Transportmanagement Software/Speditionssoftware move)trans® Dynamics? NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)

Transportmanagement Software/Speditionssoftware move)trans® Dynamics? NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)

ags bietet den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics? NAV 2015/2013 basierende Transportmanagement Software/Speditionssoftware, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
Durch den RTC, d.h. einer rollenbasierten Arbeitsoberfläche, erhält der Benutzer ein maßgeschneidertes und strukturiertes Anwendungsfenster mit einer Übersicht seiner anstehenden Aufgaben. Diese Arbeitsoberfläche ve

ags stellt move)fleet® für Dynamics? NAV als Fuhrparkverwaltungssoftware vor

ags stellt move)fleet® für Dynamics? NAV als Fuhrparkverwaltungssoftware vor

ags präsentiert move)fleet®, die Fuhrparkverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV.
move)fleet® für Microsoft Dynamics? NAV reduziert die Kosten des Fuhrparkmanagements.
Hohe Kosteneinsparungen entstehen durch erhebliche Zeiteinsparungen bei der automatischen Verarbeitung der Tankbelege und Eingangsrechnungen.
Bei Erfassung von Belegen, wie Tankrechnungen, werden Beträge und Mengen mit den geplanten Daten verglichen. Dadurch lassen sich Abweichun

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® Dynamics? NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® Dynamics? NAV: Role-Tailored-Client (RTC) und Classic Client (CC)

move)log®, move)fleet® und move)trans® unterstützen den Role-Tailored ?Client (RTC) in der Version Dynamics? NAV 2015/2013 und den Classic Client (CC) in den Versionen NAV 2009 oder älter.
move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware/LVS basierend auf Microsoft Dynamics? NAV. Somit stellt move)log® das ideale LVS für Unternehmen dar, die MS Dynamics? NAV bereits nutzen und die Lagerverwaltung integrieren möchten. Aber move)log® funktioniert auc

Starke Turbulenzen in Schwellenländern: Coface aktualisiert Länderbewertungen

Während sich die Situation in den Industrieländern
verbessert, beobachten die Coface-Experten in etlichen
Schwellenländern einen Anstieg der Risiken. Daher wurden Brasilien,
Chile, Ecuador, Armenien, Tunesien, Malaysia und Trinidad und Tobago
in der Bewertung herabgestuft oder unter Beobachtung auf eine
Abwertung gesetzt. Einzig Ungarn wurde unter Beobachtung zur
Aufwertung gesetzt. Den praktischen Überblick bietet die neue
weltweite Landkarte der Länderrisiken.

Pro Generika zum Arzneimittelverordnungsreport 2015

Heute hat die AOK in Berlin den neuen
Arzneimittelverordnungsreport 2015 vorgestellt. Dabei erkennen die
Autoren der Studie milliardenschwere Einsparpotenziale bei Generika.
Hierzu kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:

"Die Erkenntnisse der AOK-Studie erscheinen wie aus einer anderen
Welt: Sie schlägt tatsächlich vor, dass Generikaunternehmen den
Kassen Rabatte gewähren, die weit über das hinausreichen würden, was
alle Ge

VODIS‘ Produktions- und Verarbeitungsanlage besteht Prüfung durch Washington State Liquor and Cannabis Board – Pächter beginnt unverzüglich mit Marihuana-Geschäftsbetrieb

VODIS Produktions- und Verarbeitungsanlage besteht Prüfung durch Washington State Liquor and Cannabis Board – Pächter beginnt unverzüglich mit Marihuana-Geschäftsbetrieb

Vancouver (British Columbia), 23. September 2015 – Vodis Pharmaceuticals Inc. (CSE: VP; FWB: 1JV; Q:VDQSF) (Vodis Pharmaceuticals) und sein 100%iges Tochterunternehmen Vodis USA Inc., ein Unternehmen aus Washington (Vodis oder das Unternehmen) hat von seinem Pächter, einem Unternehm

25 Jahre Wiedervereinigung: Deutschland in Feierlaune (FOTO)

25 Jahre Wiedervereinigung: Deutschland in Feierlaune (FOTO)

Happy Birthday, Deutschland! In wenigen Tagen feiern wir 25 Jahre
Wiedervereinigung. Und das Schönste daran: Die Mehrheit der Deutschen
ist in Feierlaune! Jung und Alt sind sich der historischen Bedeutung
des 3. Oktobers bewusst, das ergab die repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag des Coca-Cola Happiness-Instituts*. Demnach ist für 66
Prozent der 16- bis 19-Jährigen der 25. Jahrestag ein "besonders
wichtiges Ereignis". Auch die Generation der 61- bis 69-J