Hierbei geht es um eine ehemalige Schlecker-Mitarbeiterin, die nach ihrer Entlassung, mit Online Heimarbeit hauptberuflich ihr Geld verdient. Wir testeten es selbst und das Ergebnis war verblüffend.
Am 21. und 22. November war er so weit: Die Vinessio Weinmesse Starnberg feierte ihr zehntes Jubiläum. Mehrere tausend Besucher kamen auf die Jubiläumsmesse. Starnbergs Zweiter Bürgermeister Dr. Klaus Rieskamp gratulierte mit einer Festansprache.
Das ist überfällig: Nun – endlich – plant die CDU,
die dritte Strophe des Deutschlandliedes im Grundgesetz
festzuschreiben als Nationalhymne. Es soll, heißt es, jetzt
geschehen, weil so viele Menschen neu ins Land kommen. Ich finde: Es
muss – endlich – geschehen, damit klar ist: Wer "Deutschland,
Deutschland über alles" singt, der vergeht sich an diesem Land und
muss mit Konsequenzen rechnen. "Einigkeit und Recht und Freiheit":
Das ist der Kern uns
Die abgelaufene Tennissaison war schwierig für
Andrea Petkovic. So schwierig, dass die 28-Jährige vor vier Wochen
noch die Fortsetzung ihrer Karriere infrage stellte. Doch jetzt
scheint die deutsche Topspielerin die schlimmsten Zweifel an ihrer
Berufswahl abgestreift zu haben. Ab Dienstag bereitet sich die
Darmstädterin im ostwestfälischen Halle mit Trainer Jan de Witt auf
die neue Saison vor. "Wir werden jetzt drei Wochen miteinander
arbeiten, prüfen, o
Wenige Wochen ist es erst her, da sprach sich
Frankreichs Präsident Hollande vor dem Europaparlament deutlich gegen
eine Zusammenarbeit mit dem syrischen Regime von Baschar al-Assad
aus. Dann kamen die Anschläge von Paris, weshalb die alten Grundsätze
nun über Bord geworfen werden sollen. Das ist wahrlich eine
Kehrtwende. Schließlich war Paris wenig begeistert, als andere
europäische Staats- und Regierungschefs wie Kanzlerin Angela Merkel
schon vor einigen Mon
BDI-Präsident Ulrich Grillo wünscht sich weniger
bürokratische Hürden vor der Beschäftigung von Flüchtlingen. "Die
Vorrangprüfung gehört abgeschafft, weil sie eine zügige Integration
in den Arbeitsmarkt verhindert", sagte Grillo der in Essen
erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Samstagausgabe).
Bevor ein Betrieb einen Flüchtling beschäftigen darf, muss derzeit
in aller Regel die Agentur für Arbeit erm