neues deutschland: Dialog der EU mit der Türkei über Flüchtlinge: Partner der besonderen Art

Während die Bomben auf eine Friedensdemonstration
in Ankara am Sonnabend für die progressiven Kräfte im Land eine Zäsur
darstellen, bleibt die EU auf ihrem Kurs, mit Präsident Recep Tayyip
Erdogan einen Deal in der Flüchtlingsfrage auszuhandeln. Beim
EU-Gipfel Ende der Woche soll eine entsprechende milliardenschwere
Vereinbarung geschlossen werden. Die führenden EU-Politiker machen
sich damit für Menschenrechtler und Demokraten in der Türkei
ung

Ein schiefer Korb, echt gutes Brot und die Schuhe fürs Leben / „Handwerkskunst!“ schaut Meisterinnen und Meistern über die Schulter / 16.10. bis 6.11.2015, freitags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Ein schiefer Korb, echt gutes Brot und die Schuhe fürs Leben / „Handwerkskunst!“ schaut Meisterinnen und Meistern über die Schulter / 16.10. bis 6.11.2015, freitags um 21 Uhr im SWR Fernsehen (FOTO)

Warum kosten ein schön-schiefer Korb, ein fast ewig haltbarer
Schuh, ein kunstvoll geschmiedetes Tor oder auch ein richtig gutes
Brot eben das, was sie kosten? In einer neuen Dokumentationsreihe mit
dem Titel "Handwerkskunst!" stellt das SWR Fernsehen vom 16. Oktober
bis 6. November 2015, immer freitags um 21 Uhr, vier traditionelle
Handwerke vor. Schmieden, Korbflechten, Brot backen und einen Schuh
herstellen – von den ersten Arbeitsschritten bis hin zur Vollendung
begl

Die Sieger des 11. DVS-Bundeswettbewerbes „Jugend schweißt“ stehen fest

Die Sieger des 11. DVS-Bundeswettbewerbes „Jugend schweißt“ stehen fest

Das zweite Jahrzehnt des DVS-Bundeswettbewerbes ?Jugend schweißt? ist erfolgreich gestartet: Vom 24. bis 26. September 2015 fand zum 11. Mal der Schweißwettbewerb des DVS ? Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. auf Bundesebene statt. In diesem Jahr wurde Deutschlands beste Schweißnaht in der Kursstätte im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Cottbus in Gallinchen, Berlin-Brandenburg gesucht und gefunden.
Beg

Schwäbische Zeitung: Zur Lage in der Türkei: Erdogan trägt die Verantwortung

Noch ist unklar, wer die Urheber des
Massenmords von Ankara sind. Klar ist: Unabhängig von den
Hinterleuten befeuert dieses Attentat den Konflikt zwischen Türken
und Kurden auf unheilvolle Weise.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan steht dafür in der
Hauptverantwortung. Er hat den Krieg in Syrien zum Anlass genommen,
gegen die Kurden vorzugehen, während er mit der Terroristenbande
"Islamischer Staat" bisher eher nachsichtig umgeht.

N

Berliner Zeitung: Kommentar zum Beginn der Frankfurter Buchmesse:

Das Schicksal Salman Rushdies ist leider kein
Sonderfall, allenfalls haben sich seither die politischen Routinen
mit den Verletzungen von Meinungsfreiheit verfeinert. Die gegen den
saudischen Blogger Raif Badawi verhängte Prügelstrafe wegen
vermeintlicher Gotteslästerung ist eine Todesstrafe auf Raten und
markiert die Hilflosigkeit einer internationalen Gemeinschaft, die
Saudi-Arabien weiterhin als Partner betrachtet. Die Macht, die dem
veröffentlichten Wort zugeschri

Frankfurter Rundschau: Unfug Transitzone

"Mit Zäunen werden wir das Problem nicht lösen",
hat Kanzlerin Merkel bei Anne Will gesagt. Sie hat recht. Wenn sie
das so treffend erkannt hat, stellt sich die Frage, warum sie den
Vorstoß zur Einrichtung von Transitzonen jetzt nicht mit aller Kraft
und Entschiedenheit zurückweist. Das wäre dringend geboten, aus
humanitären wie schon aus rein praktischen Gründen. Diejenigen, die
sich für das Verfahren stark machen, wollen damit den Mensche