3M stellt erneut größte Teilnehmergruppe

In den Startlöchern zum zweiten Neusser Firmenlauf
In den Startlöchern zum zweiten Neusser Firmenlauf
– 7,25 %-Inhaber-Teilschuldverschreibungen 2012/2017, ISIN:
DE000A1MLYJ9 / WKN: A1MLYJ
– Beschlussvorschläge insbesondere zur Laufzeitverlängerung,
vorübergehende Zinsreduzierung mit geplanter Kompensation und
Bestellung eines gemeinsamen Vertreters
Die friedola Gebr. Holzapfel GmbH ("Emittentin") beruft für den 1.
Oktober 2015 eine Anleihegläubigerversammlung ein. Neben der
Bestellung eines gemeinsamen Vertreters für alle An
30 Mitarbeiter des Berliner Medizintechnikunternehmens packen an für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
GENEVA-ID-Workshop ?Schadenprozess der Zukunft" auf dem Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig
Neue Wachstumsmöglichkeiten in einem größtenteils gesättigten Marktumfeld lassen sich nur durch Innovation erzielen. Der diesjährige Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig am 1. und 2. Oktober 2015 steht daher erneut unter dem Motto ?Innovationsmarktplatz der Versicherungswirtschaft".
Die GENEVA-ID ist dort mit dem Workshop ?Zusammenh
Zukunft Personal 2015: Rainer Krumm referiert am 15. und 16. September auf der Speakers Corner der Agentur werdewelt
Beschlüsse entlasten Kommunen, korrigieren
Fehlanreize und senden klares Signal in den Balkan
Der Koalitionsausschuss hat am gestrigen Sonntag eine Reihe von
Beschlüssen zur Bewältigung der aktuellen Flüchtlings- und
Asylsituation gefasst. Hierzu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Strobl:
"Die Beschlüsse des Koalitionsausschusses führen zu einer
entscheidenden Entlastung der Kommunen, der Korrektur
Köln, 07. September 2015. Immer mehr Führungskräfte sehen in der betrieblichen Weiterbildung eine optimale Lösung, um den eigenen Betrieb zu stärken und Mitarbeiter weiter zu qualifizieren. So wollen sie dem Fachkräftemangel entgegen wirken. Als qualifizierter Nachwuchs kurbeln sie ihre Karriere an. Das Fundament liefern die Aufstiegsfortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in oder Industriemeister/in Printmedien. Am Dienstag, dem 29. September 2015 um 19:00 Uhr informi
Köln, 07. September 2015. Viele Medienschaffende haben als Branchen-Einstieg die Berufe Mediengestalter/in Bild und Ton oder Film- und Video-Editor/in erlernt. Doch gefragt ist, wer einen Betrieb, Projekte und auch die Technik managen kann. Daher baut die Aufstiegsfortbildung zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild und Ton auf dem bereits gewonnen Fachwissen auf. Der Kölner Bildungsträger . bm – bildung in medienberufen bietet diese Aufstiegsfortbildung berufsbegleitend und in Vo
Jährlich passieren rund 880.000 Arbeitsunfälle – Schluss damit dank innovativer Kabelschläuche
Das Handwerk im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe ist mit einem Plus in das neue Ausbildungsjahr 2015 gestartet. Zum 1. September haben 2.136 Ju-gendliche ? und damit 2,6% mehr als im Vorjahr eine Lehre begonnen. Hand-werkskammerpräsident Joachim Wohlfeil rechnet darüber hinaus damit, dass bis zum Jahresende noch weitere Ausbildungsverhältnisse abgeschlossen werden und damit die Zahl des Vorjahres übertroffen werden kann.
Der Kammerpräsident führt die po