Thüringische Landeszeitung: Widerstand – R2G muss Volkes Stimme ernst nehmen / Kommentar von Elmar Otto zur geplanten Gebietsreform in Thüringen und dem in diesem Zusammenhand drohenden Volksbegehren

Mag sein, dass SPD-Minister Poppenhäger dem
Linken-Fraktionär Kuschel den Erfolg nicht gönnte.Weshalb das
Innenressort mit seinen 155 Millionen Euro für die Gebietsreform nun
doch glatt fünf Millionen unter der von Kuschel berechneten Forderung
blieb. Aber unabhängig davon, ob dieses Geld überhaupt reicht – was
zweifelhaft erscheint – Fakt ist, dass der Regierung ein von
Kommunalpolitikern geplantes Volksbegehren droht.

Diesen Widerstand kann und darf

Thüringische Landeszeitung: Soziale Missstände – Armutsbericht sagt längst nicht alles / Leitartikel von Sibylle Göbel zum Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes

Zur Wahrheit gehört, dass sich Armut in einer
steigenden Zahl Bedürftiger beispielsweise bei den Thüringer Tafeln
bemerkbar macht. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass etliche
Tafelgäste nicht etwa nur mit dem Hacken-Porsche, sondern mit dem
eigenen Auto vorfahren, wenn sie gespendete Lebensmittel abholen.
Kein Grund sich zu empören. Schließlich sind die Angebote der Tafel
auch dafür gedacht, Bedürftigen ein Stück mehr Freiheit zu
erm&oum

Sri Lankas Zentrum für Friedensstiftung und Versöhnung wird den 33. Niwano-Friedenspreis erhalten

Die Niwano Peace Foundation wird den 33.
Niwano-Friedenspreis an das Zentrum für Friedensstiftung und
Versöhnung (CPBR – engl. Centre for Peace Building and
Reconciliation) in Sri Lanka verleihen, in Anerkennung seines
Bemühens, Vertrauen und soziale Beziehungen aufzubauen, die
entscheidend sind für Versöhnung und Frieden in einem Land, das durch
den langen Zivilkrieg, der in 2009 zu Ende ging, auseinander gerissen
wurde.

Eine feierliche Preisverleihung findet a

Rheinische Post: DRK-Ehrenamtler arbeiten 1,6 Millionen Stunden pro Monat in der Flüchtlingshilfe

In der Flüchtlingshilfe leisten Ehrenamtler
allein im Dienste des Deutschen Roten Kreuzes pro Monat etwa 1,6
Millionen Stunden. Dies geht aus einer Schätzung der
Hilfsorganisation hervor, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) vorliegt. "Dieses Engagement
geht jetzt schon über Monate hinweg und ist nach wie vor geradezu
überwältigend", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters. Ohne diese
Zehntausenden von e

Rheinische Post: Grüne wollen Koalition mit Armenien-Resolution vorführen

Die Grünen wollen die Regierungsfraktionen
zwingen, im Bundestag gegen eine von Union und SPD selbst
mitformulierte Resolution gegen den Armenien-Völkermord zu stimmen.
"Ein gemeinsamer grün-rot-schwarzer Antragsentwurf wurde zum
Bauernopfer in der Flüchtlingskrise", sagte Grünen-Chef Cem Özdemir
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Aus falscher Rücksichtnahme auf Ankara stoppten die Fraktions

Rheinische Post: Wirtschaftspolitiker befürchten Imageverlust Deutschlands

Wirtschaftspolitiker von Union und Grünen haben
angesichts der fremdenfeindlichen Ereignisse in Sachsen vor einem
Imageverlust Deutschlands im Ausland gewarnt. "Diese furchtbaren und
widerlichen Anfeindungen gegen Flüchtlinge sind für das deutsche
Image im Ausland Gift", sagte Unionsfraktionsvize Michael Fuchs der
in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Wer will noch investieren in ein Land, wo eine solche Feindseligkei

Rheinische Post: Koalition will zügig nationalen Alleingang bei Geheimdienstreform

Die Regierungskoalition hat es aufgegeben, in
der EU einheitliche Vorgaben für Geheimdienste zu erreichen. "Leider
ist darüber in Europa derzeit kein Konsens zu erzielen, daher werden
wir die Maßnahmen erst auf nationaler Ebene durchsetzen", sagte der
SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss, Christian Flisek, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auch
wenn es ihn nicht überrascht habe, dass es weitere Belege f&u

Huawei und Deutsche Telekom führen 5G E2E Network Slicing-Technologie vor

Huawei und Deutsche Telekom
haben am Eröffnungstag des Mobile World Congress in Barcelona die
weltweit erste 5G E2E Network Slicing-Demo gezeigt. Die gemeinsame
Demo fand im 5G:haus-Labor der Deutschen Telekom in Bonn
(Deutschland) statt. Sie sollte die Network Slicing-Technologie
validieren, die für jedes denkbare Anwendungsszenarium nach Bedarf
ein Network Slice erstellen kann mit großer Flexibilität und
Effizienz für die vielseitigen 5G-Anwendungen der Zukunft