Vertriebsprofi für die Wissenschaft: Audionet mit Gabriel Zunner

Vertriebsprofi für die Wissenschaft: Audionet mit Gabriel Zunner

Audionet verstärkt seinen deutschen Vertrieb und setzt auf intensivste Betreuung, Beratung und Vernetzung seiner Handelspartner.
Zum 01. Oktober 2015 wird Herr Gabriel Zunner die Verantwortung für diese anspruchsvolle Aufgabe in Deutschland, Österreich und der Schweiz übernehmen.
Gabriel Zunner hat in seiner über 15 jährigen beruflichen Laufbahn sämtliche Bereiche unserer Branche kennengelernt und mit großem Erfolg gestaltet.
Gabr

CMS5 mit einzigartigem Physical Web Manager vorgestellt

CMS5 mit einzigartigem Physical Web Manager vorgestellt

Mithilfe sogenannter Beacons können Gegenstände und Orte Informationen bereitstellen, die von Kunden und Interessenten auf ihrem Smartphone abgerufen werden können. Dabei unterstützt die gradwerk-Software viele unterschiedliche Formate, hierzu gehören unter anderem die von Apple entwickelten iBeacons, die von Google im offenen Standard umgesetzten und bevorzugten Eddystone-Beacons, aber auch die schon seit einiger Zeit bekannten NFC-Tags.
Der Zugang zu den gesen

Markteinführung des weltweit smartesten Babyfons MBP877 Connect und der neuen Kamera MOTO LIFE von Motorola auf der Kind + Jugend 2015

Binatone Global und Hubble
Connected stellen auf der Kind + Jugend, die vom 10. bis 13.
September 2015 in Deutschland stattfindet, ihre breite Palette an
Motorola Babyprodukten aus. Zu den neu vorgestellten Produkten gehört
das smarte Babyfon MBP877 Connect mit Analysefunktionen, das neue
Konzept des smarten Kinderzimmers von Motorola, sowie die tragbare
Lifestyle-Kamera MOTO LIFE.

Binatone, ein führender Anbieter von Unterhaltungselektronik und
offizieller Lizenznehmer von M

Sportverbände, Politik und Wettanbieter sagen Spielmanipulation den Kampf an

Breite Front gegen Spielmanipulation.
Staatssekretär Schröder kündigt weitergehende Maßnahmen an. Zehn
Jahre nach dem Fall Hoyzer sind Spielmanipulation immer noch kein
Straftatbestand. Kritik am Sportwetten-Lizenzierungsverfahren

Vertreter aus Sport, Politik und Wirtschaft haben sich klar für
ein hartes Vorgehen gegen jede Art von Spielmanipulation
ausgesprochen. Auf dem vom Deutschen Sportwettenverband (DSWV)
organisierten Symposium "Kampf gegen Spielma

Finanzsenator Kollatz-Ahnen will Abstimmungüber „Dragoner-Areal“ vertagen lassen

Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD)
hat den Bund erneut aufgefordert, eigene Grundstücke in der
Hauptstadt nicht meistbietend an private Investoren zu verkaufen.

Berlin brauche diese Grundstücke für den sozialen Wohnungsbau,
betonte der SPD-Politiker am Mittwoch im rbb-Inforadio. Das sei
gerade jetzt wichtig, in Zeiten starker Zuwanderung in die Stadt:
"Immer dann, wenn es Zuwanderung nach Deutschland gab, gab es
zwischen den Gebietskörperschafte

Berliner Zeitung: Kommentar zu Junckers Plänen, die Flüchtlingskrise der EU zu steuern:

Junckers Vorhaben ist mutig. 120000 Flüchtlinge
möchte er per festem Schlüssel auf die EU-Staaten verteilen. Aber es
ist wie immer in Europa: Ohne die Mitgliedstaaten läuft nichts. Die
streiten nicht allein über Quoten, sondern in einzelnen Staaten auch
über die Frage, ob sie Muslime überhaupt willkommen heißen wollen.
So viel zu den viel beschworenen europäischen Werten.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61

Die nächste Generation des Matrix 210N ist leistungsstark und bedienerfreundlich im kompaktesten Industriegehäuse (FOTO)

Die nächste Generation des Matrix 210N ist leistungsstark und bedienerfreundlich im kompaktesten Industriegehäuse (FOTO)

Datalogic, ein weltweit führender Anbieter für automatische
Datenerfassung und industrielle Automatisierung, spezialisierter
Hersteller von Barcode-Lesegeräten, mobilen Computern, Sensoren,
Vision Systemen und Laser-Kennzeichnungssystemen, gibt die Einführung
des Matrix 210N, einem ultrakompakten 2D Imager, bekannt. Die Kamera
vereint hervorragende Leseleistung, industrielle Konnektivität und
überdurchschnittliche Anwenderfreundlichkeit.

Im nächste

Rheinische Post: Städte zu den Flüchtlingsströmen: „Bald geht es nicht mehr“

Die Städte in Nordrhein-Westfalen schlagen
angesichts immer neuer Flüchtlingsströme Alarm. "Es ist der Punkt
erreicht, an dem wir sagen müssen: Bald geht es nicht mehr", sagte
der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes NRW, Bernd
Jürgen Schneider, der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).
Entweder die EU einige sich rasch auf einen gerechten
Verteilschlüssel, oder aber es müssten wieder Grenzkontrollen he