Noch näher am Kunden

Schutzverpackungsspezialist Storopackübernimmt seinen australischen Vertriebspartner Intellipack

Ontario Teachers– ernennt den erfahrenen Investmentexperten Bjarne Graven Larsen zum Chief Investment Officer

Der neue CIO erhält Unterstützung von einem erstklassigen
Führungsteam

Wie Ontario Teachers– Pension Plan (Ontario Teachers–) heute
bekannt gab, wurde Bjarne Graven Larsen mit Wirkung zum 1. Februar
2016 zum Executive Vice President und Chief Investment Officer
ernannt. Er untersteht Ron Mock, President und Chief Executive
Officer, und wird am Hauptsitz des Pensionsfonds in Toronto tätig
sein.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20160111/320891 )

Westdeutsche Zeitung: Anschlag auf Touristen trifft die Türkei ins Mark

Ein Besuch der Blauen Moschee und der Hagia
Sophia gehören fest zum Programm fast jeden Istanbul-Besuchers. Schon
am frühen Vormittag stehen Touristen in langen Schlangen vor den
beiden Sehenswürdigkeiten, die kaum mehr als einen Steinwurf
voneinander entfernt im bei ausländischen Gästen beliebten
Stadtviertel Sultanahmet liegen. Auch wenn es zynisch klingen mag,
muss man wohl von Glück sprechen, dass bei dem Bombenanschlag, der
womöglich nicht zufäl

Pressemeldung

Quantum veröffentlicht neue Version von StorNext Connect und vereinfacht das End-to-End Workflow Storage Management

neues deutschland: Zeitgewinn für Maduro

Juristisch ist die Sache klar: Der Oberste
Gerichtshof hat in einem Rechtsstaat das letzte Wort. Dass sich die
Opposition in Venezuela im Gegensatz zur Regierungsfraktion dem
Verdikt zur Aussetzung des Mandates dreier bzw. eines Delegierten
wegen mutmaßlichen Stimmenkaufs nicht beugte, sondern die besagten
Abgeordneten trotzdem vereidigte, ist ein Rechtsbruch. Das hatte
Konsequenzen: Das Parlament wurde vom Obersten Gericht als
beschlussunfähig erklärt. Politisch ist die S

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Istanbul

Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Anschlag von Istanbul:

Die falsche Syrien-Politik von Staatspräsident Recep Tayyip
Erdogan, der zunächst den IS unterstützte, dessen Kämpfer er in den
türkischen Krankenhäusern behandeln und über die türkisch-syrische
Grenze ziehen ließ, prallt nun mit der Wucht eines Bumerangs zurück.
Die Türkei hat zwar zwei Millionen Flüchtlinge aufgenommen, und sie
wurde und wird von der EU mit de