Sika AG: ÜBERNAHMEKOMMISSION ERÖFFNET VERWALTUNGSVERFAHREN

Sika AG /
Sika AG: ÜBERNAHMEKOMMISSION ERÖFFNET VERWALTUNGSVERFAHREN
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Sika wurde informiert, dass die Schenker-Winkler Holding AG (SWH) bei der
Schweizer Übernahmekommission ein Gesuch eingereicht hat. SWH beantragt darin,
die Übernahmekommission solle feststellen, dass der Verkauf der SWH-Aktien durch
die Familie

Arbeitgeberverband Pflege und Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg laden zum Pressegespräch ein: Erste Pflegefachkräfte aus China arbeiten in Baden-Württemberg

Der Arbeitgeberverband Pflege hat vor drei Jahren
gemeinsam mit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
(BDA) und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung der
Bundesagentur für Arbeit (ZAV) ein Pilotprojekt mit der chinesischen
Arbeitsverwaltung ins Leben gerufen. Ziel ist es, bis Ende des Jahres
2015 insgesamt 150 chinesische Pflegefachkräfte in Pflegeheimen in
Deutschland einzusetzen – dies anfänglich als Pflegehilfskraft und
nach erfolgter Anerkennu

Saarbrücker Zeitung: Perthes hält westliche Waffenlieferungen an die Ukraine für gefährlich – Diplomatie wirkt

Nach Einschätzung des Direktors der
"Stiftung Wissenschaft und Politik" (SWP), Volker Perthes, sind
Waffenlieferungen an die Ukraine ein untaugliches Mittel zur Lösung
des Konflikts. "Die Drohung mit Waffenlieferungen aus den USA kann
Wirkung haben, insoweit sie Putin zeigt, dass Washington es ernst
meint und es besser wäre, sich auf eine diplomatische Lösung
einzulassen", sagte Perthes der "Saarbrücker Zeitung" (Montag). "Aber
W

Rheinische Post: NRW-Bürger fordern laut Studie bessere Wirtschaftspolitik im Land / Junge Leute rechnen für sich persönlich mit mehr Wohlstand

Nur 20 Prozent der Bürger in NRW meinen, dass
der Bund genug für das bevölkerungsreichste Bundesland tut, 75
Prozent sagen, "die Bundespolitik muss mehr für NRW tun". Dies
berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf
eine Studie des Forschungsinstituts Forsa, für die im Januar im
Auftrag des Initiativkreises Ruhr rund 1000 Bürger des Landes befragt
wurden. In der Forsa-Umfrage, die der Zeitung vorliegt, gehen die
B&uum

Rheinische Post: Handwerk lehnt Kappung des Handwerkerbonus kategorisch ab

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
eine Kürzung des steuerlichen Handwerkerbonus kategorisch abgelehnt.
"Wir haben uns bereit erklärt, über eine Fortentwicklung des
Handwerkerbonus zu sprechen. Das heißt aber nicht, dass man den Bonus
kappt", sagte Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). "Ein Sockelbetrag in Form eines Freibetrags
von 300 Euro ist für uns indiskutabel", sagte de

Rheinische Post: Handwerk lehnt Kappung des Handwerkerbonus kategorisch ab

Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer hat
eine Kürzung des steuerlichen Handwerkerbonus kategorisch abgelehnt.
"Wir haben uns bereit erklärt, über eine Fortentwicklung des
Handwerkerbonus zu sprechen. Das heißt aber nicht, dass man den Bonus
kappt", sagte Wollseifer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Montagausgabe). "Ein Sockelbetrag in Form eines Freibetrags
von 300 Euro ist für uns indiskutabel", sagte de

Rheinische Post: Handwerk will „Abitur plus“ für Jugendliche / Schüler sollen Abitur und Berufsabschluss erwerben

Jugendliche sollen nach Plänen des deutschen
Handwerks künftig nach 13 Jahren ein "Abitur plus" machen können, bei
dem sie neben dem Schul- auch bereits einen Berufsabschluss erwerben.
"Wir brauchen alle – den Hauptschulabsolventen wie den Abiturienten",
sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Um das Handwerk für
Abiturienten attraktiver zu machen, werde ein ne

Rheinische Post: Handwerk will „Abitur plus“ für Jugendliche / Schüler sollen Abitur und Berufsabschluss erwerben

Jugendliche sollen nach Plänen des deutschen
Handwerks künftig nach 13 Jahren ein "Abitur plus" machen können, bei
dem sie neben dem Schul- auch bereits einen Berufsabschluss erwerben.
"Wir brauchen alle – den Hauptschulabsolventen wie den Abiturienten",
sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Montagausgabe). Um das Handwerk für
Abiturienten attraktiver zu machen, werde ein ne

Angela Merkel und der blutige Zankapfel Ukraine

Dass es in diesem Falle auch nicht mehr hilft wenn US-Außenminister John Kerry versucht die Wogen verbal zu glätten, indem Kerry von dem "am gemeinsamen Strang ziehen" redet, macht das Ganze kaum besser und zeigt nur deutlicher das man offenbar in Berlin und Paris verstanden hat – dass die USA wie schon zum Irak-Krieg 2003 alles tun würden um einen Wirtschaftskrieg mittels Sanktionen zwischen der EU und Russland weiter ohne jede Rücksicht zu befeuern…

Tsipras: EU-Rettungsprogramme jämmerlich gescheitert

Tsipras zeigte sich in dieser Regierungserklärung fest überzeugt davon, all seine Wahlversprechen einlösen zu können da es durchaus im Rahmen der Möglichkeiten ist, dass Griechenland eine Übereinkunft mit seinen europäischen Partnern zur Lösung der griechischen Schuldenprobleme erreichen wird. Gleichzeitig erklärte Tsipras die bisherigen EU-Rettungsprogramme für aktuell jämmerlich gescheitert.