WAZ: In die Zange genommen. Kommentar von Michael Kohlstadt zur Lage der Stadtwerke

Man kann den Stadtwerken sicher einiges vorhalten.
Wie die großen Konzerne haben auch die kommunalen Versorger die
Folgen der Energiewende zunächst sträflich unterschätzt. Hinzu kommen
ein paar hausgemachte Fehler. Die Verträge beim Pleite-Kraftwerk in
Hamm hätten sich die damals beteiligten Stadtwerke-Manager genauer
ansehen müssen. Es war purer Leichtsinn, das nicht zu tun. Nun heißt
es für die betroffenen Kommunen: mitgefangen, mitgehangen.

Südwest Presse: KOMMENTAR · PEGIDA

Doppeltes Verhängnis

Die islamfeindliche Bewegung Pegida zerlegt sich. Das wundert
nicht. Nach dem Rückzug des Gründers Horst Bachmann vor einer Woche
ging es gestern Schlag auf Schlag. Noch bevor man sich an die neuen
Gesichter gewöhnen konnte, waren sie weg. Den Führungsleuten um
Kathrin Oertel wurden zwei Faktoren zum Verhängnis: Sie wurden in
sozialen Netzwerken und im Alltag mit einer Gegnerschaft
konfrontiert, die sie mit ihrem maßlosen Anspruc

WAZ: Tsipras auf Konfliktkurs. Kommentar von Gerd Höhler über den griechischen Premier

Es sind widersprüchliche Botschaften, die der neue
griechische Premier Alexis Tsipras sendet: Einerseits will er einen
Bruch mit den europäischen Partnern vermeiden, andererseits
provoziert er die Geldgeber. Kein Wunder, dass die Athener Börse
abstürzte. Tsipras kündigt zwar einen Vierjahresplan für einen
ausgeglichenen Staatshaushalt an. Allerdings kann die Rechnung nicht
aufgehen, wenn Tsipras an seinen milliardenschweren
Ausgabenprogrammen festhält un

Lausitzer Rundschau: Zur Wachstumsprognose der Bundesregierung Die Party geht weiter

Robust und kerngesund, anders kann man den Zustand
der deutschen Wirtschaft nicht beschreiben. Das Land ist stärker aus
den Krisen herausgekommen, als es in sie hineingegangen ist. Genau
wie es Angela Merkel versprochen hat. Die Party geht weiter nach der
kleinen Wachstumsdelle der Jahre 2012 und 2013. Die Gehälter werden
2015 noch kräftiger steigen, die Preise stagnieren oder sogar sinken.
Das bedeutet mehr Konsum. Der Export brummt. Das bedeutet mehr Jobs.
Beschäftigun

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Entwicklung der AfD

Eine "Volksbewegung" sieht Alexander Gauland in
den Demonstranten von Pegida, die unser Land vor einer
"Islamisierung" bewahren wollen. Wenn er daraus schöpfen möchte, wie
einst die Grünen aus der Anti-Atom-Bewegung, wird er sich aber wohl
beeilen müssen. (…) Die Zeit der Rück- und Nachtritte ist
angebrochen in Dresden. (…) Parteigründer Bernd Lucke macht die
totale Kampfansage an den Islam nicht mit, die Gauland der AfD
vorschreiben m

My Little Pony macht aus Spielwarenmesse einen Ponyhof / Komikerin Mirja Boes mit My Little Pony auf der PressPreview (VIDEO)

Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg erleben Besucher das riesige
My Little Pony Universum in all seinen kunterbunten Facetten.

Auch die erfolgreiche Komikerin Mirja Boes outet sich als My
Little Pony Fan: "Ich hab– schon als Kind damit gespielt und jetzt
müssen meine Männer es ertragen, dass ich ab und an auch mal in My
Little Pony T-Shirts rumlaufe".

Pressekontakt:
Fink & Fuchs Public Relations AG
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
0611/74