AbbVie auf Platz 2 der Top Arbeitgeber in Deutschland 2016 (FOTO)

AbbVie auf Platz 2 der Top Arbeitgeber in Deutschland 2016 (FOTO)

Das forschende BioPharma-Unternehmen AbbVie Deutschland wird
erneut für seine vorbildliche Mitarbeiterorientierung zertifiziert
und ist unter den zwei "Top Arbeitgebern" in Deutschland 2016. Die
jährliche Auszeichnung des Top Employers Institute zertifiziert
Arbeitgeber, die exzellente Bedingungen für Arbeitnehmer bieten,
Talente in allen Bereichen des Unternehmens fördern und sich stetig
in der Mitarbeiterorientierung weiterentwickeln.

"Qualifizi

Zu den heutigen Zahlen des Statistischen Bundesamts / Steigende Fluggastzahlen in Deutschland im internationalen Vergleich marginal

Zu den heute veröffentlichten Jahreszahlen des
Statistischen Bundesamts zum Luftverkehr erklärt der
Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen
Luftverkehrswirtschaft (BDL) Matthias von Randow: "Vergleicht man das
Wachstum der deutschen Luftfahrt mit den europäischen und den
weltweiten Zahlen, sieht man, dass die deutsche
Luftverkehrswirtschaft stark abgeschlagen ist. Man muss genau
hinschauen, wer in Deutschland noch wächst. Denn während

Protest gegen Strafverfolgung 30 HIV-Positiver in Tschechien

Strafanzeigen durch Gesundheitsbehörde aufgrund von
Fehleinschätzung. HIV-positive Menschen werden drangsaliert, die
Verbreitung von HIV gefördert. Deutsche AIDS-Hilfe: "Schwerer
gesundheitspolitischer Fehltritt"

Die Prager Gesundheitsbehörden haben Strafanzeige gegen 30
HIV-positive Männer gestellt, weil sie angeblich Sex ohne Kondom
hatten und damit die Weitergabe von HIV riskiert hätten. Dieses
Vorgehen der Prager Behörden ist diskriminier

Mängelrüge nach Fahrzeugkauf muss korrekt sein

Der Käufer eines Fahrzeugs kann nicht ohne Weiteres vom Kauf zurücktreten und den Kaufpreis zurückverlangen, wenn sich innerhalb der Gewährleistungszeit ein massiver Mangel zeigt. Vielmehr muss er zunächst einmal dem Verkäufer eine angemessene Zeit einräumen, den Mangel zu überprüfen und zu beseitigen. Die Württembergische Versicherung, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), weist auf ein

Der Renminbi ist kein Sorgenkind

Wer dieser Tage auf die Entwicklung Chinas und
seiner Währung blickt, dem könnte angst und bange werden – hat die
chinesische Zentralbank die Kontrolle über ihren Liberalisierungskurs
verloren? Muss China seine gesamten Währungsreserven aufbieten, um
den Wechselkurs des Renminbi zu verteidigen? Werden gar
Reformschritte rückgängig gemacht? Die Antwort lautet nein. Die
Renminbi-Liberalisierung ist voll im Plan.

Ein Kommentar von Sven Jürgensen
Co-Head of C