BERLINER MORGENPOST: Die Berliner Grünen haben gelernt / Kommentar von Joachim Fahrun zum Landesparteitag der Grünen

Die Berliner Grünen haben im Vergleich zu früheren
Jahren einen Lernprozess durchgemacht. Niemand lehnt mehr die
Regierungsperspektive ab. Nur eine Minderheit schaut lieber auf die
Stimmung im eigenen, linksökologisch bewegten Sprengel, als auf die
politischen Aussichten in der ganzen Stadt.Entsprechend lesen sich
die Beschlüsse des Parteitages. Es sind Koalitionspartner-Beschlüsse.
Die Grünen dienen sich an als politische Kraft, die den Weiterbau der
wachsende

BERLINER MORGENPOST: Demokratie ist nicht geheim / Leitartikel von Matthias Thieme zu: Massenproteste gegen TTIP

An einem sonnigen Herbsttag wie am Sonnabend in
Berlin kann jeder sehen, dass die Behauptung von den angeblich
politisch desinteressierten Bürgern nicht stimmt. Warum reisen so
viele Menschen an, obwohl sie alle weitaus Angenehmeres tun könnten?
Warum stehen Sachbücher über TTIP seit Wochen in den
Bestsellerlisten? Sicher nicht, weil den Bürgern Politik egal ist.
Sondern weil sie spüren, dass Bürger der Politik egal geworden sind.
So etwas schafft wahre

inter airport Europe 2015: Leitmesse der Flughafenindustrie endet mit Besucheranstieg von 7%

inter airport Europe 2015: Leitmesse der Flughafenindustrie endet mit Besucheranstieg von 7%

Die 20. Jubiläumsmesse der inter airport Europe, Internationale Fachmesse für Flughafen-Ausrüstung, Technologie, Design & Service, ist heute mit sehr positiven Ergebnissen zu Ende gegangen. Während der vier Messetage kamen 12.706 Fachbesucher aus 110 Ländern auf das Münchener Messegelände, um die neuesten Trends der Flughafenbranche und innovative Ausrüstung und Systeme zu entdecken. Dies bedeutet einen Besucherzuwachs von 7% im Vergleich zur Veransta

Demonstration in Berlin: Rund 250.000 fordern „Stoppt TTIP und CETA – Für einen gerechten Welthandel“

Unter dem Motto "TTIP & CETA stoppen! Für einen
gerechten Welthandel" haben heute etwa 250.000 Menschen gegen die
Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) sowie Kanada
(CETA) protestiert. Nie zuvor sind in Europa mehr Menschen zu diesem
Thema auf die Straße gegangen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und
Teilnehmer übertraf die Erwartungen der Veranstalter deutlich. Zur
Demonstration aufgerufen hatte ein breites zivilgesellschaftliches
Bündnis.

Der Tagesspiegel: EU-Parlamentspräsident Schulz: Anschlag in Ankara ist eine „barbarische Tat“

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz hat den
Anschlag auf eine Friedensdemonstration in Ankara verurteilt. "Ich
bin tief betroffen und entsetzt über diese menschenverachtende
barbarische Tat", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel am
Sonntag". "Nichts kann einen solchen Anschlag rechtfertigen, und ich
hoffe, dass die Täter schnell gefunden und bestraft werden", sagte er
weiter.

Der vollständige Artikel unter: http://www.tagesspiegel.

TTIP darf nicht scheitern

Mario Ohoven: „Unser Ziel ist ein mittelstandsfreundliches und faires Abkommen.“

TTIP darf nicht scheitern

Mario Ohoven: „Unser Ziel ist ein mittelstandsfreundliches und faires Abkommen.“

TTIP darf nicht scheitern

Mario Ohoven: „Unser Ziel ist ein mittelstandsfreundliches und faires Abkommen.“

TTIP darf nicht scheitern

Mario Ohoven: „Unser Ziel ist ein mittelstandsfreundliches und faires Abkommen.“