War–s das mit Pegida? In Köln ist die Kundgebung
gestern abgesagt worden. Und auch der Dresdner Aufmarsch am kommenden
Montag fällt ins Wasser. Für die bundesweit ohnehin dürftige
Mobilisierung dürfte das Signalwirkung haben. Möglich, dass nur ein
radikaler Kern übrig bleibt, mit dem sich die Mitläufer dann doch
nicht identifizieren wollen. Der Schriftsteller Martin Walser glaubt,
dass sich in ein, zwei Jahren niemand mehr an das komische Wort
erinner
Auf den ersten Blick klingt das grandios: Die Verbraucher befinden
sich aktuell in Hochstimmung. Für den Handel müsste das eigentlich
eine gute Nachricht sein. Doch schaut man einmal genauer hin, sollten
rote Warnlampen aufleuchten. Lassen wir die mobilen Endgeräte und
Unterhaltungselektronik einmal außen vor. Fakt ist: Viele Branchen,
die von der Ausgabenfreude der Bundesbürger profitieren und besonders
florieren, hängen an den
Vor kurzem hat Gauland davor gewarnt, das Projekt
einer Partei rechts von der CDU in den Sand zu setzen. Nun
strapaziert er die Kompromiss-äfähigkeit der Alternative aufs
Äußerste. Parteigründer Bernd Lucke macht die totale Kampfansage an
den Islam nicht mit, die Gauland der AfD vorschreiben möchte. Der
Flügelkampf, im Streit um die Satzung mühsam eingehegt, bricht nun an
Inhalten auf. Wirtschaftsliberalismus und national geprägter
Rechtskonser
Festzuhalten ist, dass hinter dem Riesenprofit eine
große unternehmerische Leistung steckt. Aber, Apple-Gewinne haben
eine dunkle Seite. Der Konzern quetscht seine Zulieferer aus.
Arbeiter, die die iPhones montieren, müssen nicht selten bis zur
totalen Erschöpfung für magere Löhne arbeiten. Unerfreulich auch: Der
größte Teil der riesigen Gewinne wird in Steueroasen verschoben. Beim
extrem erfolgreichen China-Geschäft ist zu beachten, dass dies alles
Keine Waffenerlaubnis für Rocker – egal ob vorbestraft oder nicht,
solange kein Zweifel an der Gefährlichkeit besteht. Das hat das
Bundesverwaltungsgericht am Mittwoch entschieden. Die Kläger aus
Regensburg und Passau sind somit auch in dieser Instanz gescheitert.
Ihnen bleibt damit nur noch die Verfassungsbeschwerde. Das Urteil des
Leipziger Gerichts wirft aber Fragen auf. Vor allem: Warum muss erst
ein Gericht entscheiden, dass Personen, die laut St
Der NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) ist nicht
zu beneiden. Die Anschläge von Paris, aber auch die steigende Zahl
von islamistischen Gefährdern sorgen dafür, dass es eine große
Sicherheitsdebatte gibt. Viele teils gewaltsame Demonstrationen sowie
eine in etlichen Bereichen anhaltend hohe Allgemeinkriminalität
machen der Polizei ebenfalls sehr zu schaffen. Im Gegensatz zu
anderen Bundesländern hat NRW reagiert. Der Innenminister will
zusätzliche Pol
Die Sitzung der EU-Außenminister, die heute in
Brüssel auf der Tagesordnung steht, dürfte eine der spannendsten seit
langem werden. Es geht um die Verschärfung der Sanktionen der EU
gegen Russland. Alle Augen werden sich – wer hätte das vor dem
vergangenen Wochenende gedacht? – auf den parteilosen griechischen
Außenminister Nikos Kotzias richten. Der Politikprofessor könnte mit
seinem Votum die Statik des politischen Bündnisses in Europa schwer
ers
– Rundum IP 66, staub- und strahlwassergeschützt
– FCBGA1023 Intel® Core i7/i5/i3/Celeron® CPU
– Intel HM65 Chipsatz, lüfterlos
– 19? LCD, Touch Screen, optional WLAN,
– Spezial Thermodesign mit Kondensationsschutz
– flaches, geschlossenes Edelstahl-Gehäuse
– Betriebstemperaturbereich 0°C bis 40°C
– GLAN, USB, COM über IP68 Stecker
Das Modell WTP-9A66-19 von COMP-MALL ist ein lüfterloser, ko
Viele werden es kaum glauben: Die Deutschen (84
Prozent) vertrauen ihren Polizisten. Nach der Umfrage des Berliner
Forsa-Instituts genießt die Polizei in einem Ranking der politischen
Institutionen das höchste Ansehen im Land. Das ist nicht allein
Balsam für die Spitzen in den Innenministerien und Polizeipräsidien,
sondern mehr noch für die Beamtinnen und Beamten, die in ihrem
täglichen Einsatz für unser aller Sicherheit sorgen. Ein Dienst, der
bisweile
Auf die Frage, wie lange Pegida denn noch durch
Dresden laufen wolle, soll sich einer der Organisatoren gewünscht
haben, montags einfach mal wieder Skat spielen zu können.
Das könnte in Erfüllung gehen: Die nächste Montags-Demo ist
ausgesetzt. Und der Verein wurde nach Rücktritten von Vorständlern
führungslos. Gespalten waren die Demonstranten von Anfang an; nun ist
dies auch so im Organisationsteam der "Patriotischen Europäer geg