Früher waren Tierfelle überlebensnotwendig. Sie
verhinderten den Kältetod. Heute sind Pelzmäntel überflüssig, weil es
genügend Materialien gibt, die warm halten. Deshalb muss die
kommerzielle Pelztierzucht ein Ende haben, egal ob das Geschäft mit
Fellen Konjunktur hat und neureiche Russinnen in Mützen und Jacken
darin ein Statussymbol sehen. Das Argument, es bestehe ein Bedarf,
rechtfertigt keine Tierquälerei. Nicht alles, was jemand habe
Spätestens seit der Energiewende stehen die
Stromkonzerne mit dem Rücken zur Wand. Ihr altbewährtes, lukratives
Geschäftsmodell ist zusammengebrochen. Kohlekraftwerke sind
unrentabel, Atomkraftwerke müssen, früher als von den Betreibern
erhofft abgeschaltet werden. Den Strom produzieren heute Millionen
Bürger mit Photovoltaikanlagen sowie Betreiber von Windparks.
Eon und RWE melden seitdem Milliardenverluste. Und die Aktionäre –
unter ih
Nahezu auf den Tag genau ein Jahr nachdem Eon
die Aufspaltung verkündet hat, zieht Konkurrent RWE nach. Auch wenn
Vorstandschef Peter Terium es entrüstet von sich weist, dass hier
Blaupausen vom Wettbewerber kopiert werden, so sind doch zumindest
die Marktanalysen in beiden Häusern deckungsgleich: Das
konventionelle Kraftwerksgeschäft und der dazu gehörende
Energiehandel passen nicht mehr zu erneuerbaren Energien, zum
Vertriebs- und Netzgeschäft.
Nahezu alle wollen ihn loswerden. Der Wunsch
nach einem Ende der Schreckensherrschaft von Baschar al Assad ist
groß. Die Brutalität, mit der der syrische Diktator gegen die eigene
Bevölkerung vorgeht, lässt die Welt vor Entsetzen erschauern und
brachte den US-Präsidenten Barack Obama schon vor zwei Jahren dazu,
eine rote Linie zu ziehen: "So weit und keinen Zentimeter weiter",
warnte er den syrischen Diktator, als er Fassbomben und chemische
Waffen gege
Wenn Menschen auf engstem Raum zusammenleben
müssen, sind Konflikte programmiert. So auch in Notunterkünften und
Unterbringungseinrichtungen für Flüchtlinge. Streitigkeiten,
ethnische Auseinandersetzungen und unterschiedliche Sprachen stellen
höchste Herausforderungen an ein geordnetes Zusammenleben dar. "Die
Landesregierung will Menschen, die Schutz suchen, auch Schutz
gewähren und Gewalt jeglicher Art von ihnen fernhalten", unterstrich
NRW-Innenmi
Die Frage stellt sich durchaus, ob die
Bundesregierung das Pferd nicht von hinten aufzäumt. Sich erst an
einem Krieg zu beteiligen, um dann zu (er-)klären, welcher
strategische Weg und welche politischen Ziele verfolgt werden sollen,
erweckt jedenfalls den Anschein, dass die komplexen Folgen eines wohl
über Jahre andauernden Militäreinsatzes in Syrien noch nicht bedacht
worden sind. Zumal in einem wichtigen Punkt die Haltung der Regierung
weder klar ist, geschweige denn a
ClearStructure Financial
Technology gab heute bekannt, dass sie als bestes
Portfolio-Managementsystem von den Alternative Credit Intelligence
Awards, einer Unterabteilung von HFMWeek, ausgezeichnet wurden. Die
Preisverleihung fand am 24. November 2015 im Artillery Garden im HAC
in London, Vereinigtes Königreich, statt. Mehr Informationen über die
Portfolio-Managementlösungen von ClearStructure findet man unter:
http://clearstructure.com/solutions/.