Insgesamt 15.000 Kunden, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Interessenten kamen am ersten September-Wochenende ins Beresa Autohaus nach Münster, um die Neueröffnung des modernen Gebäudekomplexes in Form einer Tag der offenen Tür zu feiern.
Ein gewisses Modebewusstsein in der Kirche zeichnete sich nicht erst durch den früheren Papst Benedikt XVI. ab, der für seine Vorliebe für rote Schuhe und Strümpfe in einem exquisiten Geschäft bekannt war.
Die CiS Gruppe mit Hauptsitz in Krefeld und Produktionsstandorten in Tschechien und Rumänien stärkt den Standort in Tschechien durch einen zusätzlichen Geschäftsführer.
Mit Wirkung zum 01.10.2015 beruft der Inhaber der CiS Gruppe, Peter M. Wöllner, Herrn Dipl.-Ing. Tomá? Jirou? zum weiteren Geschäftsführer der CiS systems s.r.o. in Nové M?sto p.S.
Herr Jirou? verfügt bereits über langjährige Erfahrung mit der E
Nicht eingehaltene Termine, zu hohe Kosten,
Abstriche bei der Qualität: Fast vier von zehn Entwicklungsprojekten
im deutschen Maschinen- und Anlagenbau verfehlen ihre Ziele. Zu
diesem Ergebnis kommt eine Studie der Unternehmensberatung Staufen AG
gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
138 Unternehmen der Branche nahmen an der Befragung teil.
"Wie unsere Befragung zeigt, entwickeln noch immer viele
Unternehmen zu sehr aus dem Bauch heraus und zu un
Mode und Trends bestimmen unseren Alltag. Das Sprichwort „Kleider machen Leute“ bestätigt, dass Kleidung in der Geschäftswelt sowie im Privatleben weit mehr als ein notwendiges Übel ist.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 hat sich die Situation
bei den Firmeninsolvenzen in Deutschland weiter entspannt. Die
Firmenpleiten gingen von Januar bis Juni im Vergleich zum
Vorjahreszeitraum um 4,4 Prozent zurück. Insgesamt mussten 11.729
Unternehmen eine Insolvenz anmelden. So lauten die zentralen
Ergebnisse der aktuellen Studie "Firmeninsolvenzen 1. Halbjahr 2015"
der Wirtschaftsauskunftei Bürgel.
Sperrfrist: 08.10.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe lag nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
August 2015 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 1,3 % niedriger
als im Juli 2015. Für Juli 2015 ergab sich gegenüber Juni 2015 nach
Korrektur mit + 1,4 % ein geringerer Anstieg als urspr&u
Sperrfrist: 08.10.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Im August 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von
88,0 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 72,8 Milliarden
Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand
vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen
Exporte im August 2015 um 5,0 % und die Importe um 4,0 %
Die Direktvertriebsunternehmen in Deutschland haben
in 2014 knapp 100.000 neue Vertriebspartner rekrutieren können. Im
Vergleich zum Vorjahr entspricht dies bei 823.000 Partnern einer
Steigerung von über 13 Prozent. Um weitere 25 Prozent soll die Zahl
bis 2019 wachsen. Es wird erwartet, dass in vier Jahren
deutschlandweit mehr als eine Million Vertriebspartner in der
Direktvertriebsbranche tätig sein werden. Dies geht aus der
Marktstudie zur Situation der Direktvertriebsbran