Sperrfrist: 15.11.2015 13:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Am Volkstrauertag trauern wir um die Opfer von Krieg und
Gewaltherrschaft. Dabei denken wir normalerweise an die Toten der
Kriege des letzten Jahrhunderts. Nun aber mussten wir vorgestern
Abend diese furchtbaren Anschläge in Paris erleben – mit Hunderten
von Toten und Verwundeten. Es ist ein Angriff nicht nur auf das
französi
Wer künftig Kindergeld erhalten möchte, muss
der Familienkasse die Steuer-Identifikationsnummern mitteilen. Die
"Anspruchsvoraussetzung" wird ab 1.1.2016 gültig. "Diese Neuerung hat
in sozialen Medien aber auch im wirklichen Leben für einige Aufregung
gesorgt", sagt Bernd Werner, Vorstand der Lohnsteuerhilfe für
Arbeitnehmer e. V., Lohnsteuerhilfeverein, Sitz Gladbeck. "Dabei gibt
es dafür keinen Grund."
Der Softwarekonzern SAP fordert ein höheres Tempo
bei der Digitalisierung der Wirtschaft. "Noch ist das Thema vielfach
Grüne Wiese", sagte SAP-Finanzchef Luka Mucic dem Tagesspiegel
(Montagausgabe) im Vorfeld des am Mittwoch in Berlin beginnenden
Nationalen IT-Gipfels. Um die deutsche Wirtschaft fit für die vierte
industrielle Revolution zu machen, müsse "eine ganze Reihe wichtiger
Arbeiten" erst noch erfolgen.
Die Deutsche Polizeigewerkschaft erwartet von
Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihren Innenminister "anzuweisen, dass
die deutschen Außengrenzen systematisch und akribisch kontrolliert
werden". Gewerkschaftschef Rainer Wendt sagte dem Redaktionsnetzwerk
Deutschland, "der Innenminister verbrät seit Wochen Bundespolizisten,
indem er sie in Kleiderkammern, Küchen und Bürostuben von
Flüchtlings-Aufnahmestätten einsetzt, statt auf das Angebot der
Verte
Gestern Abend hat das Jüdische Museum Berlin zum 14. Mal den
»Preis für Verständigung und Toleranz« verliehen. Die Auszeichnung
ging in diesem Jahr an W. Michael Blumenthal, Gründungsdirektor des
Museums.
In Anerkennung seiner Verdienste hielt Bundespräsident Joachim
Gauck die Laudatio auf W. Michael Blumenthal. Peter Schäfer, Direktor
des Jüdischen Museums Berlin, überreichte den Preis.
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Armin
Laschet hat die CSU davor gewarnt, die Anschläge in Paris mit
Forderungen nach einer schärferen Asylpolitik zu verknüpfen. "Die Tat
in Paris ausgerechnet mit dem Asylschutz für diese IS-Opfer und der
Zuwanderungsdebatte in Verbindung zu bringen, ist unverantwortlich",
sagte Laschet der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post
(Montagsausgabe). Die Menschen, die in den vergangenen Monaten nach
Europa geflohen
Zu Zielen sind gleich zwei Nationen geworden,
die – wenn auch halbherzig – den IS in seinem Herrschaftsbereich im
Irak und in Syrien bedrängen. Die Franzosen durch Luftangriffe, die
Deutschen durch Unterstützung irakischer Kurdenmilizen. Jener
Bodentruppe, die aktuell am wirkungsvollsten gegen den IS kämpft. In
der Logik der Ereignisse liegt deshalb: Der IS wird versuchen, auch
in Deutschland mörderische Wirkung zu entfalten. Und nein, er braucht
dazu keine muslimisch
Varentec(TM) ist der
führende Anbieter für Lösungen zur Regelung von
Spannungsunbeständigkeiten am Netzrand und gibt heute bekannt, dass
die Finanzierung der Serie C mit zusätzlich 13 Millionen USD erst
abgeschlossen wurde. Zusätzlich zu 3M New Ventures beteiligen sich in
dieser Investitionsrunde ebenfalls die bereits bestehenden Investoren
Bill Gates und Khosla Ventures. Die Finanzierungsrunde wird die
Expansion von Varentecs Softwareanwendungen und erweiterte
Die Schüsse von Paris hätten jeden von uns treffen
können, als Samstagsflaneure, als Konzertbesucher, als Fußballfans.
Blindwütig wurde auf Menschen gefeuert. Terrorismus erscheint als
wirre Brutalität. Doch das ist falsch. Mögen Menschen mit MG und
Bombengürtel verblendet sein, die Drahtzieher dahinter haben einen
kalten Plan: Das Attentat ist nicht dessen Ende, sondern Anfang. Die
Gegner, also wir, sollen immer weiter verängstigt und zu
Kurz