Hilfsprogramm votierten, war
ein deutliches Warnsignal. Für die Kanzlerin wie für ihren getreuen
Fraktionschef Volker Kauder, ihren Mehreitsbeschaffer und
Einpeitscher