BERLINER MORGENPOST: Digitale Gestalter / Kommentar von Florentine Anders zu digitale Medien in Berlins Schulen

Andere Länder haben erkannt, dass sich die Schule
wandeln muss. In den USA machte Barack Obama die digitale Bildung zur
Chefsache. In Dänemark bringen ältere Schüler eigene Laptops oder
Tablets mit zur Schule, sodass Lehrer auf virtuelle Lernräume
zugreifen können. An britischen Schulen ist Programmieren seit einem
Jahr schon an Grundschulen verpflichtendes Fach. Berlin droht da mal
wieder den Anschluss zu verlieren. Neben allen berechtigten
Forderungen nach m

Stuttgarter Nachrichten: SONNTAG AKTUELL zu Baden-Württembergs Plänen, Pensionäre mit Geld für die Flüchtlingsarbeit zu gewinnen

Der Zustrom von Asylbewerbern ist für das Land
eine enorme Herausforderung. Und leider werden Herausforderungen
nicht kleiner, je länger man darüber diskutiert. Man kann sie also
nur beherzt anpacken. Dazu fehlen jedoch bisher die Helfer. Nach
Aufrufen verschiedener Behörden in den vergangenen Wochen haben sich
bei den vier Regierungspräsidien in Baden-Württemberg erst rund 300
Pensionäre gemeldet. Und diejenigen, die sich gemeldet haben, wollen
of

BERLINER MORGENPOST: Sie streiten wieder / Leitartikel von Jochen Gaugele zu den Folgen der de Maizière-Äußerungen

De Maizière gilt als Vertrauter der Kanzlerin.
Nicht gerade charismatisch, aber ein solider Regierungsorganisator –
das war das Bild dieses Politikers, das allerdings schon in der
Affäre um das unselige Drohnenprojekt "Euro Hawk" erheblich Schaden
genommen hat. Der Eindruck mangelnder Managementqualitäten verfestigt
sich nun. Ein Innenminister, der Schiffbruch erleidet, während er
eine Verschärfung der Flüchtlingspolitik betreibt, verstärkt die

Mittelstand verändert unsere Gesellschaft zum Besseren

Mittelstand verändert unsere Gesellschaft zum Besseren

.
Festlicher Abschluss des 21. bundesweiten Wettbewerbs um den bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreis ?Großer Preis des Mittelstandes 2015? in Berlin
[b]Verleihung der deutschlandweiten SONDERPREISE an herausragende Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen[/b]
[b]22. Wettbewerb um den ?Großen Preis des Mittelstandes 2016? beginnt am 16. November ? Nominierungsschluss: 31. Januar 2016[/b]
Mit einer feierlichen Auszeichnungsgala und einer sich an

Der Tagesspiegel: Jusos: Innenminister nicht länger tragbar

Juso-Chefin Johanna Uekermann hat den Rücktritt von
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) gefordert. "Bei der
derzeitigen Situation in Syrien wäre die Begrenzung des
Familiennachzugs mehr als zynisch. Wer Frauen und Kinder aus
Kriegsgebieten derart im Stich lassen will, handelt unmenschlich",
sagte Uekermann dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Innenminister Thomas
de Maizière ist sich der großen Verantwortung seines Amtes
offensicht

Der Tagesspiegel: Asselborn warnt vor Grenzschließungen

Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn hat in der
Flüchtlingskrise vor einem Zusammenbruch des Schengen-Systems
gewarnt. "Wir haben nur noch ein paar Monate Zeit, um zu verhindern,
dass überall in Europa die Grenzübergänge scharf überwacht werden",
sagte Asselborn dem "Tagesspiegel am Sonntag". Der Verlust des
kontrollfreien Grenzübertritts, wie er im Schengen-Abkommen
vorgesehen ist, wäre "ein Rückschlag für di

Der Tagesspiegel: Künast: De Maizière ist keine Hilfe, sondern eine „lose Kanone“

Die Grünen-Abgeordnete Renate Künast hat
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) vorgeworfen, in der
Flüchtlingsfrage unberechenbar zu handeln. "Deutschland steht vor
einer außerordentlich großen Aufgabe. De Maizière hat als
Innenminister die zentralste Aufgabe neben der Kanzlerin", sagte
Künast dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Seit Monaten allerdings
verstärkt sich der Eindruck, dass er keine Hilfe ist, sonder