Der Streit um die Kreditprogramme für das
überschuldete Griechenland entwickelt sich zum Polit-Krimi. Die
Beteiligten spielen mit allen Finessen und könnten am Ende den
Euro-Austritt Griechenlands riskieren, wobei viele das nicht
unbedingt bedauern würden. Für das Ansehen der europäischen Währung
wäre das gleichwohl verheerend. Deshalb müssen die Euro-Gruppe und
die griechische Regierung zu einer Einigung kommen. Für die Griechen
ergeben s
Eine Zerrung oder ein Knochenbruch beim
Freizeitsport, die Platzwunde am Hinterkopf des Sohnes oder ein
Magen-Darm-Infekt, der den Kreislauf versagen lässt – in solchen
Fällen steuern die meisten Bürger das nächst gelegene Krankenhaus an,
um sich behandeln zu lassen. Die Kliniken haben rund um die Uhr
geöffnet und verfügen über die notwendigen Diagnose-Instrumente, um
die richtige Behandlung einzuleiten. Es ist also nicht verwunderlich,
dass die Patienten,
Der Betriebswirt ist der höchste nicht akademische Abschluss im kaufmännischen Bereich.Der Wirtschaftsfachwirt bietet hierfür die ideale Grundlage. carriere&more bietet diese Kurs berufsbegleitend an.
Skandalbank will an die Börse – eine derartige
Rezeption an Stammtischen ist denkbar, falls die Information über die
Reprivatisierung der Deutschen Pfandbriefbank dort die Runde machen
sollte. Immerhin hatte die Mutter HRE einst als Brandbeschleuniger
für die Finanzkrise gewirkt. Eine derartige Wahrnehmung ist trotzdem
Quatsch. Die Pfandbriefbank hat strukturell kaum etwas gemeinsam mit
der damaligen HRE. Die entscheidenden Fragen dafür, ob der Ausstieg
des Staates klap
Schon in den Minsker Verhandlungen in der
vergangenen Woche zeichnete sich ab, dass die Lage in und um
Debalzewe der erste Knackpunkt für das Waffenstillstandsabkommen sein
würde. Die Separatisten wollten den strategisch wichtigen Ort
unbedingt erobern, um ihre beiden Gebiete, Donezk und Lugansk,
optimal miteinander zu verbinden. Deshalb bestanden sie, eifrig
unterstützt von Wladimir Putin, auf einen möglichst späten Beginn des
Waffenstillstandes. Sie wollten noch l
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)
droht einmal mehr mit einer Eskalation des Tarifstreits mit der Bahn.
Womöglich schon an diesem Donnerstag könnte ein mehrtägiger Streik
den Schienenverkehr weitgehend zum Stillstand bringen. Die GDL setzt
die Fahrgäste als Druckmittel ein, um ihren Anspruch auf eine
Ausweitung ihrer Verhandlungsmacht auf weitere Berufsgruppen zu
untermauern. Juristisch lässt sich ein weiterer Arbeitskampf nicht
beanstanden. Doch
Eine Milliarde Euro zahlen die Krankenhäuser
jährlich bei der Versorgung von Notfällen in den Ambulanzen drauf.
Und das, obwohl ein Gutteil der Patienten genauso gut in eine
Notfallpraxis hätte gehen können. Vorweg: Es ist nicht Sache des
Patienten, herauszufinden, ob er ein Kandidat für die
Bereitschaftspraxis oder die Ambulanz ist. Die Grenzen verlaufen
ohnehin fließend. Die Vorwürfe der Krankenhausgesellschaft an die
Kassenärztlichen Verein
Die Bundesregierung will sich neue Gedanken über
die sicherheitspolitischen Leitlinien machen. Im Grundsatz ist das
richtig. Die Bedrohungen in der Welt nehmen zu – und ändern sich. Der
Terror erreicht mit dem "Islamischen Staat" neue Dimensionen. Mit der
Ukraine-Krise ist der Krieg auch nach Europa zurückgekehrt. Die
Ängste der kleineren NATO-Staaten im Baltikum oder auch Polens vor
Russland müssen ernst genommen werden. Konzepte wie Landes- und
Bündn
Nach einem erfolgreichen Jahr 2014 blickt der Hamburger Hersteller von Backup- und Restore-Software NovaStor optimistisch in die Zukunft. NovaStor verzeichnete im vergangenen Jahr im Bereich Server- und Netzwerk Backup ein Umsatzwachstum von mehr als 50 Prozent in DACH. Um seine Marktposition weiter auszubauen, wird NovaStor in 2015 weiter in die Entwicklung der vielfach ausgezeichneten NovaBACKUP Produktlinien investieren, den lokalen Support ausbauen sowie verbesserte Leistungen für zert
Leider hat Verteidigungsministerin von der
Leyen nicht genauer erklärt, welche Tabus denn nun in der
Sicherheitspolitik gebrochen werden sollen. Einige sind längst
gefallen. Etwa das Tabu, keine deutschen Waffen in Krisengebiete zu
liefern. Dieser Grundsatz ist nicht erst seit der militärischen
Unterstützung der Kurden im Irak obsolet. Das Tabu, sich nicht in
einen Krieg mit Russland hineinziehen zu lassen, gilt dagegen –
hoffentlich – noch. Über das seit Ende des