Rheinische Post: Kommentar / Die im Dunkeln sieht man nicht Von Stefan Weigel

Den Kölner Dom zu verdunkeln war ein starkes
und richtiges Signal gegen Fremdenfeindlichkeit. Selten haben sich
Kirchenvertreter und Politiker über Partei- und Konfessionsgrenzen
hinweg derart eindeutig und einheitlich positioniert wie in ihrer
Ablehnung der sogenannten Pegida-Bewegung. Das ist schon allein
deshalb bemerkenswert, weil man in den eigenen Reihen für eine solche
Festlegung nicht nur Zuspruch erhält. Dass gestern nur eine Hand voll
Menschen dem Pegida-Aufruf

Westfalen-Blatt: zu regionalen Produkten

Da ist Agrarminister Christian Schmidt so
richtig ins Fettnäpfen getreten. Mit dem Satz »Man kann nicht mehr
jede Wurst und jeden Käse als Spezialität schützen« hat er
Verbraucherschützer gegen sich aufgebracht und viele Bürger
verunsichert. Und: Die ohnehin schwierigen Verhandlungen über das
Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA dürften dadurch
nicht einfacher werden. Kein Wunder, dass der CSU-Politiker gestern
wohl auch

Lausitzer Rundschau: Alles Käse? Minister Schmidt und das Freihandelsabkommen TTIP

Das war ein klassisches Eigentor von Agrarminister
Christian Schmidt. Erst verkündete der CSU-Politiker am Wochenende,
durch TTIP könne nicht mehr jede deutsche Wurst als regionale
Spezialität geschützt werden. Nach einem Aufschrei der Empörten ließ
der Minister dann am Montag erklären, seine Worte seien doch eher
Käse gewesen. Ja, was gilt denn nun? Schmidt hat offenbar nur
bemerkt, dass er aus Versehen den vielen Gegnern des
Freihandelsabkommens m

Börsen-Zeitung: Poker, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner

Gestern waren zwei Sätze immer wieder zu hören –
in Brüssel wie in Berlin. Der erste lautete: Wir äußern uns nicht zu
Spekulationen. Der zweite: Die Entscheidung liegt bei den Griechen.
Das war nicht ungeschickt. Denn auf diese Weise haben die Sprecher
von Bundesregierung und EU-Kommission den Eindruck vermittelt, dass
sich die Euro-Partner nicht in die griechischen Wahlen einmischen
wollen – und es implizit doch getan. Niemand hat schließlich explizit
den Me

VOB/A Seminar

Auftraggeber von Bauleistungen und Bieter erhalten im VOB/A Seminar des Haus der Technik am 16. März 2015 und 8. Juni 2015 praxisgerechtes Grundwissen über Basisparagraphen zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen