Saarbrücker Zeitung: Asylkompromiss ohne zusätzliches Personal nicht umsetzbar – Dreyer mahnt Bund zum Handeln

Ohne eine spürbare Aufstockung des
Personals durch den Bund wird der jüngste Asylkompromiss nach
Einschätzung der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu
Dreyer nicht umzusetzen sein. "Die Aufnahmezentren können natürlich
nur dann funktionieren, wenn das Bundesamt für Migration und
Flüchtlinge sicherstellt, dass ausreichend Entscheider vor Ort sind,
um die Verfahren auch wirklich schnell abzuschließen", sagte die
SPD-Pol

Freundlicher Datenkrake zeigt Farming 4.0

Freundlicher Datenkrake zeigt Farming 4.0

Sensor-Technik Wiedemann (STW) symbolisiert auch auf der diesjährigen Agritechnica mit seinem freundlichen Datenkraken die effiziente Sammlung, Verarbeitung, Weiterleitung und Darstellung von Daten in der Landwirtschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Dienste, die aus der reinen Verfügbarkeit von Information modernes "Farming 4.0" werden lassen.
Während der Krake in der Natur seinen Fang unerbittlich festhält und verschlingt, sammelt der Datenkrake von STW nic

Neue Richtlinie zum digitalen Geldtransfer: Aufwendige Zahlungsverfahren halten jeden Zehnten vom Kauf ab

Ab heute gelten neue Sicherheitsregeln für die Zahlung im Onlineshop. Bezahlt ein Kunde im Internet, muss seine Identität ab sofort zweifach geprüft werden. Händler befürchten, dass aufwendigere Zahlungsverfahren zu Kaufabbrüchen führen. Ist diese Angst begründet? Gänzlich ausgeschlossen ist dies nicht ? das zeigt eine aktuelle Umfrage von Trusted Shops: Zumindest meint rund jeder Zehnte (9 Prozent), dass aufwendigere und kompliziertere Zahlungsverfa

Ohoven: Deutschland darf nicht ins digitale Abseits geraten – Mittelstand braucht klare Regelung bei Störerhaftung

Zur heutigen Abstimmung im Bundesrat zum
Änderungsentwurf des Telemediengesetzes erklärt Mittelstandspräsident
Mario Ohoven: "Die Bundesländer haben heute ein klares Zeichen gegen
die Störerhaftung gesetzt und damit die Forderungen des Mittelstands
unterstützt. Dem sollten sich nun auch Bundestag und Bundesregierung
anschließen. Die deutsche Wirtschaft muss bei der Digitalisierung
wettbewerbsfähig bleiben.

Der BVMW hatte in einer Stellungna