Allg. Zeitung Mainz: Krieg und Frieden / Friedrich Roeingh zum Terror gegen Europa

"Ihr kriegt uns nicht." Wir brauchen diese trotzige
Selbstvergewisserung, um uns vor dem monströsen Terror von Paris zu
schützen. Dazu passt der Wappenspruch der französischen Hauptstadt:
"Fluctuat nec mergitur – sie wankt, aber sie fällt nicht." Dieser
über 650 Jahre alte Leitspruch der alten Hansestadt – mit einem
Handelsschiff im Wappen – mag uns vor Augen führen, aus welcher
Geschichte Europa seine Kraft zieht. Und er mag uns vor Augen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Anschlägen von Paris

Wenn CSU-Chef Horst Seehofer nach den Pariser
Anschlägen fordert, dass Deutschland wieder wissen muss, wer
hierherkommt und was er macht; wenn danach gerufen wird, bei der
Einreise die Regeln des Gesetzes nicht länger zu ignorieren, dann
ist das nicht nur legitim, sondern ein Akt staatlicher
Verantwortlichkeit. Die Anschläge von Paris sind ein Anschlag auf uns
alle. Sie fordern deshalb nach einer Zeit der Trauer neben
Augenmaß von allen Ehrlichkeit. Wer den Te

Teamaker TEAFAVS – Praktischer und stylisher Tee-Genuss!

Teamaker TEAFAVS –  Praktischer und stylisher Tee-Genuss!

Mit amapodo TEAFAVS zum praktischen und stylishen Tee-Genuss

Tee zählt weltweit zu den beliebtesten Getränken überhaupt, wobei zu einem zeitgemäßen und umweltbewussten Lifestyle auch das richtige Teeglas gehört. Mit dem TEAFAVS von amapodo, den Du hier bei teamaker.work (http://teamaker.work/) entdecken kannst, entscheidest Du Dich gleichermaßen für eine praktische Zubereitung und ein angesagtes Design. Als doppelwandiges Teeglas mit echtem Bambusdecke

Rheinische Post: Der Feind lauert im eigenen Haus

von Matthias Beermann

Noch sind die Untersuchungen zum Ablauf der Anschläge von Paris
nicht abgeschlossen, aber es steht bereits fest, dass auch diesmal –
wie schon bei den Attentaten im Januar – Franzosen an dem Blutbad
beteiligt waren. "Hausgemachte Terroristen" heißt das im Jargon der
Spezialisten: Täter, die im Land geboren wurden, dort zur Schule
gegangen sind, manchmal sogar eine Familie gegründet haben. Und die
dann trotzdem in den Extremismus abgl

Rheinische Post: Die neue Art von Krieg braucht neue Antworten

von Eva Quadbeck

Es ist nicht das erste Mal, dass eine Rede des Bundespräsidenten
ein neues Kapitel in der deutschen Außenpolitik aufschlägt: Joachim
Gauck sprach in Bezug auf den Pariser Terror von einer "neuen Art von
Krieg". Recht hat er. Der Terror des selbsternannten Islamischen
Staates (IS) ist im Herzen Europas angekommen. Wenn Europa und dem
Rest der freien demokratischen Welt auf diese Weise der Krieg erklärt
wird, brauchen die Nationen neue Antwor

Allg. Zeitung Mainz: Krieg und Frieden / Kommentar zum Terror gegen Europa, von Friedrich Roeingh

Ihr kriegt uns nicht." Wir brauchen diese trotzige
Selbstvergewisserung, um uns vor dem monströsen Terror von Paris zu
schützen. Dazu passt der Wappenspruch der französischen Hauptstadt:
"Fluctuat nec mergitur – sie wankt, aber sie fällt nicht." Dieser
über 650 Jahre alte Leitspruch der alten Hansestadt – mit einem
Handelsschiff im Wappen – mag uns vor Augen führen, aus welcher
Geschichte Europa seine Kraft zieht. Und er mag uns vor Augen f&uuml

WAZ: Für die Freiheit – Leitartikel von WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock zu den Terroranschlägen von Paris

Liberté, Egalité, Fraternité – Frankreich steht für
die Begriffe Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, die auf den
Losungen der französischen Revolution fußen. Es sind Werte, die den
Kitt einer aufgeklärten, demokratischen Gesellschaft bilden. Ebenso
wie Toleranz, Respekt, Mitmenschlichkeit, Solidarität. Diese Werte
sollen zerstört werden. Von radikalisierten islamistischen
Fanatikern, deren Handeln allein durch unbeschreiblichen Has

neues deutschland: Reaktionen auf den Terror in Paris

Nach den Anschlägen von Paris werde in Europa
nichts so sein wie es war, heißt es allerorten. Es liegt wenig
Hoffnung in diesem Satz. Denn die bestimmenden Reaktionen auf die
Attentate der IS-Mörderbande sind altbekannt. Unter dem Ruf der
Verteidigung der Freiheit sammeln sich jetzt auch jene, die selbst
die Axt an Humanitas und Grundrechte legen oder auf irgendeine andere
Weise die Opfer politisch missbrauchen wollen. Ein großer Teil des
politisch-medialen Trosses fo

Südwest Presse: KOMMENTAR · TERROR

Kein Zurückweichen

Die Attentäter von Paris haben sich ihre Anschlagsziele mit
Bedacht ausgewählt: Es waren Orte, die unsere westliche, unsere
europäische Kultur ausmachen. Ein Fußballstadion, wo Zehntausende
Wochenende für Wochenende – zumeist friedlich – ihren Idolen
zujubeln. Ein Konzertsaal, in dem Bands auftreten, die jenseits
vermeintlicher moralischer und politischer Korrektheit kulturelle
Vielfalt leben. Und jene Freiheit der Bars und Kneipen, in

NRZ: Sie dürfen nicht gewinnen – ein Kommentar von MANFRED LACHNIET

Nach den furchtbaren Massakern in Paris betonen
besonnene Politiker hierzulande, dass der Terror nicht mit der
aktuellen Flüchtlingsdiskussion vermengt werden darf. Andere
Verantwortliche wie Seehofer oder Söder tun genau das Gegenteil.
Tatsächlich ist die unheilvolle Vermischung der Themen längst da.
Natürlich ist es ein unhaltbarer Zustand, wenn unsere Behörden nicht
genau wissen, wer in unser Land kommt. Dies macht den Menschen Angst
und hätte lä