Berliner Zeitung: Kommentar zu den deutsch-türkischen Regierungskonsultationen:

Um sich in der europäischen Flüchtlingskrise nicht
noch weiter zu isolieren, braucht Merkel handfeste Hilfe aus der
Türkei, einem Partner, dessen politische und militärische Rolle in
der sich zuspitzenden Krise des Nahen und Mittleren Ostens zuletzt
mehr als fragwürdig war. Aber einstweilen, so die gemeinsame
Botschaft von Merkel und Davutoglu, ist man bereit, Widersprüche und
Differenzen auszuklammern. Und so war der Berlin-Besuch von
Davutoglu jenseits von

Grüne Woche 2016: 300.000. Besucherin auf den Arm genommen (FOTO)

Grüne Woche 2016: 300.000. Besucherin auf den Arm genommen (FOTO)

Wikinger fackeln nicht lange, sie packen richtig zu. Das erfuhr
auch Antonia Rudolf, die 300.000. Besucherin der Grünen Woche 2016.
Geir Røvin im Wikingerkostüm vom norwegischen Messestand hob die
18-jährige Agrarwissenschafts-Studentin aus Berlin-Lichtenrade für
die Fotografen einfach hoch. Antonia ließ es lächelnd geschehen. Sie
freute sich über einen üppigen Präsentkorb mit norwegischen
Spezialitäten vom Eisbier, das nör

Kölner Stadt-Anzeiger: Hacker-Angriff auf Webseite von Friedenspreisträger Kermani – Besucher auf Video mit Erdogan-Rede umgeleitet – Offenbar Reaktion auf Kritik von 100 Intellektuellen an Menschenrechtslage in der Türkei

In der Nacht zum Freitag ist die Webseite des
Friedenspreisträgers und Schriftstellers Navid Kermani von
Unbekannten gehackt worden. Dies berichtet der "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Wer die Internet-Präsenz des
Autors aufrief, der zu den Erstunterstützern der "Kölner Botschaft"
gehört, landete nach Kermanis Angaben bei Slogans in türkischer
Sprache und einem eingeblendeten Video von einer Rede des türkischen
Staatsc

Frankfurter Rundschau: Historischer Kompromiss

Die Lufthansa und die Flugbegleiter-Gewerkschaft
UFO zeigen, wie der Ausweg aus einem verfahrenen Tarifkonflikt
aussieht. Beide Seiten schließen Verträge über die unstrittigen
Themen und einigen sich auf ein Schlichtungsverfahren. Dafür wird
Matthias Platzeck, Exministerpräsident von Brandenburg, eingespannt.
Allein die Personalie erhöht den Einigungsdruck für beide Seiten.
Denn Platzeck hat beim Lokführerkonflikt gezeigt, dass auch in
beinahe auswe

Rubel FX-Trading – Devisen-Research Russland – Finance-Blick unabhängig

Rubel FX-Trading – Devisen-Research Russland – Finance-Blick unabhängig

Russlands Währung verliert weiter an Boden. Für einen US-Dollar musste man am Mittwochabend etwas mehr als 82 Rubel berappen. Selbst hartgesottene Marktteilnehmer wurden vom historischen Tiefkurs überrascht. Die europäische Leitwährung wertete gegen den Rubel auf den höchsten Stand seit Dezember 2014 auf, die Notierungen kletterten kurzzeitig über die wichtige Marke von 90.

Die German Startups Group investiert in die Fiagon AG

Die German Startups Group investiert in die Fiagon AG

Die German Startups Group, Berlin, investiert in die Fiagon AG mit Sitz in Hennigsdorf bei Berlin. Aufgrund der hohen Innovationskraft von Fiagon und einer Wachstumsrate von 698 Prozent innerhalb der vergangenen vier Jahre ergänzt die Beteiligung das Portfolio der German Startups Group hervorragend. Der Hersteller klinischer Navigationssysteme entwickelt und fertigt chirurgische Navigationssysteme der neuesten Generation basierend auf der geschützten elektromagnetischen "FlexSenso

Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 – umgesetzt mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamic

Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 – umgesetzt mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food auf Basis von Microsoft Dynamic

Mit dem Modul Produkt Information Management (PIM) lassen sich entsprechend der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) umfangreiche Zusatzinformationen für Artikel (Artikelpass) verwalten.
Das Modul move)food ? Produkt Information Management (PIM) erweitert das move)food Startpaket um die Möglichkeit, umfassende Zusatzinformationen zu Produkten, sogenannte Produktsachmerkmale, direkt in Microsoft Dynamics? NAV speichern, betrachten und komfortabel verwalten zu können.

Leergutverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food

Leergutverwaltung für Microsoft Dynamics? NAV mit der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food

ags bietet mit move)food die Branchenlösung für den Lebensmittelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV an. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Für Unternehmen die in Ihren Geschäftsprozessen die Beschaffung von Mehrwegtransportverpackungen abwickeln wollen bietet ags das Modul move)food Leergutverwaltung.
Mit dem Modul move)food