Schwäbische Zeitung: „Pressefreiheit ist nicht in Gefahr“ – Leitartikel zum Verfahren gegen Journalisten wegen Landesverrats

Diese Geschichte weist Züge einer Posse auf. Da
veröffentlichen Journalisten geheime Pläne des Verfassungsschutzes.
Dessen Chef unterrichtet den Bundesinnenminister und erstattet in
Abstimmung mit ihm Strafanzeige wegen Landesverrats beim
Generalbundesanwalt. Der informiert seinen Vorgesetzten, den
Bundesjustizminister. Dann leitet er – halbherzig – ein Verfahren
gegen die Journalisten ein. Und dann wird die Sache publik, schaukelt
sich zur Mini-Staatsaffäre hoch – und p

Neue Westfälische (Bielefeld): Umweltdaten 2015 Wider besseres Wissen Wolfgang Mulke, Berlin

Die immer extremeren Wetterlagen wie die
aktuelle Hitzewelle sind beste Belege für den Klimawandel. Die
Vernunft hat darauf längst in weiten Teilen der Bevölkerung eine
Antwort gefunden. Der Ausstoß von CO2 muss verringert werden, wenn
die Erde sich nicht in einen Dampfkessel verwandeln soll. Doch grau
ist alle Theorie. Wenn es um die Praxis geht, bleibt das rationale
Wissen schnell auf der Strecke. Das muss sich ändern. Der
Verkehrssektor ist ein gutes Beispiel

Weser-Kurier:Über Barack Obamas Klima-Politik schreibt Thomas Spang:

Barack Obamas "Clean Energy Plan" geht weit über
das hinaus, was sich Umweltschützer vor Jahresfrist noch erhofft
hatten. Er unterstreicht die Dringlichkeit, die der US-Präsident dem
Thema beimisst. Demnach müssen die Energieproduzenten in den USA den
Ausstoß an Treibhausgasen bis zum Jahr 2030 um 32 Prozent verringern.
Da Nachrüstung im Fall der Kohleverbrennung teuer und aufwendig ist,
bedeutet der "Clean Energy Plan" de facto das Aus f&u

Klondex entdeckt neue Erzgänge auf Fire Creek – erbohrt 9,1 g/t Au über 17,1 m

Klondex entdeckt neue Erzgänge auf Fire Creek – erbohrt 9,1 g/t Au über 17,1 m

Vancouver, BC – 4. August 2015 – Klondex Mines Ltd. (TSX: KDX; OTCQX: KLNDF) (Klondex" oder das Unternehmen") – http://www.commodity-tv.net/c/mid,2697,Company_Presentation/?v=290439) berichtet die neuesten Ergebnisse der untertägigen und übertägigen Kernbohrungen auf ihrem Goldprojekt Fire Creek im Norden des US-Bundesstaates Nevada (Abbildung 1).

Die Zielsetzu

Mitteldeutsche Zeitung: zu Entlassung Ranges

Man fragt sich, warum Justizminister Heiko Maas so
lange gezögert hat, ehe er Generalbundesanwalt Harald Range die
Entlassung mitteilte. Dafür hätte es bereits vor dessen Auftritt
gestern allen Anlass gegeben. Nach seinen öffentlichen Vorwürfen
gegen den Justizminister aber war die Sache klar. Anders als von
Range dargestellt, gilt die Unabhängigkeit der Justiz uneingeschränkt
eben nur für Richter. Staatsanwälte und sehr wohl auch der
Generalbu

WAZ: Die Terrorhelfer unter uns – Kommentar von Annika Fischer zu IS-Verdacht

Das so genannte "Autobumsen" ist als Betrugsmasche
nicht selten. Meist bereichern sich Menschen damit selbst: geben
absichtlich Gas, provozieren einen Unfall und kassieren die
Versicherungssumme. Die 24 jetzt Beschuldigten aus dem Ruhrgebiet –
von einer Bande mögen die Ermittler noch nicht sprechen – aber
wollten das Geld nicht für sich. Sie sollen damit den Terror
finanziert haben.

Zu einer Zeit, als es den "IS" als solchen noch gar nicht gab, als
arabisc

WAZ: Zalando kommt nicht per Schiff – Kommentar Gerd Heidecke zur Verkehrspolitik

So viel Sprit wie ein Formel-eins-Wagen verbraucht
ein zweieinhalb Tonnen schwerer Porsche Cayenne mit "fettem"
Achtzylindermotor, wenn er mit Vollgas und weit, weit über 200 km/h
über die Autobahn geprügelt wird. Ja, es stimmt: Deutschlands stets
PS-stärker und blitzschneller gewordene Autos verbrauchen viel mehr,
als sie eigentlich für ein mehr als ausreichend zügiges, sicheres und
bequemes Vorankommen benötigen würden.

Dass der Verkeh