Die Suizidbeihilfe muss grundsätzlich straffrei
bleiben, fordert die Deutsche Stiftung Patientenschutz. Nur
organisierte Suizidangebote sollten verboten werden, heißt es in
einer Stellungnahme für den Rechtsausschuss des Bundestages. Dieser
tagt am Mittwoch (23.9.) zur Neuregelung der Suizidbeihilfe. Es dürfe
nicht mehr als nötig gesetzlich geregelt werden, so die
Patientenschützer, deren Stellungnahme an alle Bundestagsabgeordneten
ging (http://ots.de/CN9Bu).
Am 15. September 2015 haben der mehrheitlich im
Besitz des Wiener Investors Gregor Rosinger befindliche Finanzkonzern
Rosinger Group und die in Odessa ansässige FECIT Black Sea Limited
eine "Promissory Note" mit Laufzeit bis 30. September 2019
unterzeichnet. Die Rolle der Rosinger Group ist die des Gläubigers.
Die Unterzeichner Gregor Rosinger (Rosinger Group) sowie Oleg Dudko
(FECIT Black Sea) kamen in Gegenwart der Aktzeuginnen Stephanie
Wolfschütz und Yuliya Özt&
Umfrage: Benutzerfreundlichkeit darf nicht unter überzogenen Datenschutzregeln leiden
Digitalwirtschaft fordert Nachbesserungen bei der EU-Datenschutzverordnung
Zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland verzichten bewusst auf bestimmte Online-Dienste, wenn sie dort persönliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Geburtsdatum angeben müssen. Grund ist die Sorge, dass ihre Daten missbraucht werden könnten. 87 Prozent derjenigen, die zu
.
Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen wird Pflicht
exceet bietet alle zugelassenen Verfahren ?Made-in-Germany? und aus einer Hand
Zukünftig müssen Visa Kreditkarten mit einer Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen ausgestattet sein. Dies regelt die neue Visa Europe Verordnung. Der Kartenspezialist exceet Card Group AG, ein Unternehmen der exceet Group, unterstützt bereits heute alle im Rahmen der neuen Verordnung zugelassenen Prod
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Personal/Aufsichtsrat
22.09.2015
Veränderung im Aufsichtsrat der Rath Aktiengesellschaft
Frau Roula Millauer hat den Aufsichtsrat darüber informiert, dass sie
mit sofortig
– Podiumsdiskussion zum Thema "Wie menschlich ist Ihre digitale
Agenda?": Hochkarätig besetztes Podium diskutierte mit 50
Führungskräften aus Old und New Economy
– Grundlegende Fragen des digitalen Zeitalters: Wandel bewältigen,
Leben im "Digital Native"-Umfeld, Folgen der Digitalisierung,
Führungsstärke
– Vorveranstaltung zum jährlichen Forum der Peter Drucker Society am
5. und 6. November 2015 in Wien