Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Arbeitsmarkt

Wer möchte, dass die Zahl der Erwerbslosen
weiter sinkt und gleichzeitig die steigende Nachfrage nach
Arbeitskräften befriedigt wird, kommt um ernsthafte Anstrengungen
nicht herum. Diese potenzieren sich, wenn man an die Hundertausenden
Flüchtlinge denkt, die in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen.
Fremde Berufsabschlüsse, andere Mentalitäten und vor allem das
Sprachproblem lassen sich nur mit viel Aufwand und viel Flexibilität
so handhaben, dass etwa d

Schwäbische Zeitung: Unerwartete Härte – Leitartikel zum Thema John Cryan und Deutsche Bank

John Cryan macht Ernst. Die Deutsche Bank
streicht tausende Stellen, schließt 200 Filialen in Deutschland und
zieht sich aus zehn Staaten zurück. Mit unerwarteter Härte setzt der
neue Vorstandschef durch, wovor sich seine Vorgänger gedrückt hatten.
Sie schwadronierten vom Kulturwandel, Cryan streicht Dividenden.

Anders als seine Vorgänger ist der Brite kein altgedienter
Deutschbanker. Er kommt von der Schweizer UBS und kennt das
Innenleben der Deutschen Ba

Neue Westfälische (Bielefeld): NRW-Ministerpräsidentin Kraft lehnt neue Grenzzäune ab Regierungschefin trifft Österreichs Bundeskanzler in Wien

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft (SPD) hat sich gegen neue Grenzzäune in Europa
ausgesprochen. Bei einem Treffen mit Österreichs Bundeskanzler
Werner Faymann (SPÖ) in Wien sagte Kraft: "Ich halte nichts davon,
dass wir wieder Zäune in Europa errichten." Das berichtet die in
Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" (Freitagausgabe). Kraft
mahnte zugleich eine Versachlichung der Auseinandersetzung in der

Südwest Presse: KOMMENTAR · CHINA

Bedrohliche Vergreisung

Es ist eine Kehrtwende um 180 Grad. Die KP China schafft die
Ein-Kind-Politik ab. Freiheit in der Familienplanung, von der bisher
allenfalls Bauernfamilien oder linientreue und wirtschaftlich potente
Städter profitierten, gelten nun für alle. Für die Kommunisten geht
es ums Ganze: Die bisherige Bevölkerungspolitik bedroht den rasanten
Aufstieg des Schwellenlandes – und damit die politische Legitimität
der Staatsführung. Wurden Ende d

WAZ: Verkehrte Welt am Ausbildungsmarkt. Kommentar von Stefan Schulte zum Ausbildungsmarkt

Wer nun zu anspruchsvoll ist, die
Ausbildungsbetriebe oder die Jugendlichen, weiß keine Statistik. Doch
sie legt ein Paradoxon offen, das nur mit mangelndem Willen von wem
auch immer zu erklären ist: Wenn mehr Stellen unbesetzt bleiben,
gleichzeitig aber auch mehr Jugendliche leer ausgehen, läuft etwas
gewaltig schief auf dem Ausbildungsmarkt. Betriebe und Bewerber
finden immer schwerer zusammen. Verkehrte Welt in Zeiten, da der
Nachwuchs knapp wird. Seit Jahren nun klagt d

Startup SLAM: die besten digitalen Geschäftsideen

Startup SLAM: die besten digitalen Geschäftsideen

Am 04. Dezember 2015 stellen sich Gründer mit zündenden Geschäftsideen dem Urteil von Jury und Publikum. Die Sieger unter den Nachwuchsunternehmern aus dem IT- und Digitalbereich werden mit Beratungs- und Dienstleistungen von Kooperationspartnern im Gegenwert von 13.000 Euro prämiert. "Start-ups sind der Zukunftsmotor für unsere Region. Als Jurymitglied des Startup SLAMS Rhein-Neckar möchte ich junge Unternehmen fördern. Dabei bringe ich neben Marketing Kn

Barbados unterstützt den globalen Standard für automatischen Informationsaustausch (AEOI) der OECD

Die formale Unterzeichnung stärkt Barbados– Ruf als vollkommen
transparenter

Niedrigsteuerstaat  

Heute hat Barbados den globalen Standard AEOI während einer
Unterzeichnungszeremonie in Barbados formell abgesegnet. Die
Veranstaltung fand in Verbindung mit einem Treffen des Global Forum
on Transparency and Exchange of Information for Tax Purposes der OECD
statt, das in Barbados abgehalten wurde.    

"Transparenz und der Austausch von St