Das Strafrecht stößt an seine Grenzen, wenn es sich in
Entscheidungen eines Menschen über sein Sterben einmischt. Das
Selbstbestimmungsrecht jedes Einzelnen verbietet ihm dies. Nun sind
vor allem schwerkranke Menschen auf Hilfe Dritter angewiesen, wenn
sie den Freitod wählen wollen. Auch da gelingt es dem Rechtsstaat
nicht, Lösungen zu finden, die reine Menschenfreundlichkeit eines
Helfers garantieren. Der frühere EKD-Vorsitzen
Die Versuchung ist groß, den Asylkompromiss zwischen
Bund und Ländern nach Gewinnern und Verlierern zu sortieren. Diese
Sichtweise des Politikbetriebs verdeckt allerdings, dass die Einigung
zwischen Seehofer, Merkel und Gabriel und zwischen der
Bundesregierung und den Ländern keineswegs nur Formelkompromisse
enthält, sondern folgenschwere Weichenstellungen. Wenn aus Seehofers
Transitzonen harmlos klingende Aufnahmeeinrichtungen geworden sind,
lädt das zum Weggucken
Intersky ist am Ende. Der Niedergang der
Fluggesellschaft mit ihrer Basis am Bodensee ist eine logische Folge
unternehmerischer Fehler. Immer bizarrer wurden zuletzt die Ideen der
Manager, Intersky neue Einnahmen zu verschaffen. Geradezu aberwitzig
etwa war die Entscheidung, auf der Reise von Berlin nach
Friedrichshafen einen Zwischenstopp in Memmingen einzulegen –
Zeitverschwendung gerade für Geschäftsreisende, die stattliche Preise
für ihre Tickets zahlten.
Am Abend des 6. November 2015 wird im Rahmen des
traditionellen Jahrestreffens der Business Angels Berlin-Brandenburg,
der beliebte Unternehmerpreis an die Gründerinnen Anna Kaiser und
Jana Tepe vergeben.
Anna und Jana gründeten im Oktober 2013 Tandemploy, die Jobsharing
Plattform. Kurz vor der Veröffentlichung der Beta-Version von
Tandemploy im März 2014 sicherten sich die Gründerinnen den 1. Platz
im Ideenwettbewerb eco "Einfach.Anders.Arbeiten". Ebe
Das Ruhrgebiet hat noch viel zu tun, um sein Image
außerhalb der Region aufzupolieren. Das belegen zahlreiche Umfragen.
In der Hotelbranche aber hat sich offenbar herumgesprochen, dass es
sich lohnt, an Rhein und Ruhr zu investieren. Internationale Ketten
haben nicht mehr nur München, Hamburg oder Düsseldorf im Blick. Sie
kommen inzwischen auch ins Revier.
Die Konzerne würden nicht so viele Millionen im Ruhrgebiet
investieren, wenn sie nicht vom wirtschaftlichen Er
Im Ergebnis ist es gut, dass Ärzte auf die Bitte um
Sterbehilfe ihren Patienten auch in Zukunft sagen können: "Ich darf
das nicht." Sterbehilfevereine, deren Agieren künftig verboten wird,
bestätigen schon jetzt die Sorge, dass aus dem Todeswunsch ein
Geschäftsmodell wird. Trotzdem wird es Extrem-Situationen geben, in
denen Ärzte sich in Grauzonen begeben. Schon immer gab es mehr
zwischen Himmel und Erde, zwischen Leben und Tod, als das, was
juristi
ADVA Optical Networking SE /
Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Wir haben folgende Mitteilungen nach § 25 WpHG am 5. November 2015 erhalten:
Stimmrechtsmitteilung nach § 25 WpHG (Finanz-/sonstigen) Instrumenten
ADVA Optical Networking SE /
Veröffentlichung gem. § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Wir haben folgende Mitteilungen nach § 25 WpHG am 5. November 2015 erhalten:
Stimmrechtsmitteilung nach § 25 WpHG (Finanz-/sonstigen) Instrumenten
Rostock. Weil Mecklenburg-Vorpommern und die
anderen neuen Bundesländer sowie Berlin bei der Verteilung der
Bundesmittel für den regionalen Zugverkehr (Regionalisierungsmittel)
bis 2030 ins Hintertreffen zu geraten drohen, erwägen
MV-Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) und die anderen
ostdeutschen Amtskollegen notfalls eine Klage beim
Bundesverfassungsgericht. "Wenn es beim anstehenden Treffen der
Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin im Dezember