Ningbo wird Hightech-Talente anziehen

Ningbo, in der ostchinesischen
Provinz Zhejiang gelegen, wird Hightech-Talente aus dem In- und
Ausland und innovative Projekte in die Stadt locken, und zwar im
Rahmen der anstehenden Ningbo Week of Talents, Science and Technology
vom 10. bis 14. Oktober, um die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt
zu fördern.

Die fünftägige Veranstaltung wird mehr als 7.800 Stellenangebote
für Hightech-Talente bieten, die eine Tätigkeit in der Stadt in
Erwägung ziehen. Unt

Sonderaktion: Live-Webinar Windows® 10 für Organisationen und Gewerkschaften

Die Schulung von Mitarbeitern im Umgang mit dem neuen
Microsoft-Betriebssystem Windows® 10 in nichtgewerblichen
Organisationen und in Gewerkschaften bietet das Kieler
Weiterbildungsinstitut Personal- und Managementberatung Dr. Weber
jetzt zu einem besonders günstigen Preis an. Für Mitarbeiter von Not
Government Organisations oder Non Profit Organisations, gibt es in
dieser zeitlich begrenzten Promotionaktion hohe Preisnachlässe.

Onlineseminar Einführung in Window

Lernen mit Spaß – Deutsch als Fremdsprache

Analphabeten finden wir nicht nur in den sogenannten 3. Welt-Ländern sondern auch direkt bei uns vor der Tür. Mehr als 7,5 Mio. Menschen in der Bundesrepublik können weder richtig lesen noch schreiben oder aber ihre Kenntnisse liegen lediglich auf dem Niveau eines Erstklässlers. Dieses
Problem kann sich in den nächsten Jahren noch verschärfen, denn mehr Kinder mit Migrationshintergrund werden in den Schulen Starthilfe in deutscher Sprache benötigen.

Der Gramma

TOP Arbeitgeber setzen auf JUUNA: Loyalty Partner GmbH macht sich für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Pflege stark

Die Loyalty Partner GmbH trägt nicht nur das
Gütesiegel "Top Arbeitgeber Deutschland", sie erweitert auch
kontinuierlich ihre Services für eine bessere Vereinbarkeit von
Berufsalltag und Familie. Für die ca. 700 Mitarbeiter am Standort
München steht ab sofort das interaktive Pflegeportal JUUNA zur
individuellen Verfügung. Mit dieser zusätzlichen Sozialleistung und
durch die Kooperation mit der vitacare GmbH, die das digitale Angebot
entwickelte

KfW Bankengruppe und L-Bank fördern erstmals gemeinsam Innovationen in Baden-Württemberg

– Globaldarlehensvertrag über 200 Mio. EUR unterzeichnet
– Einjähriges Pilotprojekt zur Nutzung des
ERP-Innovationsprogramms auf Landesebene
– Beispielhafte Bündelung von Bundes- und Landesfördermitteln

Die KfW Bankengruppe und die L-Bank, die Förderbank des Landes
Baden-Württemberg, haben zum 15.09.2015 einen Globaldarlehensvertrag
auf Basis des ERP-Innovationsprogramms der KfW in Höhe von 200 Mio.
EUR abgeschlossen. Die Refinanzierungs

Digitalisierung des Energiesystems nimmt Fahrt auf

.
Entwurf des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende liegt vor
Bitkom fordert Tempo bei den Regeln zur Marktkommunikation
Mit dem Entwurf des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende, den das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie jetzt veröffentlicht hat, kommt nun Bewegung in den Aufbau einer Smart Metering Infrastruktur. Dieses System aus intelligenten Stromzählern wird einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Energiewende