Mit Kopfhörer unters Messer / Musik vor, während oder nach einer OP mindert Ängste und Schmerzen

Erst den Kopfhörer auf, dann unters Messer. Wer
vor, während oder nach einem operativen Eingriff Musik hört, leidet
weniger unter Ängsten und Schmerzen, berichtet das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" unter Berufung auf britische Ärzte, die Studien
zu diesem Thema analysiert haben. "Patienten sollten mit dem Arzt
besprechen, ob Musik bei der Operation möglich ist", rät auch Holger
Sorgatz, der Geschäftsführer der Deutschen

Produktion im September 2015: – 1,1 % saisonbereinigt zum Vormonat

Die Produktion im Produzierenden Gewerbe war
nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
September 2015 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt 1,1 %
niedriger als im Vormonat. Für August 2015 ergab sich nach Korrektur
ein Rückgang von 0,6 % (ursprünglich – 1,2 %) gegenüber Juli 2015.

Die Industrieproduktion ist im September 2015 um 1,4 % gegenüber
dem Vormonat zurückgegangen. Innerhalb der Industrie nahm die
Produkt

Das Millionendepot: Epigenomics – Kaufen wenn die Kanonen donnern: Kursziel 5 Euro

Das Millionendepot: Epigenomics – Kaufen wenn die Kanonen donnern: Kursziel 5 Euro

Freitag, 06. November 2015

Sehr geehrte Investoren,

die Epigenomics AG ist ein 1997 gegründetes Biotechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Berlin und Standorten in Europa und den USA. Das Unternehmen ist im Bereich der Molekulardiagnostik tätig und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Früherkennungs- und Überwachungstests speziell für Darm-, Prostata und

EANS-News: Erfreuliche Geschäftsentwicklung der ANDRITZ-GRUPPE im 3. Quartal 2015

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

Graz, 6. November 2015. Der internationale Technologiekonzern
ANDRITZ verzeichnete im 3. Quartal 2015 eine erfreuliche
Geschäftsentwicklung:

– Der Umsatz betrug im 3. Quartal 2015 1.583,5 ME

Journalist deckt Finanzierungsskandal beim Delfinarium Nürnberg auf – „Refinanzierung buchungstechnischer Trick der Stadt“

Der Reporter Helmut Reister u.a. für den Stern,
Münchner Abendzeitung und Nürnberger Zeitung recherchierte, dass die
Aussage des Nürnberger Bürgermeister Christian Vogel, der Neubau der
31 Millionen Euro teuren Delfinlagune im Tiergarten Nürnberg hätte
den Steuerzahler lediglich 3,5 Millionen Euro gekostet, nicht der
Wahrheit entspricht.

Nach der Ausstrahlung der RTL-Sendung "Mario Barth deckt auf" im
vergangenen Monat über die Steuerve

Rheinische Post: Für Trittin steht Verursacherprinzip bei Atommüll-Entsorgung „nicht zur Disposition“

Der Co-Chef der Atomkommission, Jürgen Trittin,
hat Hoffnungen der Energiekonzerne gedämpft, langfristig aus der
Haftung für den Atommüll entlassen zu werden. "Wir haben nicht den
Auftrag, die Unternehmen aus der Verantwortung für AKW-Rückbau und
Entsorgung zu entlassen", sagte Trittin der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Unser Auftrag
ist, die sichere Finanzierung unter Wahrung des Verursacherprin