Berliner Zeitung: Kommentar zum Hamburger Referendum für die Olympia-Bewerbung:

Wer mit dem Zug anreist und am Hauptbahnhof
aussteigt, wird unmittelbar gewahr, welch enorme Belastung die
stetige Ankunft von Flüchtlingen für die Hansestadt darstellt.
Während Olympia seit jeher das Symbol einer globalisierten Welt war,
die sich zum sportlichen Wettbewerb vorübergehend an einem Ort
versammelt, wird nun immer deutlicher, dass Menschen, die von hier
nach da ziehen, dies nicht nur zu ihrer kulturellen Erbauung tun.
Angesichts der unbewältigten

Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 – umgesetzt mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynami

Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 –  umgesetzt mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynami

Mit dem Modul Produkt Information Management (PIM) lassen sich entsprechend der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) umfangreiche Zusatzinformationen für Artikel (Artikelpass) verwalten.
Das Modul move)food ? Produkt Information Management (PIM) erweitert das move)food Startpaket um die Möglichkeit, umfassende Zusatzinformationen zu Produkten, sogenannte Produktsachmerkmale, direkt in Microsoft Dynamics? NAV speichern, betrachten und komfortabel verwalten zu können.

Rheinische Post: KORREKTUR / Oppermann fordert Schließung der Fluchtroute durch die Ägäis / EU muss jährlich 10 Milliarden Euro für Flüchtlingsprävention zahlen

Unmittelbar vor dem EU-Türkei-Gipfel in Brüssel
fordert der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Thomas Oppermann,
eine rasche Einigung bei den Flüchtlingskontingenten und ein
Abschalten der Flüchtlingsroute über die Ägäis. "Die Türkei ist der
Schlüssel für eine Reduzierung der Flüchtlingszahlen. Wenn die Türkei
den Weg über die Ägäis schließt, sind wir im Gegenzug bereit,
Flüchtlinge über gro&s

Tragödien, Musikevents, Skandale – Yahoo präsentiert das Jahr 2015 in Suchbegriffen

Welche Ereignisse des Jahres 2015 haben die Internet-Nutzer in Deutschland am meisten interessiert? Eine Auswertung der Suchanfragen von Yahoo Deutschland zeigt: Sie wollen am meisten über gesellschaftliche Debatten erfahren ? und über Wohl und Leid aus der Promiwelt!
Die Web-Suche ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Was die Nutzer in die Yahoo Suche eingeben, steht stellvertretend für ihr Interesse an den Themen, die sie bewegen. Die Auswertung f

Leergutverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food

Leergutverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food

ags bietet mit move)food die Branchenlösung für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV an. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Für Unternehmen die in Ihren Geschäftsprozessen die Beschaffung von Mehrwegtransportverpackungen abwickeln wollen bietet ags das Modul move)food Leergutverwaltung.
Mit dem Modul move)food

move)log®: Lagerverwaltungssoftware / LVS für medizinischen Großhandel in der Schweiz auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

move)log®: Lagerverwaltungssoftware / LVS für medizinischen Großhandel in der Schweiz auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV

Das international agierende Unternehmen ist im Bereich medizinischer Verbrauchsgüter für den Fachhandel, Arztpraxen, Heime und Krankenhäuser tätig und betreibt eines der effizientesten Logistik- und Dienstleistungszentren für medizinische Verbrauchsgüter der Schweiz. Die ca. 7.000 Produkte aus fast 1.000 Produktgruppen lagern im eigenen ca. 4.000m² großen Logistikzentrum. Zur Steigerung der Effektivität im Logistikbereich wurde ags beauftragt,

DMSB unterstützt Fernstudiengang MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern

DMSB unterstützt Fernstudiengang MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern

Der Dachverband für den Motorsport in Deutschland, der DMSB (Deutscher Motor Sport Bund e.V.),  wird ab dem Wintersemester 2015/16 als neuer Partner den Studiengang MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern unterstützen. Im Rahmen der Vereinbarung zwischen der Ausbildungsinstitution des DMSB und der Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter, sind Gastvorträge von Dozenten der DMSB-Academy am Präsenzort Nürburgring geplant.
Des Weiteren ste

neues deutschland: Politikwissenschaftlerin Oels: Keine belastbaren Prognosenüber Migration aufgrund Klimawandels

Vor falschen Prognosen über millionenfach drohende
Migration aufgrund des Klimawandels warnt die
Politikwissenschaftlerin Angela Oels im Vorfeld des UN-Gipfels in
Paris. "Es gibt derzeit keine haltbaren Zahlen über Klimawandel und
Migration", schreibt die Professorin an der Universität Lund
(Schweden) in einem Gastbeitrag für die in Berlin erscheinende
Tageszeitung "neues deutschland" (Samstagausgabe). Daher sei es auch
"problematisch", we