Selbstverständlich hat Karlsruhe gestern noch keine
abschließende Entscheidung gefällt. Die Klarstellung der
Bundesverfassungsrichter, dass das Tarifeinheitsgesetz kurzfristig
weder gravierende noch irreversible Nachteile für
Spartengewerkschaften mit sich bringt, darf jedoch zumindest als
Fingerzeig gedeutet werden, dass Piloten, Ärzte und Co. es bei
zukünftigen Tarifverhandlungen kaum leichter haben werden. Gibt es in
einem Betrieb mehrere Gewerkschaften, s
Im Juli, an einem Wochenende, als es in Deutschland
mehrere Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gab, da kündigte Bayerns
Ministerpräsident Horst Seehofer "rigorose Maßnahmen" an. Natürlich
nicht gegen die Terroristen, die Fremde angreifen, sondern gegen
Flüchtlinge, in diesem Fall Menschen vom Westbalkan. Seehofer liebt
es, Alarm zu schlagen, möglichst laut, möglichst schrill, er muss es
als Chef einer Regionalpartei, die stets u
Der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach ist nicht
überrascht, dass die Bundesbürger die Flüchtlingspolitik von
Bundeskanzlerin Angela Merkel zunehmend skeptisch sehen und Zweifel
haben, ob Deutschland der Krise gewachsen ist. Dies geht aus den
Umfragewerten des aktuellen Politbarometers hervor. Dieser
Meinungsumschwung habe sich schon seit Monaten abgezeichnet, sagte
der CDU-Innenpolitiker Wolfgang Bosbach dem "Tagesspiegel"
(Samstagsausgabe) – "nicht weil es
Verkosten Sie an 150 Ständen über 1600 internationale Weine, Schaumweine, Spirituosen und Feinkost wie Schokolade, Olivenöl etc. in der Jahrhunderthalle Frankfurt.
Der bayerische Löwe tut, was er am besten kann:
Er brüllt. Und weil er – Freistaat hin oder her – eben doch ein
deutsches Wesen ist, droht er mit Klage – vor dem
Bundesverfassungsgericht. Die Richter in Karlsruhe sollen die
Regierung zu Zuzugsbegrenzungen verpflichten, um die "eigenstaatliche
Handlungsfähigkeit der Länder" zu gewährleisten. Womöglich ist Angela
Merkel da näher an der Verfassung, wenn sie meint, dass ein
Grundrecht keine Obergrenz
• Region präsentierte sich als äußerst erfolgreicher Wirtschaftsstandort
• Podiumsdiskussion zu „Wachstum mit Qualität“, dem Preis für Baukultur der Metropolregion München
• Günther Oettinger, Florian Pronold und viele Kommunalpolitiker zu Gast am Stand der Metropolregion München
München – Auf der Immobilien- und Investitionsmesse Expo Real konnte sich die Metropolregion München vom 5. bis 7. Oktober 2015 erneut als erfolgreicher Wirtschaftsst
In diesem Fall ist die Entscheidung mehr ein
Kommentar zur Entwicklung in Syrien als der in Tunesien. Die Osloer
Politiker rufen mit dieser Preisverleihung: Seht her! So geht es!
Bürgerkrieg kann vermieden werden. Man muss sich zusammensetzen. Man
kann das auch. Dann gelingt es, Islamisten und Liberale an einen
Tisch zu bringen.
Der diesjährige Friedensnobelpreis ist sicher eine
Ermutigung: Mit dem tunesischen Dialog-Quartett sind jene
ausgezeichnet worden, die in einem Land am Rande des Bürgerkrieges
die Chance auf inneren Frieden wahrten. Es ist auch ein Preis für den
»arabischen Frühling«, der in Tunesien begann, Diktaturen zu Fall
brachte – aber vielerorts in einem Winter aus Terror, Reaktion und
Konflikt erstarrt ist. So betrachtet kommt die Vergabe zu spät. Und
wenn nun o
Für erfolgreiches Projektcontrolling bleibt nichts anderes übrig als die täglich anfallende Arbeitszeit auf jeweils vordefinierte Tätigkeiten/Projekte zu buchen