Wegweisende Innovationen / 1957 war die BORGWARD-Gruppe der zweitgrößte Automobilexporteur Deutschlands (FOTO)

Wegweisende Innovationen / 1957 war die BORGWARD-Gruppe der zweitgrößte Automobilexporteur Deutschlands (FOTO)

Schon kurz nach dem Kriege verhalfen die Auslandsmärkte der
deutschen Automobilindustrie zu ihrer überragenden Bedeutung. 1961
war die Bundesrepublik Deutschland mit einer Million exportierter
Einheiten der größte Automobilexporteur der Welt. 1959 betrug der
Exportanteil der Produktion 50,7 Prozent. Diese Auslandsnachfrage
ermöglichte es der Automobilindustrie überhaupt erst, enorme
Produktionskapazitäten aufzubauen.

Bis 1954 hatte die BORGWARD-G

Thüringer Patentinformationszentren bauen ihre Leistungen aus

Thüringer Patentinformationszentren bauen ihre Leistungen aus

Die Thüringer Patentinformationszentren bauen ihre Leistungen aus. Eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem Deutschen Patent- und Markenamt ermöglicht die Verbesserung der Qualität und den Ausbau des Umfangs ihrer Angebote.
Die 23 Patentinformationszentren in Deutschland, im PIZnet e. V. zusammengeschlossen, bieten als regionale Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamts vor Ort umfassende Leistungen zum gewerblichen Rechtsschutz an. Sie richten sich nach

Digitalisierung in der Finanzbranche: etventure unterstützt die Wüstenrot&Württembergische-Gruppe (W&W) bei der digitalen Transformation

Das W&W-Startup ?Digitale Werkstatt? entwickelt innovative Geschäftsmodelle und soll diese umsetzen
Die Digitale Werkstatt ist Teil der Konzernstrategie W&W@2020
Digitalisierung als Wachstumsmotor und Grundvoraussetzung für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell: Der Finanzdienstleiser Wüstenrot & Württembergische (W&W) sieht in der digitalen Optimierung von Prozessen und Services einen zentralen Bestandteil für die weitere

Gold Standard nimmt die zweite Bohrphase 2015 bei den Oxid-Goldlagerstätten Pinion und Dark Star im Carlin-Trend (Nevada, USA) auf

ld Standard nimmt die zweite Bohrphase 2015 bei den Oxid-Goldlagerstätten Pinion und Dark Star im Carlin-Trend (Nevada, USA) auf

RC-Bohrungen mit einer Gesamtlänge von bis zu 8.600 Metern unter Einsatz eines Bohrgeräts bei Pinion und Dark Star geplant

Gold Standard Ventures Corp. (TSXV: GSV; NYSE MKT:GSV) (Gold Standard oder das Unternehmen) freut sich, bekanntzugeben, dass die zweite Phase an Bohrungen mit Umkehrspülung (Reverse Circulation; RC) bei der Goldlagerstät