Es kam, wie es kommen musste: Debalzewo ist
gefallen. Dass die Donbass-Separatisten und ihre Helfer keine
Waffenruhe vor der Einnahme der strategisch wichtigen Stadt einhalten
würden, das war schon unmittelbar nach Minsk II klar. (…) Ebenso
absehbar ist allerdings, dass die Sanktionsdrohungen des Westens
wirkungslos verpuffen. Wladimir Putin nimmt die ein oder andere
wirtschaftliche Malaise gern für den taktischen Zugewinn in Kauf.
Eine Ukraine, die geostrategische oder bü
Kosovo, das war ein Experiment. Zum ersten Mal
in der Geschichte hat die ganze Welt sich zusammengetan, um aus dem
Nichts einen modernen Staat zu schaffen. Nicht aus Willkür oder
Experimentierlust oder sonstigen niederen Motiven; es war vielmehr
nichts da. Der Staat war serbisch gewesen und nach dem Krieg zusammen
mit den Soldaten abgezogen, unter Mitnahme fast aller Akten. So
strömten seit 1999 Heerscharen von Beratern, Diplomaten, Beamten aus
aller Welt auf den Balkan, oft Spez
Er habe keinen Plan B, erklärte Griechenlands
Finanzminister Gianis Varoufakis in seiner etwas gönnerhaften Art,
nachdem zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ein Einigungsversuch
zwischen ihm und den anderen 18 Ministern der Euroländer gescheitert
war. Auch die Tatsache, dass zum Beispiel die deutschen Banken schon
Vorbereitungen für einen Ausstieg Griechenlands aus der
Gemeinschaftswährung getroffen haben und vielen ein "Ende mit
Schrecken" zunehmend
Es ist erst gut zwei Jahre her, da erhöhte RWE die
Preise für seine 200000 Nachtspeicher-Stromkunden auf einen Schlag um
17 Prozent. Ein halbes Jahr danach startete das erste
Online-Vergleichsportal für den so genannten Wärmestrommarkt. Da
existierte nur in wenigen Städten eine etwas billigere Alternative
zum teuren Grundversorger. Doch wie einst beim Gas ist jetzt auch
beim Nachtstrom die Zeit des Preisdiktats durch Monopolisten vorbei.
Nun können die Mieter
Seit ein paar Jahren steigt die Zahl der Patienten,
die eine Notaufnahme in einem Krankenhaus aufsuchen, kontinuierlich
an. Das liegt aber nicht daran, dass die Menschen plötzlich immer
öfter schwer krank werden. Vielmehr wissen manche trotz umfassender
Informationsmöglichkeiten immer noch nicht, dass Notfallambulanzen,
wie der Name sagt, für Notfälle zuständig sind. Für anderes sind
Hausarzt, Facharzt oder außerhalb der Sprechzeit der ärztlich
Der deutsche Lebensmittelmarkt könnte vielfältiger
sein, allein deshalb tut es weh, wenn nun auch noch die Kaiser–s- und
Tengelmann-Filialen vom Marktführer Edeka geschluckt werden. Unter
der Macht der Großen leiden Bauern, Lebensmittelindustrie und vor
allem die kleineren Hersteller schon heute enorm. Die Ketten
diktieren die Preise, wer da nicht mithalten kann, verschwindet vom
Markt. Die Verbraucher profitieren natürlich davon, sie können in
Deutschland s
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft hat viele
Lebensbereiche grundlegend auf den Kopf gestellt. Auch der
Bankensektor wurde von dieser Welle längst erfasst. Direktbanken
boomen, ebenso das Online-Banking. Die Geldinstitute reagieren auf
diesen Trend in unterschiedlicher Intensität. Erst kürzlich
berichtete diese Zeitung, dass die Postbank ihren Kunden die
Papierüberweisungen abgewöhnen will: "Online first" heißt die Devise.
Der unaufhaltsame Si
Waffenruhe. War da was? Die von Moskau unterstützten
Separatisten haben jedenfalls ohne Rücksicht auf das Abkommen von
Minsk die Chance genutzt, ihre Position im Osten der Ukraine mit
Waffengewalt auszubauen. Für Kiews Armee dagegen ist der Fall der
strategisch wichtigen Stadt Debalzewo ein schwerer Schlag. Wladimir
Putin hat den Separatisten bei deren Vordringen freie Hand gelassen.
Der russische Präsident sabotiert damit gezielt die Verabredungen von
Minsk – und br&uum
Es ist gut, dass die Euro-Partner eine klare Linie
zeigen. Indem sie Tsipras eine Frist setzen, übernehmen die
Getriebenen die Initiative und zeigen, dass ein Land, das Hilfe
beansprucht, nicht einseitig die Bedingungen diktieren kann.
Selbstverständlich ist nicht alles falsch, was Tsipras und sein
Finanzminister Gianis Varoufakis vortragen. Die Menschen in
Griechenland bringen enorme Opfer, der Erfolg der Rosskur lässt
auf sich warten. Doch die Art, wie Tsipras und Va
Welcher Name wird einmal in die Geschichte eingehen:
Minsk oder Debalzewo? Wird sich am Ende durchsetzen, was in der
weißrussischen Hauptstadt versucht wurde – endlich ein bisschen
Frieden zu schaffen im leidgeprüften Osten der Ukraine? Oder wird
eine bis heute außerhalb des Landes unbekannte Stadt zum historischen
Fanal werden für Unfähigkeit und Unwillen, dem Töten und
Brandschatzen mitten in der zivilisierten Welt ein Ende zu setzen?
Die Portion Pathos ist