Die WORTMANN AG präsentiert mit dem TERRA LED 2446W ein rein digitales 23.8" Design-Display (60,5 cm) für 144 Euro (UVP) mit lediglich 1,5 cm schmalen Seitenrändern und Sensortasten als optisches Highlight an jedem Ort.
Die Full-HD-Auflösung bietet allen Anwendungen viel Platz auf dem Desktop und die ADS-Blickwinkeltechnologie sorgt mit ihrem ?Plane Control?-Verfahren (ähnlich IPS) für hohe Kontrastwerte, optimierte Farbqualität, brillante Bilder
Sie werden den Nationalstaat und ihr Regierungsmonopol nur behalten. wenn sie zur Lösung der Probleme die Finanzelite angemessen an den Kosten des Staates beteiligt.
Die Linke setzt auf Kontinuität. Susanne
Hennig-Wellsow steht für zwei weitere Jahre an der Parteispitze. Die
Landtagsfraktion führt sie ebenfalls. Dass diese Ämterhäufung auf
Kritik stößt, ist mit Blick auf die Historie der einstigen
staatlichen Einheitspartei SED nachvollziehbar. Aber die Zeiten haben
sich geändert, und der einst allmächtige Vorsitzende gehört längst
der Vergangenheit an. Hennig-Wellsow stehen sowohl in Partei und
F
Mitgefühl mit Frankreich zu zeigen, wird nicht
reichen. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Es muss jetzt
besonnen gehandelt werden. Das wissen Europas Politiker ebenso wie
die Spitzenvertreter der westlichen Welt beim G20-Gipfel in der
Türkei. Eine Terrororganisation wie den Islamischen Staat kann man
nur eindämmen, indem Geschlossenheit demonstriert wird. Sein eigenes
Süppchen zu kochen mag verführerisch sein, bietet aber sofort wieder
Angriffsfl&
Valartis Group AG /
Valartis Group AG, Baar, in provisorischer Nachlassstundung; Gesuch um
definitive Nachlassstundung wird heute eingereicht
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
* Der Verwaltungsrat der Valartis Group AG hat am 21. Juli 2015 ein Gesuch um
provisorische Nachlassstundung beim Kantonsgericht Zug eingereicht, welche
am 24. Juli 2015 für e
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime,
Aiman Mazyek, hat vor einer Vermischung der Debatte über die Folgen
des Terrors von Paris und der Flüchtlingskrise gewarnt. "Diese
Menschen sind vor Terror geflüchtet, weil sie in Frieden, Sicherheit,
Rechtsstaatlichkeit und Demokratie in Deutschland leben wollen",
sagte Mazyek der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Sie sind nicht jene, die den Terror in sich tragen.
Im Ge
Der Vize-Präsident der Deutschen
Krankenhausgesellschaft (DKG), Ingo Morell, hat vor negativen Folgen
für Schwerkranke und Demente durch die geplante Krankenhausreform
gewarnt. "Das Fallpauschalen-System beinhaltet schon heute
Fehlanreize. Wir müssen aufpassen, dass uns bei der
Qualitätskontrolle nicht die gleichen Fehler passieren und am Ende
keiner mehr die schwerkranken oder dementen Patienten aufnehmen
möchte, weil sie die Qualitätsstatistiken versch
Der Vorsitzende des Innenausschusses im
Bundestag, Ansgar Heveling (CDU), hat in Folge der Anschläge von
Paris gefordert, Sympathiewerbung für Terror unter Strafe zu stellen.
" Wir müssen in Deutschland das Terrorismusstrafrecht auf den
Prüfstand stellen", sagte Heveling der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Angesichts der
Terrorismus-Strukturen stelle sich die Frage, ob die Regelung zu
terroristischen Vereinigunge
Jeder Bürger könne selbst für seinen Schutz
gegen terroristische Anschläge beitragen. Das sagte der ehemalige
Kommandeur der Anti-Terror-Einheit GSG 9, Ulrich Wegener, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Jeder
Einzelne sollte wachsam sein und verdächtige Beobachtungen sofort der
Polizei melden. Das ist sehr wichtig. Denn sie muss so schnell wie
möglich reagieren können. Jede Minute zählt, wie auch
Der frühere ranghöchste deutsche
Nato-Kommandeur Egon Ramms hat in Zusammenhang mit den Anschlägen in
Paris vor einem "unkalkulierbaren Einsatz" von Landstreitkräften in
Syrien gewarnt. Die Lage in dem Bürgerkriegsland sei unübersichtlich,
es gebe zu viele Gruppen mit verschiedenen Zielen, sagte der frühere
Viersterne-General der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Montagausgabe). "Die Soldaten müssten aber f&