Stuttgarter Nachrichten: zu Daimler

Das Unternehmen hat den Spagat geschafft,
einerseits in enger Taktung neue, marktnahe Modelle herauszubringen
und andererseits die Profitabilität zu steigern, obwohl zugleich hohe
Investitionen für Produktentwicklung, neue Energiespar- und
Sicherheitstechnologien, für die digitale Vernetzung, für das
autonome Fahren und für die Globalisierung und Ausweitung der
Produktion geleistet werden müssen. Dies gelingt auch deshalb, weil
Daimler-Chef Zetsche trotz der E

Schwäbische Zeitung: Hohes politisches Risiko

Beide gehen ein hohes Risiko ein.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François
Hollande wollen persönlich die weitere Eskalation im Krieg in der
Ostukraine verhindern. Nichts ist bekannt von Vorbedingungen. Nichts
ist bekannt von Signalen aus Kiew oder Moskau, die die
Blitzvermittlung der wichtigsten westeuropäischen Politiker zu einem
Erfolg machen könnten. Scheitert die Initiative aus Berlin und Paris,
über deren Inhalte bislang nur spe

Lausitzer Rundschau: Krieg oder Frieden – Zur Visite von Merkel und Hollande in Kiew und Moskau

Es steht Spitz auf Knopf in der Ukraine. Nur so
ist die ebenso überraschende wie ungewöhnliche Reise von
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident François
Hollande nach Kiew und Moskau zu erklären. Es geht um Krieg oder
Frieden, im buchstäblichen Sinne. Manche Nationalisten im Kreml
werden frohlocken, dass sie nach der völkerrechtswidrigen
Krim-Annexion und ihrer Aggression in der Ost-Ukraine nun endlich
jene gleiche Augenhöhe mit

WAZ: Die ultimative Drohung der EZB – Kommentar von Stefan Schulte zu Griechenland

Auf seiner Tour durch Europa hat sich der smarte
griechische Finanzminister eine blutige Nase nach der anderen geholt.
Von Schäuble hat Varoufakis wohl selbst kein Entgegenkommen erwartet,
nachdem er sich so ausgiebig am verhassten Geldgeber abgearbeitet
hatte.

Wirklich dramatisch ist aber nicht die Abfuhr von Schäuble,
sondern die von EZB-Chef Draghi. Er dreht schon nächste Woche den
Geldhahn zu und damit früher als nötig. Damit übernimmt Draghi einmal
mehr

WAZ: Horror als Zeichen von Schwäche – Kommentar von Gudrun Büscher zum IS-Terror

Die Brutalität und Mordlust, mit der die Schlächter
der Terrormiliz "Islamischer Staat" versuchen, die Welt mit ihrem
Hass zu infizieren, ist kaum fassbar. Es sind Bilder wie aus einem
Horrorfilm, aber sie sind real. Und wecken Gefühle – Entsetzen, Hass
und große Angst. Gefühle, die sich instrumentalisieren lassen.

Der erzkonservative US-Sender Fox News zeigte als einziges
US-Medium auf seiner Internetseite den minutenlangen Todeskampf des
jungen jor

Berliner Zeitung: Kommentar zur Krisendiplomatie von Merkel und Hollande:

Die Bürde, eine Lösung für den immer weiter
eskalierenden Krieg in der Ost-Ukraine zu finden, lastet vor allem
auf Kanzlerin Merkel. Sie ist die Wortführerin des Westens, wenn sie
wie jetzt zusammen mit dem französischen Präsidenten Hollande nach
Kiew und Moskau reist. Ihre Mission hat vor allem einen symbolischen
Wert. Nichts nützt es ihr zu wissen, dass Sanktionen kaum wirken und
Interventionen zu gefährlich sind. Sie muss nach einer Lösung

ZTE präsentiert sein neuestes Smartphone Blade S6

Am 28. Januar 2015 gab ZTE auf einer
Pressekonferenz in Hongkong bekannt, dass es das Smartphone Blade S6
zum Preis von US$ 249,99 auf den Markt gebracht hatte. Das Telefon
ist mit dem weltweit ersten Qualcomm Snapdragon((TM)) 615
Octa-Core-Prozessor ausgestattet, dem Android 5
Lollipop-Betriebssystem und einer ultrahoch auflösenden Kamera, die
die gleiche Qualität wie eine Spiegelreflexkamera bietet, außerdem
unterstützt es das 4G-Netz. Mit diesen einzigartigen, inno

Mitteldeutsche Zeitung: zu Hertha BSC/BVB

Nehmen wir also Hertha BSC Berlin: Marktwert 64
Millionen Euro und damit von Haus aus ein Abstiegskandidat in der
Fußball-Bundesliga. Und dann gibt es da Borussia Dortmund: Marktwert
318 Millionen Euro, die Nummer zwei der Nation. Doch in der Tabelle
kommt es nach 19 Spieltagen zur fast unerklärbaren Situation, dass
Hertha Vorletzter und Dortmund Letzter ist. Trotzdem: Berlin feuert
seinen Trainer Jos Luhukay, der BVB steht in Nibelungentreue zu
Jürgen Klopp. Tatsächl

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Ukraine-Krise

von Nina Jeglinski, MZ

Seit Tagen hat man in Kiew dem Besuch des US-Außenministers John
Kerry entgegengefiebert. Die Ukrainer hoffen auf Waffenlieferungen
aus den USA. Doch als Kerry am späten Donnerstagvormittag am
Flughafen der ukrainischen Hauptstadt aus dem Flieger stieg, wurde er
von der Meldung überrascht, Bundeskanzlerin Angela Merkel und
Frankreichs Staatspräsident François Hollande würden in wenigen
Stunden ebenfalls nach Kiew reisen. Die Europ&

Mitteldeutsche Zeitung: zu Griechenland

Die Bundesregierung dagegen hat alle Trümpfe in der
Hand und bleibt hart. Wenn man gutwillig ist, so kann man kleine
Fensterchen sehen, die Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) seinem
griechischen Kollegen geöffnet hat. So sei ein Schuldenschnitt nicht
von "aktueller" Bedeutung, sagte Schäuble, man habe in den
"eigentlichen Streitpunkten" keine Fortschritte erzielt, "manche"
Maßnahmen Athens zielten "nicht unbedingt" in