Mitteldeutsche Zeitung: zu Merkel/Russland-Reise

Die Bundeskanzlerin geht ein außenpolitisches Risiko
ein, das allein zeigt den Ernst dieser Tage. Doch das größere Risiko
wäre es wohl, zu Hause zu bleiben. Das ist allen in Berlin, Paris und
Brüssel klar geworden. Und in Washington, wo Angela Merkel am Montag
Barack Obama trifft, kann man fast dankbar sein, dass die Kanzlerin
noch einmal versucht, Argumente statt Waffen zu liefern.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Euro/Griechenland

von Stefan Stark, MZ

Money for nothing" (auf Deutsch: Geld für nichts) – dieses Lied
der britischen Rockband Dire Straits wäre die perfekte musikalische
Untermalung gewesen für den Wahlkampf des griechischen Sozialisten
Alexis Tsipras. (Dire Strates bedeutet frei übersetzt übrigens
"völlig pleite"). Der Wahlsieger von Athen hat seinen Landsleuten das
Blaue vom Himmel versprochen: höhere Renten, die Beibehaltung des
aufgeblähten Staa

Schwäbische Zeitung: Vorbild für die Industrie

Wer Daimler-Chef Dieter Zetsche derzeit
kritisieren will, muss sich schon an Kleinigkeiten festbeißen. Der
Kleinwagen Smart könnte sich besser verkaufen, in China ist noch mehr
drin für Mercedes. Das war es aber schon mit den Makeln in der
Bilanz.

Vor drei Jahren galt Zetsche als Manager auf Abruf. Doch der
Aufsichtsrat vertraute dem Manager mit dem markanten Schnauzbart –
und wurde nicht enttäuscht. Daimler hat das kürzlich noch
schwächelnde China-Gesch&

Erste deutsche Partnerbank bei WeltSparen: SparBrief-Angebote der Hanseatic Bank ab sofort neu auf www.weltsparen.de (FOTO)

Erste deutsche Partnerbank bei WeltSparen: SparBrief-Angebote der Hanseatic Bank ab sofort neu auf www.weltsparen.de (FOTO)

Mit der Hanseatic Bank hat WeltSparen, der Marktplatz für
Festgelder, den ersten deutschen Partner an Bord. Die insgesamt
siebte Partnerbank von WeltSparen bietet mit ihrem Festgeldprodukt
SparBrief das bislang breiteste Laufzeitportfolio an. Neben
Laufzeiten von 12 bis 72 Monaten und Zinsen von bis zu 1,70% p.a.
können Kunden zudem zwischen jährlicher und endfälliger Zinszahlung
wählen. Für die Hanseatic Bank, einem Unternehmen der Société

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu Merkel/Hollande/Ukraine:

So überraschend wie die Reise von Angela
Merkel und François Hollande nach Kiew und Moskau ist selten eine
Begegnung auf höchster politischer Ebene zustande gekommen. Doch das
Risiko, dass sich die Kämpfe in der Ostukraine zum offenen Krieg
zwischen zwei Staaten ausweiten könnten, ist in den vergangenen Tagen
immer größer geworden. Die Hoffnungen, dass Merkel und Hollande die
Konfliktparteien zur Vernunft und zu Kompromissen bringen können,
sind z

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu Wohnraum/Rentner:

Vier Zimmer – ein Rentnerehepaar, drei
Zimmer eine Familie mit zwei Kindern: In vielen deutschen Städten ist
das die Realität. Ein Umzug würde das Problem allerdings nicht lösen.
Zumal fraglich bleibt, ob eine junge Familie sich die größere Wohnung
leisten kann, die nach dem Auszug und der Beendigung eines alten und
oft günstigen Mietvertrages sicherlich zu neuen Mietpreisbedingungen
angeboten wird. Wohl kaum. Außerdem darf man bei all dem nicht
verg

Märkische Oderzeitung: Die „Märkische Oderzeitung“ in Frankfurt (Oder) schreibt zu Griechenland:

Es ist in Athen immer viel von griechischer
Würde und Souveränität die Rede, weniger von eigener Verantwortung
für den Schlamassel. Europa, das ist keine Frage, ist zu Hilfe
verpflichtet – und wird auch weiter helfen. Aber ob nun (weitere)
Schulden erlassen, Zahlungsfristen verlängert oder Zinsen gesenkt
werden – auf irgendetwas dieser Art wird es hinauslaufen -, es wird
nicht ohne Bedingungen zu haben sein. Und es ist in erster Linie
Sache Athens, die Verhält

neues deutschland: Neue Schnelle Eingreiftruppe der NATO: Sicherheit ohne Speerspitze¶

Die sogenannte Münchener Sicherheitskonferenz gilt
Kritikern gern als NATO-Kriegstagung. Als wollte das größte
Militärbündnis der Welt diesen Vorwurf bestätigen, schrieben die
Verteidigungsminister des Nordatlantik-Paktes am Donnerstag mit der
Entscheidung für eine erhebliche Aufstockung der NATO-Eingreiftruppe
und die Installierung von neuen »superschnellen« Verbänden maßgeblich
mit an der Tagesordnung für das Treffen von Spit