Datenleck „Swissleaks“: Geldinstitut HSBC in Genf machte Geschäfte mit Steuerhinterziehern und anderen Kriminellen

Vertrauliche Unterlagen zeigen, wie das
Geldinstitut HSBC in Genf mit Steuerhinterziehern und anderen
Kriminellen Geschäfte machte. Prominente aus aller Welt hatten dort
Konten.

Kriminelle, Waffenhändler und korrupte Politiker etlicher Länder
haben bei einer Schweizer Tochter der Großbank HSBC Milliardenbeträge
angelegt – viel davon offenbar als Schwarzgeld. Das geht aus
Tausenden vertraulichen Dokumenten hervor, die Süddeutsche Zeitung,
NDR und WDR einse

Badische Neueste Nachrichten: zu Obama / Merkel Kommentar von Frank Herrmann

"Good Cop" und "Bad Cop", vielleicht wäre das
eine Metapher für die Aufgabenteilung, mit der Angela Merkel und
Barack Obama den Konflikt mit Wladimir Putin angehen. In diesem
Rollenspiel wäre es die Aufgabe der Kanzlerin, der "guten
Polizistin", den Gesprächsfaden zum Kreml nicht abreißen zu lassen,
während das Weiße Haus für den nötigen Druck sorgt, ohne den Putin zu
nichts zu bewegen sein wird. Letzteres, dass Pu

Lausitzer Rundschau: Tauziehen um diplomatische Lösung im Ukraine-Konflikt / Zwischen allen Stühlen

Mit seinem Plädoyer für eine größere Verantwortung
Deutschlands in der Welt hatte Bundespräsident Joachim Gauck vor
einem Jahr bei vielen Menschen Irritationen und Ängste ausgelöst.
Schließlich durfte man seine Worte auch als Militarisierung einer
künftigen deutschen Außenpolitik deuten. Gerade in diesen Tagen zeigt
sich, dass Deutschland sehr wohl Verantwortung übernimmt, ohne
deshalb militärisch auf die Pauke zu hauen. Daf&uuml

Schwäbische Zeitung: Hoffnung in Minsk – Kommentar

Wieder werden die Hoffnungen auf Frieden in der
Ukraine mit dem Namen Minsk verbunden. Vor fünf Monaten wurden dort
die Weichen für eine Waffenruhe gestellt. Das Minsker Protokoll gilt
als eine vernünftige Lösung.

Seine Umsetzung scheiterte aus zwei Gründen: Erstens hatte
Ukraines Präsident Petro Poroschenko noch gehofft, die Separatisten
mit verstärkter Feuerkraft seiner Streitkräfte niederwalzen zu
können. Zweitens war Putin die "Krieg

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Ukraine-Krise

Auf die deutsche Bundeskanzlerin wartet heute
ein schwerer Besuch im Weiße Haus. Angela Merkel lehnt
Waffenlieferungen an die Ukraine ab und setzt auf weitere
Verhandlungen. Den Amerikanern geht dafür die Geduld aus. Die
Münchener Sicherheitskonferenz hat die Uneinigkeit des Westens über
das weitere Vorgehen im Ukraine-Konflikt offen zu Tage treten lassen.
Präsident Obama hat bisher größten Wert darauf gelegt, mit Europa an
einem Strang zu ziehen. Desha

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Kirchenaustritten, Tebartz-van Elst und dem Papst

Beiden großen Kirchen laufen die Mitglieder in
Massen weg. Gründe gibt es viele: fehlendes Vertrauen, mangelnde
Glaubwürdigkeit, Informationsdefizite. Oder einfach die
Kirchensteuer. Beispiel evangelische Kirche: Das neue Verfahren bei
der Abführung der Kirchensteuer haben viele nicht verstanden. Sie
sahen darin eine neue Steuer. Hier hätte die Kirche besser
informieren müssen. Beispiel katholische Kirche: Nach langem Hin und
Her bekommt Tebartz-van Elst nun

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur SPD-Klausurtagung

Welch ein Dilemma für die SPD: In neun der 16
Bundesländer gibt sie die Richtung vor, in fünf weiteren ist sie an
der Regierung beteiligt. Und auf Bundesebene? Da dümpelt sie seit der
Bundestagswahl im September 2013 ziemlich konstant bei 25 Prozent.
Und das, obwohl sie ihre Hauptanliegen wie Mindestlohn und Rente mit
63 in der Großen Koalition durchgesetzt hat. Diese Diskrepanz
zwischen Bund und Ländern ist in erster Linie durch die Politik einer
Frau zu erkl

Mittelbayerische Zeitung: Obama muss sich stärker engagieren – Die USA haben an Angela Merkel zu hohe Erwartungen. Die Kanzlerin sollte darauf reagieren. Von Thomas Spang

Auf die deutsche Bundeskanzlerin wartet heute
ein schwerer Besuch im Weiße Haus. Merkel lehnt Waffenlieferungen an
die Ukraine ab und setzt auf weitere Verhandlungen. Den Amerikanern
geht dafür die Geduld aus. Die Münchener Sicherheitskonferenz hat die
Uneinigkeit des Westens über das weitere Vorgehen im Ukraine-Konflikt
offen zu Tage treten lassen. Präsident Obama hat bisher größten Wert
darauf gelegt, mit Europa an einem Strang zu ziehen. Deshalb bremst

Westfalenpost: Feiger Terror Von Monika Willer

Diese Szenen möchte man gar nicht sehen:
Verängstigte Flüchtlinge müssen erleben, dass ein Haufen Vermummter
mit Fackeln vor ihre Unterkunft zieht, ausländerfeindliche Parolen
grölt und Feuerwerkskörper abschießt. Schon wieder ist Dortmund damit
in den Schlagzeilen. Erst vor Tagen war öffentlich geworden, dass
Neonazis dort Journalisten terrorisieren. Die Vorfälle lassen sich
kaum noch alle aufzählen, so die öffentliche Schmä

Leistungsstarker, robuster 10? Tablet-PC mit ultrahellem Display !

Leistungsstarker, robuster 10? Tablet-PC mit ultrahellem Display !

– Intel® Core i5 1.9 GHz Prozessor
– 1000 cd/m2 Sonnenlicht ablesbar
– Windows 7 / 8, Android 4.2
– Handschuh bedienbarer Touchscreen
– GLAN, USB 2.0 & 3.0, RS-232
– Hot-Swap Batterien
– Bluetooth, 4G LTE, WiFi, GNSS
– IP65, Mil-Std-810G
– 1,5m Fallsicherheit
Die neue Reihe von soliden Tablets der Rextorm Serie bei COMP-MALL mit Intel Core i5 "Haswell", "Bay Trail" Dual-Core oder Cortex Prozess