EMG Elektromobile weitet Europageschäft für AGM + Gel Akkus aus
Lieferprogramm für Reinigungsmaschinen und Industrieanwendungen geht an den Start
(Steinhagen), 11.12.2015 – Das Steinhagener Unternehmen EMG Elektromobile GmbH & Co. KG gibt aktuell die Ausweitung des AGM + Gel Akkuprogramms bekannt.
„Ab dem 4. Januar 2016 weiten wir den europäischen EMG Lieferservice für sogenannte XL Anwendungen im AGM + Gel Akkubereich intensiv aus. Dieser Geschäftsbereich
Von der Umwelt-Apokalypse in Chinas Hauptstadt
Peking ist Stuttgart weit entfernt, doch die Luft ist auch hier
nicht so sauber, wie sie zum Schutz der Gesundheit sein sollte. Im
Kampf um saubere Luft gibt es aber durchaus Fortschritte. 2005 zählte
Stuttgart 187 Überschreitungstage beim Feinstaub. 2013 waren es 91,
im Vorjahr noch 64. Die EU hat festgelegt, dass 35 zulässig sind, und
droht Stuttgart jetzt mit Klage und Strafen. Die Stadt muss nun
zeigen, dass sie die EU-Knu
Das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs muss bei Michel
Platini wie eine schallende Ohrfeige gewirkt haben. Die einstige
Lichtgestalt des französischen Fußballs ist erledigt, womöglich für
alle Zeit. Es steht im Raum, dass der suspendierte Präsident des
europäischen Fußballverbands Uefa aufgrund seines nachweislich
dubiosen Geschäftsgebarens demnächst sogar mit einer lebenslangen
Sperre belegt wird. Seinen Traum, d
Wenn Parteien dem Zeitgeist nachlaufen, wird es
zuweilen peinlich. Das Vorhaben der SPD, die Abstimmung über den
Parteivorsitzenden per Tablet durchzuführen, scheiterte kläglich,
weil das Prozedere die Technik und offenbar auch manchen der 620
Delegierten überforderte, die allesamt mit Kleincomputern
ausgestattet worden waren. So musste dann doch auf den guten alten
Stimmzettel zurückgegriffen werden. Eigentlich nicht mehr als eine
Fußnote, ist die Panne jed
Qualitätsmanagement-Experte unterstützt Hersteller von Medizinprodukten bei der Verbesserung seiner Herstellungsprozesse, hilft bei Sicherstellung der Regelkonformität und spart dabei 500 Mannstunden- ROI in 10 Monaten
Es ist das schlechteste Ergebnis, das ein Bewerber
ohne Gegenkandidat für den SPD-Bundesvorsitz jemals bekommen hat. Die
74,3 Prozent für Sigmar Gabriel kann man deshalb durchaus als
Desaster bezeichnen. Man muss es aber nicht. Vielleicht könnte dieses
ehrliche und ungeschminkte Ergebnis ein Plädoyer für ein anderes
Denken in der Parteienlandschaft sein. Zum Beispiel so: Wer nicht
stromlinienförmig allen Parteimitgliedern nach dem Mund redet,
beweist Mut, einen
Die SAVO Group, führender Anbieter von
Vertriebsverbesserungslösungen für Unternehmen, hat die Ergebnisse
der ersten jährlichen Studie CSO Insights 2015 Sales Enablement
Optimization (Studie zur Optimierung der Vertriebsverbesserung)
bekannt gegeben. Die Studie befasst sich mit dem derzeitigen Status
der Vertriebsverbesserung unter Einbeziehung der messbaren
geschäftlichen Auswirkungen, welche diese in Unternehmen haben kann,
sowie der Probleme und Trends. Zu den
Asia Plantation Capital,
das preisgekrönte Plantagenmanagementunternehmen, hat im Jahr 2015
sein Impf- und Pflanzprogramm für Adlerholzbäume auf Malaysia
ausgedehnt – den Standort der größten Verarbeitungsanlage und
Destillerie für Adlerholz in Südostasien, die vom Unternehmen selbst
errichtet wurde. Das vom thailändischen Forschungs- und
Entwicklungsteam von Asia Plantation Capital durchgeführte Projekt,
das unter der Leitung des wissenschaftl
Das ungewöhnlich Gewöhnliche verleiht der Wahl eine
besondere Wucht. Und dann verweist die Gesellschaft für deutsche
Sprache auch noch darauf, dass es sich um einen nicht
unproblematischen Begriff handele. Flüchtling – das klinge, wegen der
Nähe zu negativ besetzten Worten wie Eindringling, Emporkömmling und
Schreiberling, tendenziell abschätzig. Geflüchteter ist der
neutralere, wenn auch erst einmal sperrigere Begriff. Das Wort des
Jahres regt zu
Man musste nur auf die versteinerten Gesichter des
Vorstands blicken, um den Schock über die 74,3 Prozent für Sigmar
Gabriel zu erahnen. Knapp 84 Prozent vom letzten Parteitag waren die
Messlatte. Das Misstrauensvotum für Gabriel kommt dem politischen
Selbstmord also ziemlich nahe. Welcher Bürger soll eine Partei
wählen, die ihrem eigenen Vorsitzenden erkennbar nicht traut? Welcher
unentschlossene Wähler soll diesem Mann zur Kanzlerschaft verhelfen?
Es spricht