Piloten benötigen Informationen wie Navigation, Wetterdaten und eine Anti-Kollisions-Warnung für jeden Flug, jedoch erschweren viele verschiedene Systeme nebeneinander die Flugplanung sowie -durchführung. Wieso also vereint man nicht Inflight-Wetterdaten mit der Navigation, einer Kollisionswarnung und einem Echtzeit-Tracking, um das Leben des Piloten einfacher und durch die unkomplizierte Anwendung auch sicherer zu machen? Die Lösung bietet SkyNavPro, die erstmalig alle relev
Die Jungsozialisten haben Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble (CDU) wegen dessen Sparpolitik heftig kritisiert.
Die CDU befeuere Ängste in der Bevölkerung vor den Kosten des
Flüchtlingszuzug mit ihrer Sparpolitik, sagte die Juso-Vorsitzende
Johanna Uekermann dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). "Herr
Schäuble treibt die Spaltung der Gesellschaft voran. Das ist
erbarmungslos."
Der Berliner Partner des US-Staranwalts Michael D.
Hausfeld will tausenden VW-Kunden in Deutschland zu Schadenersatz in
der Diesel-Betrugsaffäre verhelfen. "Dass VW zur Zahlung von
Schadenersatz verpflichtet ist, ist eigentlich unstrittig. Die Frage
ist nur, in welcher Höhe", sagte Christopher Rother dem
"Tagesspiegel" (Montagausgabe). Der Anwalt leitet als Partner der
US-Kanzlei das Berliner Büro. Hausfeld zählt zu den 22 Kanzleien, die
vor einer Wo
Die Vorsitzende der Jungsozialisten, Johanna
Uekermann, hat die SPD davor gewarnt, eine weitgehende Schließung der
deutschen Grenzen für Flüchtlinge zu akzeptieren. Dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe) sagte Uekermann: "Eine
Grenzschließung darf die SPD nicht mittragen. Das ist die rote Linie,
die wir nicht überschreiten werden." Sollte sich Bundeskanzlerin
Angela Merkel (CDU) nach weiteren erfolglosen Verhandlungen in der EU
über e
Nicht nur Griechen, auch Bürger anderer EU-Länder
scheinen im großen Stil Geld in die Schweiz gebracht zu haben. Das
legen Daten der nordrhein-westfälischen Steuerfahnder nahe. "Wir sind
bei unseren Ermittlungen auf zahlreiche andere EU-Länder gestoßen, in
denen die Bürger Geld im Ausland untergebracht haben und das
womöglich an den Finanzbehörden vorbei", sagte Nordrhein-Westfalens
Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) dem "
Ein Szenario, das sich keiner wünscht, aber
leider nicht abwegig ist: die Berufsunfähigkeit. Nur 19 Prozent der
berufstätigen Rheinländer halten es für wahrscheinlich, noch vor
Renteneintritt nicht mehr voll arbeiten zu können. Weitere 27 Prozent
können es nicht einschätzen. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der
Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000 Bürgern in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Die Polizei muss, begleitet von Senat und
Abgeordneten, immer wieder überprüfen, ob sie die richtigen
Sicherheitsstrategien verfolgt, die richtigen Schwerpunkte setzt und
ihre Ressourcen optimal einbringt. Dabei kann sie und sollte auf ihre
Erfolge verweisen, um deutlich zu machen, welche Akzente bei der
Bekämpfung der Kriminalität Sinn machen. Und die Politik wird sich
damit auseinandersetzen müssen, dass Sicherheit mehr Geld kostet als
bisher. Die Gewerkschaft de