Mitteldeutsche Zeitung: zu US-Vorwahlen

Donald Trump schürt die Angst der Menschen vor der
Zukunft, um sie schamlos für seine Zwecke auszunutzen. Inhaltsleere
geht vor Programmatik. Wer ernsthafte Vorschläge macht, gilt
gewissermaßen schon als untauglich, das Land zu regieren. Die
Parteiführung der Republikaner hat viel zu lange tatenlos zugesehen.
Sie dachte offenbar, das Problem werde vorübergehen wie ein Gewitter.
Noch ist es nicht zu spät, dass sich Bush, Kasich und Christie
besinnen. Si

Mitteldeutsche Zeitung: zu Seehofer

In dieser Woche, in der in Bayern zehn Menschen bei
einem Zugunglück sterben, während der bayerische Ministerpräsident
vor allem mit seinem Duell mit Merkel beschäftigt ist, zeigt sich an
solchen Sprüchen auch, wie weit sich Politik von denen entfernen
kann, für die Politik gemacht werden sollte. Sicher, es ist Zufall,
dass die Seehofer-Worte ausgerechnet am Tag des Zugunglücks bekannt
wurden. Doch wer wie Seehofer mit großer Geste aus R&uuml

Mitteldeutsche Zeitung: zum Kleinen Waffenschein

Wer so weit geht, einen Behördenschein für seine
Waffe zu beantragen, der hat bereits eine hohe Schwelle
überschritten. Denn für die Sicherheit zu Hause, etwa vor
Einbrechern, benötigt man das Dokument nicht – es geht um das Führen
der Waffen in der Öffentlichkeit. Dabei ist der Pistolenwahn
irrational. Sachsen-Anhalt ist ein sicheres Land. Es gibt keinerlei
Belege für einen Anstieg der Delikte Körperverletzung, Raub,
Totschlag und Mord. N

WAZ: Markt reguliert sich selbst – Kommentar von Frank Meßing zu Vonovia

Spannender kann ein Wirtschaftskrimi kaum sein: Über
Monate kämpften die beiden Giganten der deutschen Wohnungsbranche
nicht nur mit dem Florett. Ob sich die Vonovia verzockt hat, ihr Chef
Rolf Buch nun düpiert dasteht und die Deutsche Wohnen als strahlender
Sieger aus der missglückten feindlichen Übernahme hervorgeht, wird
die Zukunft zeigen.

Letztlich hat sich der Markt an Aschermittwoch selbst reguliert.
Die Aktionäre der Deutsche Wohnen haben das Angebot

Komax Holding AG: Verwaltungsrat beantragt Erhöhung der Eintragungs- und Stimmrechtsbeschränkung von 5 auf 15%

Komax Holding AG /
Komax Holding AG: Verwaltungsrat beantragt Erhöhung der Eintragungs- und
Stimmrechtsbeschränkung von 5 auf 15%
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Nach Analyse der aktuellen Situation der Komax und nach zahlreichen Gesprächen
mit Aktionären hat sich der Verwaltungsrat entschlossen, an der nächsten
Generalversammlung vom 12

ERP als Teil einer CRM-Strategie

ERP als Teil einer CRM-Strategie

Der Einsatz eines ERP-Systems gilt in Zeiten der ständigen Optimierung und Straffung von Geschäftsprozessen aktuell als die Voraussetzung für den betriebswirtschaftlichen Erfolg. Allerdings greift diese These zu kurz. Denn ohne die Ausrichtung der Geschäftsprozesse auf eine konsequente Kundenorientierung mag die Abwicklung von Aufträgen vielleicht effektiv, aber eben nicht effizient im Sinne des wirtschaftlichen Erfolgs sein. Bert Enzinger, Geschäftsführer der