Kai Swoboda neuer Geschäftsführer (COO) bei MEDIAN (FOTO)

Kai Swoboda neuer Geschäftsführer (COO) bei MEDIAN (FOTO)

Mit Geschäftsführer André M. Schmidt (CEO) und dem Kaufmännischen
Geschäftsführer Roland Seebauer (CFO) steht nun Kai Swoboda als Chief
Operating Officer (COO) an der Spitze des MEDIAN/RHM-Verbundes, der
seit Anfang des Jahres 2015 zu einem neuen Gesundheitsunternehmen
zusammenwächst.

Kai Swoboda studierte von 1998-2002 an der Universität der
Bundeswehr in München Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
und absolvierte anschlie&sz

Sonntag aktuell: Kommentar zum neuen Klimavertrag von Paris

Natürlich, ungeachtet der Einigung gibt es
reichlich Grund zur Kritik. Das Abkommen beruht auf bloßen
Versprechungen der einzelnen Staaten und ist deshalb von
zweifelhafter Rechtsverbindlichkeit. Die Milliardenhilfen, die an
arme Länder fließen sollen, damit sie auf klimafreundliche
Energieträger umstellen können, sind nicht einklagbar. Dafür haben
die reichen Länder, allen voran die USA gesorgt. Und auch das
Stichwort Dekarbonisierung – damit i

BERLINER MORGENPOST: Folgen des Mangels – Kommentar von Peter Oldenburger

Dass die Möglichkeiten für das Schießtraining der
Berliner Polizisten völlig unzureichend sind, ist weitgehend bekannt.
Schließlich sind inzwischen mehr als die Hälfte der 20 Anlagen nicht
mehr funktionsfähig.

Doch das Ausmaß der vorwiegend durch Abwarten entstandenen Misere
erscheint äußerst besorgniserregend. Das belegen die Aussagen von
Betroffenen, die auf Veranlassung von Polizeipräsident Klaus Kandt
kürzlich eine Woch

NABU: Weltklimavertrag verabschiedet/1,5 Grad-Ziel wichtiges Signal /Klaffende Lücke zwischen Anspruch und Realität lässt sich nur durch den schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas schließen

Der NABU hat den am heutigen Samstag in Paris
verabschiedeten Weltklimavertrag als positives Signal gewertet.
Endlich gebe es wieder eine gemeinsame Basis der gesamten
Staatengemeinschaft für den weltweiten Klimaschutz. Nach dem
gescheiterten Versuch auf dem Klimagipfel 2009 in Kopenhagen sei
jetzt ein Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll von 1997 auf den Weg
gebracht worden. In den vergangenen vier Jahren wurde das Abkommen
vorbereitet und seitdem haben sich fast alle 196 Vertragss

Der Tagesspiegel: SPD-Netzwerker für Gabriel als Kanzlerkandidat

Der Sprecher des SPD-Netzwerks Martin Rabanus hat
sich für eine Kanzlerkandidatur des wiedergewählten Parteichefs
Sigmar Gabriel ausgesprochen. "Wir wünschen uns, dass Sigmar Gabriel
als Kanzlerkandidat antritt und werden ihn nach Kräften
unterstützen", sagte der SPD-Bundestagsabgeordnete dem Berliner
"Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/politik/spd-parteitag-soll-sigmar-gabri
el-kanzlerkandidat-werden/12715240.html

Der Tagesspiegel: DIW sieht gefährliche Investitionslücken in zahlreichen deutschen Kommunen

Der Präsident des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin, Marcel Fratzscher warnt vor einer
drohenden wirtschaftlichen Spaltung zwischen armen und reichen
Kommunen in Deutschland. Die Politik müsse dringend handeln, um einen
erheblichen Verlust an Leistungsfähigkeit in weiten Teilen
Deutschlands zu verhindern, mahnt Fratzscher in einem Beitrag für den
Berliner "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe).

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/diw-

Paris-Abkommen ist keine angemessene Antwort auf drohende Klimakatastrophe. Für maximal 1,5 Grad Erderwärmung ist schneller Kohleausstieg zwingend erforderlich

Das Paris-Abkommen zum Klimaschutz soll in
den nächsten Stunden von der internationalen Staatengemeinschaft
beschlossen werden, jedoch bringt es nach Auffassung des Vorsitzenden
des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert
Weiger, die Welt bei der Abwendung der drohenden Klimakatastrophe nur
wenig voran.

"Das Paris-Abkommen befreit die Welt nicht von ihrer Abhängigkeit
von Kohle, Öl und Gas. Es liefert keine angemessenen Antworten auf
die Klima

Der Tagesspiegel: SPD-Arbeitnehmer warnen Gabriel vor Basta-Politik / „Kanzlerkandidatur ist offen“

Der Vorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für
Arbeitnehmerfragen (Afa), Klaus Barthel, hat SPD-Chef Sigmar Gabriel
vor einer Rückkehr zur Basta-Politik nach dem Vorbild des früheren
Bundeskanzlers Gerhard Schröder gewarnt. "Basta-Politik ist nicht
mehr zeitgemäß. Damit wird Gabriel es nicht schaffen, die Partei und
ihre Anhänger für den Bundestagswahlkampf zu motivieren", sagte der
Afa-Chef dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntaga

Mit BANX den neuen Mini Future-DAX Future günstig handeln!

Mit BANX den neuen Mini Future-DAX Future günstig handeln!

Der Brokerage-Anbieter BANX bietet ab sofort allen Kunden eine neue
Innovation beim börslichen Handel von DAX Futures-Kontrakten an. Neben dem
klassischen DAX-Futures haben BANX-Klienten jetzt Zugang zum
Mini-DAX Future, der ebenfalls über die Terminbörse EUREX abgewickelt wird.
Bei diesem neuen Kontrakt auf den deutschen Leitindex beträgt der Gegenwert
5 Euro statt 25 Euro je Punkt, womit insbesondere Privatanleger mit
geringerem Einsatz auf die Entwicklung des DAX setzen k&