Börsengang der Tele Columbus AG: Aufträge von Altaktionären für bevorrechtigte Zuteilung erhalten

Börsengang der Tele Columbus AG:  Aufträge von Altaktionären für bevorrechtigte Zuteilung erhalten

Im Rahmen ihres Börsengangs hat die Tele Columbus AG für die zunächst für eine bevorrechtigte Zuteilung reservierten Aktien Aufträge von Altaktionären in Höhe von bis zu 24,6 Millionen Aktien erhalten.
Wie bereits angekündigt wurde im Zusammenhang mit dem Börsengang der Tele Columbus AG ("Tele Columbus" oder "das Unternehmen") eine bevorrechtigte Zuteilung zugunsten der bestehenden Eigentümer der Tele Columbus Holding

Börsengang der Tele Columbus AG: Aufträge von Altaktionären für bevorrechtigte Zuteilung erhalten

Börsengang der Tele Columbus AG:  Aufträge von Altaktionären für bevorrechtigte Zuteilung erhalten

Im Rahmen ihres Börsengangs hat die Tele Columbus AG für die zunächst für eine bevorrechtigte Zuteilung reservierten Aktien Aufträge von Altaktionären in Höhe von bis zu 24,6 Millionen Aktien erhalten.
Wie bereits angekündigt wurde im Zusammenhang mit dem Börsengang der Tele Columbus AG ("Tele Columbus" oder "das Unternehmen") eine bevorrechtigte Zuteilung zugunsten der bestehenden Eigentümer der Tele Columbus Holding

stern: IS-Rückkehrer Nils D. wurde an Waffen ausgebildet – Fünf Mitglieder der „Loberger Gruppe“ offenbar in Kobane getötet

Der am Samstag in Dinslaken festgenommene
Syrien-Rückkehrer Nils D. soll bei der Terrormiliz "Islamischer
Staat" eine Waffenausbildung erhalten, jedoch nicht an
Kampfhandlungen teilgenommen haben. Das berichtet das Hamburger
Magazin stern. Nach Informationen nordrhein-westfälischer
Sicherheitsbehörden sei der 24-Jährige während seines knapp
einjährigen Einsatzes als Wachmann in einem IS-Gefangenenlager und
"Feldjäger" tätig gewes

Industrie-4.0-Studie: Deutsche Firmen setzen Vorsprung aufs Spiel

Knapp jede zweite Führungskraft sieht die
Unternehmen in Deutschland aktuell nicht in der Lage, den technischen
und strukturellen Umbau zur vernetzten Produktion (Industrie 4.0) zu
schaffen. Nicht einmal jeder Fünfte ist sich sicher, dass die eigene
Firma bis 2017 dafür konkrete Projekte auf den Weg bringen wird. Das
ist das Ergebnis der "Industrie-4.0-Studie" von CSC (NYSE: CSC). Dazu
wurden 500 Unternehmensentscheider in Deutschland befragt.

"Der weltweite