Berliner Zeitung: Kommentar zu den dramatischen Ereignissen von Paris, und was nun zu tun ist:

Es reicht also nicht, mit Frankreich zu trauern.
Wir müssen mit Frankreich handeln. Aber was heißt das? Militärhilfe
für die Franzosen? Eingreifen in Syrien? Bodentruppen gegen den IS
unterstützen? Wir werden uns dieser Diskussion nicht verschließen
können. Aber: Den IS wird man nur bekämpfen können, wenn die Welt
zusammensteht.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@b

Frankfurter Rundschau: Vorsichtig hoffen

Das Ergebnis des Syrien-Treffens kann der Anfang
eines Friedensprozesses für das Bürgerkriegsland sein. Erstmals haben
die USA und Russland mit den Regionalmächten Iran und Saudi-Arabien
über einen möglichen Ausweg gesprochen. Sie streben unter
UN-Schirmherrschaft eine Übergangsregierung aus Regime und Opposition
an. Danach soll gewählt werden. Spätestens dieser Urnengang wäre das
politische Ende von Diktator Baschar al-Assad, falls die mächti

neues deutschland: Uwe-Karsten Heye: Nicht Flüchtlinge gefährden den inneren Frieden, sondern rechte Gewalttäter

Der Vorsitzende des Vereins "Gesicht zeigen!" und
frühere Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye hat die
rechtsextremistische Gewalt als größte innenpolitische
Herausforderung in Deutschland bezeichnet. "Nicht die Flüchtlinge
sind es, die den inneren Frieden gefährden", sagte Heye im Interview
mit der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Das Problem
sei "der rechtsextremistische Bereich, der Fremdenfeindlichkeit und
Ras

Rheinische Post: SPD-Verteidigungsexperte Arnold: „Kampf gegen IS mussüber Nato hinausgehen“

Der verteidigungspolitische Sprecher der
SPD-Fraktion Rainer Arnold hat die Bündnisfall-Debatte in Folge der
Terror-Anschläge von Paris kritisiert: "Die Frage des Bündnisfalls
ist eine von ehemaligen Generälen beförderte Debatte. Sie ist nicht
entscheidend", sagte Arnold der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Montagausgabe). Vielmehr müsse der Kampf gegen
den IS über die Nato hinausgehen. "Es sind ja 40 Staate

Der Tagesspiegel: SPD-Vize Stegner widerspricht CSU: „Parisändert nicht alles“

Berlin – Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf
Stegner hat vor einer Instrumentalisierung der Anschläge von Paris
gewarnt. "Paris ändert nicht alles", sagte Stegner dem Tagesspiegel
(Montagausgabe). Zuvor hatte Bayerns Finanzminister Markus Söder
(CSU) eine Änderung der Flüchtlingspolitik gefordert und gesagt:
"Paris ändert alles."

http://www.tagesspiegel.de/politik/nach-dem-terror-in-paris-soeder
-paris-aendert-alles/12589802.html

Der Tagesspiegel: DIW-Chef Fratzscher: Pariser Terroranschläge können der Wirtschaft „signifikant“ schaden

DIW-Chef Marcel Fratzscher befürchtet, dass die
Terroranschläge von Paris der Wirtschaft "signifikanten Schaden"
zufügen könnten. "Die Anschläge könnten zu einem Vertrauensverlust
von Unternehmen und Konsumenten führen, und damit die wirtschaftliche
Erholung Europas abwürgen", sagte Fratzscher dem Tagesspiegel
(Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030

Der Tagesspiegel: DGB und Steuergewerkschaft: Abgeltungsteuer abschaffen

Die Zahl der derjenigen, die sich für eine
Abschaffung der Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge einsetzen, wächst.
Am Sonntag forderten sowohl der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) als
auch die Deutsche Steuergewerkschaft eine Reform der
Kapitalbesteuerung. DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell sagte dem
Berliner Tagesspiegel am Sonntag: "Wenn es Bundesfinanzminister
Schäuble ernst meint, kann er mit voller Unterstützung der
Gewerkschaften rechnen."

UPDATE Gästeliste GÜNTHER JAUCH: Der Terror von Paris – was ist unsere Antwort?

Anschlag auf Paris: Mehr als 120 Menschen wurden
bei der Terrorserie am Freitagabend brutal ermordet. Die Terroristen
schlugen an mehreren Orten gleichzeitig zu: nahe dem Fußballstadion,
beim Live-Konzert einer Rockband, in einem Restaurant. Frankreich
steht unter Schock, Präsident Hollande verhängte den Ausnahmezustand.
Günther Jauch berichtet am Sonntagabend aktuell über die Ereignisse
und spricht mit Politikern, Experten und Augenzeugen über die
Terroransc