Die Anleger an den Finanzmärkten haben das Jahr
hypernervös begonnen. Die Fülle an Krisen und Problemen lässt sie
panisch reagieren. Die Abwertung der chinesischen Währung hat das
Fass zum Überlaufen gebracht, weil die Anleger nun fürchten, im
Riesenreich sei etwas fundamental faul. Das muss aber nicht so sein.
Chinas Führung reagiert übernervös auf das schrittweise Platzen der
Spekulationsblase, die sich am Aktienmarkt gebildet hatte. Die
Es gibt Gründe genug, die Zügel hier künftig
etwas fester anzuziehen und ein Asylverfahren nicht erst dann zu
stoppen, wenn jemand zu mindestens drei Jahren Haft verurteilt worden
ist, sondern vielleicht schon in dem Moment, in dem eine Strafe nicht
mehr zur Bewährung ausgesetzt wird, unabhängig von deren Dauer. Wer
bei uns Schutz und Sicherheit sucht, muss sich auch an unsere Gesetze
halten. Wer das nicht tut, muss deren Härte zu spüren bekommen, bis
hin z
Machtproben mit der Schwesterpartei CDU und
deren Kanzlern hat es auf der Winterklausur der CSU schon immer
gegeben. Doch die Konfrontation mit Kanzlerin Angela Merkel in diesem
Jahr hat eine andere Qualität: Die CSU will Merkel zu einer
Kursänderung in der Flüchtlingspolitik zwingen, weil sie sonst den
gemeinsamen Untergang befürchtet. Die CSU sieht Kernkompetenzen der
C-Parteien in Fragen der Sicherheit und des wirtschaftlichen
Wohlstands in Gefahr. Wird beides durch
Wir sind nicht mehr so sicher, wie wir es mal
waren. Denn, so der O-Ton der Innenminister de Maizière und Jäger,
wir sind von neuen Bedrohungen umgeben. Oder aber, die Bedrohungen
bekommen eine neue Qualität. Zu nennen sind Terrorismus, Extremismus,
organisierte Kriminalität und die Bewältigung der Flüchtlingskrise.
Um nur ein paar aufzuzählen. Warum aber ist die Zahl der Polizisten
nicht mit den Bedrohungen, mit den Aufgaben gestiegen? Denn auch wenn
da
Der erneute Absturz der chinesischen
Festlandsbörsen hat an den Finanzmärkten der ganzen Welt hektische
Aktivitäten ausgelöst. Das Resultat des bislang kürzesten
Handelstages in Schanghai und Shenzhen – 29 Minuten inklusive einer
Aussetzung von einer Viertelstunde – lässt Anleger das Wochenende
herbeisehnen. Kurse machen Nachrichten, eine Erklärung muss her: War
es nun die erneute Abwertung des Renminbi, der schwache
Caixin-Einkaufsmanagerindex oder der
Rostock. Die deutschen Landwirte sind nach Ansicht
von Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied "offen dafür, Flüchtlinge
zu beschäftigen, sofern sie eine Arbeitserlaubnis besitzen". Der
Ostsee-Zeitung (Freitag) sagte Rukwied weiter, es habe bereits die
ersten Betriebsbesuche durch Flüchtlinge gegeben, die von
Landwirtschaftskammern organisiert worden waren. "Ich denke, dass der
eine oder andere Flüchtling hier eine Beschäftigung oder einen
A
Es ist ein großes und weiter wachsendes Geschäft.
Wie sich das Einkaufsverhalten der Menschen verändert, war einmal
mehr vor Weihnachten spürbar. Pakete mit dem Amazon-Schriftzug
gehören längst ebenso zum Alltag wie ein Einkaufsbummel in der
Innenstadt. Der Aufstieg des amerikanischen Online-Händlers in
Deutschland scheint unaufhaltsam zu sein.
Bislang profitierten auch Unternehmen wie DHL, Hermes und DPD
erheblich vom Amazon-Erfolg. Doch der vor Kra
Es gibt keinen Grund für einen letztlich
rassistischen Generalverdacht gegen Muslime und Asylbewerber.
Richtig bleibt auch, dass Sexismus die gesamte Gesellschaft
durchzieht. Vor 20 Jahren erst stimmten CDU und CSU im Bundestag zu,
Vergewaltigung in der Ehe unter Strafe zu stellen. Da verbietet sich
jede Überheblichkeit. Die Abwehr auf der politischen Linken, sich mit
den Verbrechen von Köln auseinanderzusetzen, ist aber ebenso fatal.
Denn Köln zeigt augenscheinlich,
Eigenkapital und Bankkredite bilden die solide Basis der Unternehmensfinanzierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Doch wie gestaltet sich die Zukunft? Reicht die Liquidität für das angestrebte Wachstum? Diese Fragen müsste eigentlich eine professionelle Finanzplanung beantworten. In den meisten KMU gibt es diese jedoch nicht. "Eine professionelle Finanzplanung, inklusive integriertem Bilanz-, G&V- und Cashflow-Statement, ist enorm wichtig, um Ausw
Mehr als 50 % der Firmen des Swiss Market Index (SMI) haben bereits eine Swiss-Domain (http://www.domainregistry.de/swiss-domains.html) beantragt. 71 % der Schweizer Banken registrierten bereits in der Sunrise Period, in der nur Markeninhaber Swiss-Domains bekommen können, mindestens eine Swiss-Domain für ihr Haus.
Mehr noch als für andere Branchen der Schweiz ist für Schweizer Finanzdienstleister und Banken die Herkunft ein Qualitätssiegel. Das spricht für die Re