Thüringische Landeszeitung: Klatsche für Gabriel – SPD steht nicht geschlossen hinter ihrem Chef / Leitartikel von Elmar Otto zum Wahlergebnis auf dem Bundesparteitag der SPD in Berlin

Mehr als anderthalb Stunden lang versuchte Sigmar
Gabriel, die in Berlin versammelten Genossen auf Geschlossenheit
einzuschwören. Der SPD-Chef warb wortgewandt wie immer um ihre
Unterstützung. Das Ergebnis von 74 Prozent ist nicht ernüchternd. Es
ist verheerend.

Bereits vor zwei Jahren hatten ihm magere 83 Prozent das Vertrauen
ausgesprochen. Und dieses Mal, nachdem Gabriel deutlich gemacht
hatte, 2017 als Kanzlerkandidat ins Rennen gehen zu wollen, sollten
es deutlich m

Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer will Flüchtlinge zu Integration verpflichten

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) will auch bei Flüchtlingen das Prinzip
"Fordern und Fördern" durchsetzen. "Die CDU will die Integration
gesetzlich verankern mit Rechten und Pflichten der Zuwanderer", sagte
die CDU-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Dazu gehörten nicht nur die "Akzeptanz der
Werte, denen wir uns verpflichtet fühlen und di

Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer schlägt eigenen europäischen Flüchtlingskommissar vor

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) spricht sich für einen eigenen europäischen
Flüchtlingskommissar aus. "Die internationalen Organisationen sagen
uns, dass wir Europäer in Flüchtlingsfragen nicht optimal
aufgestellt sind. Ich kann mir also eine Reihe von Maßnahmen
vorstellen bis hin zu einer Behörde ähnlich dem UNHCR oder einem
europäischen Flüchtlingskommissar", sagte sie der in

Rheinische Post: National Express empfiehlt Mitarbeitern GDL-Beitritt

Die Privatbahn National Express hat sich
verärgert über die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) geäußert
und im Gegenzug die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
gelobt. National-Express-Chef Tobias Richter sagte der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe): "Ich habe einen
sehr guten Eindruck von der GDL und auch von ihrem Vorsitzenden Claus
Weselsky. Den Tarifvertrag, den wir geschlossen haben, hatten wir
n

Rheinische Post: Grüne geben Berlin Mitschuld an laschem Klimavertrag

Die Grünen geben der Bundesregierung eine
Mitschuld daran, dass das Ziel der Dekarbonisierung im
letztvorliegenden Entwurf des neuen Weltklimavertrags nicht mehr
enthalten war. "Dass es unter anderem Deutschland nicht gelungen ist,
die Dekarbonisierung mit in den Vertrag reinzubekommen, muss man der
Bundesregierung wohl auch selbst zuschreiben", sagte
Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post&quo

Rheinische Post: Flughafen Düsseldorf soll nach Johannes Rau benannt werden

Der Düsseldorfer Flughafen soll im kommenden
Jahr in Johannes-Rau-Flughafen umbenannt werden. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe). Nach
Informationen aus Kreisen der NRW-Landesregierung soll die
Umbenennung im Februar beschlossen werden. Es ist der dritte Anlauf,
Rau auf diese Weise zu ehren.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Rheinische Post: Lanxess will 2016 dreistelligen Millionen-Betrag in NRW investieren

Der Chemiekonzern Lanxess will den Standort
Nordrhein-Westfalen kräftig ausbauen. "Lanxess wird neben Leverkusen
auch die Werke Krefeld und Dormagen stärken", sagte Lanxess-Chef
Matthias Zachert der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Wir planen im nächsten Jahr für die
Niederrhein-Standorte Investitionen in Höhe eines dreistelligen
Millionenbetrags." Jahrelang habe der Konzern in Kautschuk
investi

Mitteldeutsche Zeitung: Ansiedlung Sangerhausen atmet auf – Fahrradbauer Mifa wandert nicht ab

Erleichterung in Sangerhausen (Mansfeld-Südharz):
Fahrradbauer Mifa, der zuletzt nach Thüringen abzuwandern drohte,
bleibt nun doch in der Rosenstadt. Das berichtet die in Halle
erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Im Januar
sollen die Erdarbeiten für den Neubau der Firma Mifa-Bike in einem
Gewerbegebiet am Rande der Kreisstadt beginnen. So sieht es der
Zeitplan von Mifa-Geschäftsführer und Eigentümer Heinrich von
Nathusius vor. Er se

Beton ist nicht gleich Beton

Beton ist nicht gleich Beton

Dass Beton nicht ewig halten muss und winterliches Salz in unseren Breiten sich durch Stein und Mauer fressen kann, ist jedem Tiefgaragenbetreiber bekannt. Mit Qualitätsprodukten kann man vorbeugen.

Rheinische Post: Saarlands Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer ist besorgt wegen Islamfeindlichkeit in Deutschland

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret
Kramp-Karrenbauer (CDU) ist besorgt wegen der wachsenden
Islamfeindlichkeit in Deutschland. "Mir bereitet das zunehmende
Misstrauen in Deutschland große Sorge", sagte die CDU-Politikerin der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dem
müsse die Gesellschaft "aktiv entgegenwirken". Kramp-Karrenbauer:
"Dazu brauchen wir auch die muslimischen Verbände, die b