Energiemanagement revolutionieren: Auftaktveranstaltung zum Forschungsprojekt

(Mynewsdesk) Am 15. Januar 2015 findet die Auftaktveranstaltung zum neuen Forschungsprojekt ?Entscheidungsunterstützung für energieeffizientere Fertigung? (kurz: e3f) statt. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der ccc software gmbh mit der Professur für Informationsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden.

Das Ziel des Projektes ist es, neue Technologien und Methoden zu erforschen, um Energiedaten automatisiert auszuwerten. Damit sollen

Frankfurter Rundschau: Dürfen, sollen, müssen

In einer Karikatur zeigt Laurent Sourisseau, der
das Attentat auf Charlie Hebdo verletzt überlebte, die "Grabscher von
Köln" und legt den Gedanken nahe: So einer hätte auch der ertrunkene
syrische Flüchtlingsjunge Aylan Kurdi werden können. Darf Satire das?
Ja, auch das. Aber sollte sie es tun? Als Tucholsky befand, Satire
dürfe alles, ging es um die Auseinandersetzung mit den Herrschenden.
Die bloßzustellen, ist die vornehmste Aufgabe von Satir

Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern

Komplexität, Digitalisierung und Globalisierung mit Transaktionsanalyse agil meistern

Digitalisierung, Globalisierung und die zunehmende Geschwindigkeit des Wandels verändern die Entwicklungsanforderungen von Menschen und Organisationen drastisch. Die Tragweite, die Komplexität, die Geschwindigkeit und Tiefe der Änderungsprozesse sind historisch einmalig.
Mitarbeiter, Führungskräfte, Experten und Berater können hierbei nur erfolgreich agieren und intervenieren, wenn Sie mit Überblickskompetenz und hoher Rollenkompetenz handeln. Das weltweit

Berliner Zeitung: Kommentar zum umstrittenen Polizeieinsatz im Berliner Bezirk Friedrichshein-Kreuzberg:

Nein – der massive Polizeieinsatz war keinesfalls
überdimensioniert. Seit Jahren leiden die Bewohner des Kiezes um die
Rigaer Straße an linksextremistisch motivierter Kriminalität. Die
Polizei nahm den Kiez jetzt in ihre interne Liste
kriminalitätsbelasteter Orte auf. Immer wieder werden Polizeiautos
attackiert, werden Brände gelegt, Farbbeutel gegen sanierte Häuser
geworfen, Autos angezündet, Stahlkugeln fliegen durch
Kinderzimmerfenster. Linksradika