Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Banken und Paypal: Elf Jahre später, von Bernhard Fleischmann

Deutschlands Banken bieten das Bezahlen im
Internet an. Man wundert sich: Das gibts ja gar nicht, dass es das
nicht schon längst gibt. Aber es ist wahr. Kaum befindet sich mit
PayPal ein externer Anbieter seit elf Jahren auf dem Markt, schon
machen sich die Geldhäuser auf den Weg. Beim mobilen Bezahlen gibts –
noch nicht bei uns – bereits Google Wallet und Apple Pay, mit bislang
durchwachsenem Erfolg. Dabei ist die Idee so naheliegend, dass kaum
etwas ferner liegt, als sie nicht z

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Polen: Er ist wieder da, von Ulrich Krökel

Jaroslaw Kaczynski hatte vor zehn Jahren damit
begonnen, den polnischen Staat in eine Republik neuen Typs
umzugestalten, die sogenannte Vierte Republik. Der Begriff steht bis
heute als Synonym für eine illiberale, halbautoritäre Herrschaft, wie
sie Viktor Orbán in Ungarn praktiziert. Er scheiterte am Widerstand
der freiheitsliebenden Polen. Nun ist Kaczynski wieder da,
demokratisch gewählt wie Orbán. Seine Partei PIS hat ein klares
Mandat zu regieren. Und Kaczy

Gastronomie Werbeplakate – Aufmerksamkeit generieren

Hamburger, Pizza, Salat, Pommes und Co. die angebotenen Speisen in der Gastronomie sind genauso zahlreich wie die Läden, die diese anbieten. Dementsprechend hoch ist auch die Rivalität innerhalb einer Stadt. Daher muss gezielt Werbung betrieben werden, um die Kundschaft in das eigene Geschäft zu führen. Die Kosten sollten hierbei natürlich möglichst gering bleiben. Nun stellt sich nur die Frage, wie man am besten effektiv werben kann.

Badische Zeitung: Klimakonferenz in Paris / Eine Frage der Umsetzung Kommentar von Karl-Heinz Fesenmeier

Das Problem ist erkannt, die hehren Vorsätze
sind vorhanden. Was kann da noch schiefgehen? Eine ganze Menge. Denn
es muss eine Kluft überwunden werden, an der die Politik genauso
oft scheitert wie der einzelne Mensch: die zwischen Ziel und
Umsetzung. Deshalb braucht es welche, die vorangehen und den anderen
zeigen, dass es geht. Die Kanzlerin hat angedeutet, dass sie genau
das tun will. Sie will, dass Deutschland bis 2020 den
Kohlendioxidausstoß um 40 und bis 2050

Badische Neueste Nachrichten: zu Anti-Terror-Kampf Kommentar von Martin Ferber

Der gemeinsame Feind IS eint im Augenblick das
Bündnis, das Ursula von der Leyen beschönigend ein "Zweckbündnis auf
Zeit" nennt. Ob es auch noch hält, wenn die einzelnen Akteure
beginnen, in Syrien ihr eigenes Süppchen zu kochen und ihre eigenen
Interessen durchzusetzen, ist fraglich. Denn das ist eine Lehre aus
der Geschichte: Der Feind meines Feindes ist alles – aber nicht
automatisch mein Freund.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&

Erstes für Nahost und Afrika konzipiertes Cloud-Accelerator-Programm in Bahrain gestartet

C5 Accelerate unterstützt Unternehmer in der gesamten Region in
Zusammenarbeit mit Amazon Web Services, dem Bahrain Economic
Development Board und Tamkeen

C5 Accelerate Limited, der in London und Bahrain vertretene
Spezialist für Technologieinvestitionen, hat heute in Zusammenarbeit
mit Amazon Web Services (AWS) und dem Bahrain Economic Development
Board (EDB) den ersten Cloud Accelerator in Nahost und Afrika
gestartet. Dieser wird sich in Bahrain befinden.

Durch

Weser-Kurier:Über den Zustand des Waldes schreibt Peter Mlodoch:

Es waren Horrorbilder von kahlen Ästen, braunen
Nadeln oder abgeknickten Stämmen. Das Gruselwort dazu lautete
"Waldsterben". Das war in den 1980er-Jahren; damals schien es nur
noch eine Frage der Zeit zu sein, wann der letzte Baum in deutscher
Wildbahn einzugehen drohte. Heute, drei Jahrzehnte später, spricht
keiner mehr davon. Den Wäldern, insbesondere in Niedersachsen, geht
es gut, die Sterberate bei den Bäumen liegt im unteren
Promillebereich. Die auc

1 2 3 407