Spezialseminar: Von Piloten lernen

Spezialseminar: Von Piloten lernen

Training im Flugsimulator für Führungskräfte in Nürnberg – Führungskompetenz unter Stress optimieren – mit Führungstrainer und Profipilot im Spezialtraining – Herausforderungen im Flugsimulator

German Pellets GmbH: Auf die abgesagte Gläubigerversammlung folgt der Insolvenzantrag

Seitdem die Kurse aller drei Anleihen (Kästchen)
sich im freien Fall befanden und zwischenzeitlich auf unter 10 %
notierten, häuften sich die Pressemeldungen. Die Gläubigerversammlung
für die Anleihe 2011/16, die für den heutigen Aschermittwoch
einberufen worden war, wurde bereits am gestrigen Tage abgesagt.

Anleihe ISIN: Anleihevolumen Fälligkeit:
2011/16 DE000A1H3J67 80.000.000,00 EUR 01.04.2016
2013/18 DE000A1TNAP7 72.000.000,00 EUR

NRZ: Seehofer zündelt – ein Kommentar von JAN JESSEN

Horst Seehofer kanzelt Angela Merkel in der
Flüchtlingskrise gerne ab, um sich und seine CSU nach rechts
abzusichern. Unvergessen, wie er die CDU-Chefin beim christsozialen
Parteitag im November auf eine nahezu unverschämte Art und Weise
brüskierte. Jetzt hat er von einer "Herrschaft des Unrechts"
gesprochen. Das ist nur einen Hauch entfernt vom "Unrechtsstaat",
einem Begriff, mit dem gemeinhin die Nazi-Diktatur oder die DDR
bezeichnet werden. Eine Entgl

NRZ: Das Beben von New Hampshire – ein Kommentar von DIRK HAUTKAPP

Obwohl die Meinungsforschung das Beben seit Monaten
stabil vorausgesagt hatte, stand Amerika gestern mit weit
aufgerissenen Augen vor dem politischen Andreas-Graben, der sich nach
den Vorwahlen in New Hampshire auftut: Die Kantersiege des New Yorker
Bau-Unternehmers Donald Trump bei den Republikanern und des
sozialdemokratisch getakteten Senators Bernie Sanders auf
demokratischer Seite stehen für einen monumentalen Stinkefinger. Die
Wähler beider großen Parteien haben die Ge

NRZ: Nicht alltagstauglich – ein Kommentar von MICHAEL MINHOLZ

Nichts gegen politische Initiativen, den Lärm in
unserem Leben zu bekämpfen. Lärm nervt nicht nur, er macht die
Menschen auf Dauer sogar krank. Aber alle Ideen, den Krach zu
mindern, müssen alltagstauglich bleiben. Der Plan des
Umweltministeriums, den Kommunen den Freiraum zu nehmen, Ausnahmen
bei der Genehmigungspraxis zuzulassen, erfüllt diese Vorgabe nicht.
Das gilt auch für den Vorstoß, den veranstaltenden Vereinen künftig
Lärmschutzgutach