Neu: KeyView Version 13.6 mit neuer Funktionsleiste und optimierter Leistungsfähigkeit

Neu: KeyView Version 13.6 mit neuer Funktionsleiste und optimierter Leistungsfähigkeit

Die K2D-KeyToData GmbH gibt die Verfügbarkeit der neuen Version 13.6 des CAD Viewers KeyView bekannt. Highlight dieser Version ist die überarbeitete Funktionsleiste mit 2D und 3D Modus ? das heißt, es werden ausschließlich passende Funktionen für 3D und 2D, je nach geladenem Dateityp, angeboten. Mit der Funktion ?Schnelles Öffnen? können mit KeyView CAD Daten in kürzester Zeit geladen, und B-Rep Daten (Volumendaten) bei Bedarf nachgeladen werden. Weiter

SMART Technologies ID GmbH, Hersteller von NFC-/RFID Schreib-/Lese Systeme , stellt zwei neue RFID-Compact Module auf Basis von LEGIC und NXP Leserchips vor

SMART Technologies ID GmbH, Hersteller von NFC-/RFID  Schreib-/Lese Systeme , stellt zwei neue RFID-Compact Module auf Basis von LEGIC und NXP Leserchips vor

Um modernen Anforderungen gerecht zu werden wurden kleine kompakte Module für LEGIC und Mifare Desfire Anwendungen mit integrierter USB Schnittstelle entwickelt.
Das RFID LEGIC Modul und das RFID Mifare Modul sind PIN kompatibel, d.h. die Module sind eins zu eins austauschbar was der Integration von RFID einen erheblichen Vorteil an Flexibilität bietet.
Bei der Entwicklung wurde besonders auf kompakte Abmessungen ( 31x26x4 mm ) und technischer Flexibilität (3,3 V

Januar bis September 2015: 4,4 % weniger Unternehmensinsolvenzen

In den Monaten Januar bis September 2015
meldeten die deutschen Amtsgerichte 17 393 Unternehmensinsolvenzen,
das waren 4,4 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dies
teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen mit. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Zeitraum
Januar bis September 2015 mit 59 874 Fällen um 8,2 % niedriger als in
den ersten neun Monaten 2014. Zusammen mit den Insolvenzen von
anderen privaten Schuldnern und Nachlä

1,1 % mehr Gründungen größerer Betriebe in den ersten drei Quartalen 2015

Von Januar bis September 2015 wurden rund 95 000
Betriebe neu gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf
eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der
Gewerbemeldungen weiter mitteilt, waren das 1,1 % mehr als von Januar
bis September 2014.

Im Gegensatz zum Anstieg der Gründungen größerer Betriebe ist bei
anderen Gewerbeanmeldungen die Entwicklung rückl&auml

Formation Metals gelingt in Laborversuchen die Produktion hochreiner Kobaltsalze für den Einsatz in wiederaufladbaren Batterien

Formation Metals gelingt in Laborversuchen die Produktion hochreiner Kobaltsalze für den Einsatz in wiederaufladbaren Batterien

Vancouver, B.C., 8. Dezember 2015, Formation Metals Inc. (FCO-TSX) (Formation oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass in ersten Laborversuchen die Produktion von Kobaltsulfat-Heptahydrat, das sich für den Einsatz in wiederaufladbaren Batterien eignet, aus Erzproben vom unternehmenseigenen Kobaltprojekt Idaho (das ICP) gelungen ist. Im Rahmen dieser L

Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg Greenpeace-Umfrage: Zwei Drittel unterstützt Umweltministerin Hendricks Forderung nach einem Ausstieg in den kommenden 20 bis 25 Jahren

Hamburg, 10. 12. 2015 – Die breite Mehrheit der
Deutschen erwartet von der Bundesregierung, unmittelbar nach der
UN-Klimakonferenz mit der Planung des Kohleausstiegs zu beginnen. 68
Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage im
Auftrag von Greenpeace beantworteten folgende Frage mit Ja:
"Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat erklärt, dass die
Bundesregierung direkt nach der Welt-Klimakonferenz in Paris den
Kohleausstieg für die kommenden 2

Senat der FH Lübeck wählte heute die Nachfolge des Vizepräsidenten

Senat der FH Lübeck wählte heute die Nachfolge des Vizepräsidenten

Wenn Prof. Dr. Joachim Litz im Jahr 2017 seinen Chefsessel im Amt des Vizepräsidenten verlässt, will die Fachhochschule Lübeck für eine reibungslose Übergabe gerüstet sein und die Kontinuität in der Arbeit des Vizepräsidenten sicherstellen. Für die Nachfolge wählte der Senat der FH Lübeck in einer vorgezogenen Wahl am heutigen Mittwoch, dem 09.12.2015, Prof. Dr. Henrik Botterweck mit einem Stimmenverhältnis von 11:2 zum Nachfolger. Hen